Dak Son lithophone treasure
In unserem Land gehören die Träger dieser Kunstform ethnischen Minderheiten an, die südlich des Truong-Son-Gebirges leben. Die entdeckten, ausgegrabenen und gesammelten Lithophone belegen dies eindrucksvoll. Heute beherrschen nur noch Kunsthandwerker ethnischer Minderheiten im zentralen Hochland dieses Instrument. Die ersten Lithophone Vietnams wurden 1949 entdeckt.

Beim Bau einer Straße durch N'Dut Lieng Krak (altes Lak-Viertel, Dak Lak) stieß man zufällig auf ungewöhnlich regelmäßige Steinstäbe im Untergrund. Der längste Stab maß 101,7 cm und wog 11,21 kg, der kürzeste 65,5 cm und wog 5,82 kg. Mitte 1950 wurden diese besonderen Steinstäbe von französischen Archäologen zur Untersuchung nach Paris gebracht. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Zeitschrift „Musicology“ (33. Jahrgang – neue Serie), Nr. 97–98 (Juli 1951), zeigten, dass das Lithophon-Set von N'Dut Lieng Krak etwa 3000 Jahre alt und „anders als alle bisher bekannten steinernen Musikinstrumente“ war.
Nach 1975 entdeckten Forscher in den Gebieten Lam Dong, Dak Nong, Dak Lak, Gia Lai, Ninh Thuan und Dong Nai immer wieder Lithophone. Wissenschaftler datieren das Alter der Lithophone in Vietnam auf etwa 3.000 Jahre. Bemerkenswert ist, dass alle gefundenen Lithophone unterirdisch liegen und durch menschliches Eingreifen freigelegt wurden. Warum wurden Lithophone unterirdisch entdeckt? Dieses Rätsel führt zu der Annahme, dass diese Musikinstrumente in der Vergangenheit von den Vorfahren der Menschheit hoch geschätzt wurden. Ähnlich wie die Bronzetrommel von Dong Son oder die Gongs des zentralen Hochlands aus der späteren Metallzeit sind Lithophone nicht nur Musikinstrumente, sondern repräsentieren vielmehr das spirituelle Leben, die ursprünglichen Glaubensvorstellungen und die Macht ihres Besitzers, die von Gemeinschaften und ethnischen Gruppen hoch verehrt werden. Daher wird ein Lithophon nach einem Unglück umgehend vergraben oder, aufgrund seiner Heiligkeit, für ein mystisches Ritual verwahrt.
Mitte 2014 entdeckte ein Bewohner des Dorfes Dak Son (Gemeinde Nam Xuan, Bezirk Krong No, ehemalige Provinz Dak Nong) bei Gartenarbeiten in fast einem Meter Tiefe ungewöhnlich lange und gleichmäßig geformte Steinplatten. Kurz darauf führte das Provinzmuseum Dak Nong in Zusammenarbeit mit dem Südlichen Institut für Sozialwissenschaften eine dringende Ausgrabung durch. Insgesamt wurden 16 Steinplatten geborgen, von denen 11 intakt und 5 zerbrochen, aber restaurierbar waren. Die Analyse von Klang, Material und Herstellungsspuren ergab, dass das Lithophon von Dak Son etwa 3.500 Jahre alt ist und somit das älteste bisher entdeckte Lithophon darstellt.
Die Technik der Lithophonherstellung der alten Völker erreichte ein unglaublich hohes Niveau. Der Handwerker trennte jede Steinplatte sorgfältig vom ursprünglichen Gesteinsstrang. Die Grundform entstand durch kräftige Hammerschläge, um überschüssiges Material zu entfernen. Beim Formen waren die Hammerschläge klein, flach und verliefen in eine Richtung, um eine ebene Oberfläche zu schaffen. Im letzten Schritt wurde die Steinplatte durch feines, zartes und sanftes Hämmern perfektioniert, um die gewünschten Melodien zu erzeugen. Diese Spuren sind noch heute deutlich sichtbar und zeugen vom Einfallsreichtum und dem tiefen Verständnis der prähistorischen Menschen. Das Besondere daran ist, dass die von den Steinplatten erzeugten Klänge nicht zufällig waren. Die alten Völker wussten, wie sie Klänge auswählen, anordnen und kombinieren konnten, um Melodien zu erschaffen, was einen großen Fortschritt im frühen Verständnis der menschlichen Musikkunst darstellte. Die Hämmertechnik war äußerst raffiniert und präzise; mit unterschiedlichen Längen, Stärken und Ausdünnungen wurden beim Anschlagen die gewünschten Melodien erzielt. Lange, große und dicke Steinplatten erzeugen oft tiefe und klare Klänge. Kurze, kleine, dünne Steine hingegen erzeugen einen klaren, klingenden Ton.
Das Lithophon ist nicht nur ein Zeugnis des spirituellen Lebens prähistorischer Menschen, sondern bekräftigt auch den indigenen Ursprung des ältesten Musikinstruments Vietnams, das im zentralen Hochland gefertigt wurde. Sein Klang verbindet die Menschen mit geheimnisvollen Göttern, zwischen Gegenwart und Vergangenheit, von der Vergangenheit in die Gegenwart und in die Zukunft. Spielt der Künstler in der hohen Lage, ist der Klang klar und resonant. In der tiefen Lage klingt er wie die Melodie des Windes, wie ein Wasserfall mitten im Wald.
Die aufregende Wiedervereinigung des Hoa Nam Lithophons
Im Jahr 2002 entdeckte Herr Nguyen Van Thang (wohnhaft in der Gemeinde Hoa Bac, Provinz Lam Dong) beim Ausheben eines etwa einen Meter tiefen Pflanzlochs zahlreiche seltsame, ordentlich in Reihen angeordnete Steinstäbe. Die Steine waren gleichmäßig, lang und dünn, in verschiedenen Größen und Längen. Da Herr Thang nicht wusste, dass es sich um Lithophone handelte, sammelte er sie alle ein und stapelte sie ordentlich an einer Stelle, um Platz für die Bäume zu schaffen. Weil der Weg schlammig war, nahm seine Familie einige der Stäbe mit, um den Weg zu säumen. Im Jahr 2005 besuchte ein Verwandter von Herrn Thang aus Ba Ria-Vung Tau die Familie, sah die seltsamen Steinstäbe im Garten herumliegen und fragte, ob er sie als Ziersteine verwenden dürfe. Er nahm die schönsten mit. Anfang 2006 besuchte ein weiterer Verwandter von Herrn Thang aus Bao Loc die Familie, sah die „seltsamen“ Steinstäbe und fragte nach ihnen. Der Besitzer verschenkte sie alle. Das vollständige Lithophon-Set wurde zufällig entdeckt und dann verstreut, weil niemand wusste, wie wertvoll es war.
Die in Bao Loc angekommenen Lithophone wurden vom Besitzer in Säcke verpackt und zusammen mit einem Holzstapel neben dem Hühnerstall gestapelt. Als die Archäologen eintrafen, das Holz durchwühlten und die Säcke mit den Steinstäben herauszogen, staunten sie nicht schlecht über die Anzahl von bis zu 30 Stäben – ein Vielfaches mehr als bei jedem anderen jemals entdeckten oder bekannten Lithophon-Set. Die meisten Lithophonstäbe waren noch intakt. Ihr Klang war beim Anschlagen klar und voll. Als der Besitzer erkannte, dass es sich um ein wertvolles Musikinstrument handelte, übergab er es dem Lam-Dong-Museum. Im Jahr 2009 wurden alle Lithophonstäbe zur Begutachtung und Untersuchung durch Experten nach Ho-Chi-Minh-Stadt gebracht. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass es sich um eine Sammlung verschiedener Lithophon-Sets handeln könnte, die etwa 2.500 bis 3.000 Jahre alt sind. Die Steinstäbe haben unterschiedliche Tonhöhen und lassen sich nur sehr schwer zu vollständigen Sets zusammensetzen. Dies ließ die Verantwortlichen des Lam Dong Museums plötzlich daran denken, dass es noch viele Lithophone gab, die Herr Thang von einer Person in Ba Ria - Vung Tau zur Verwendung als Ziersteine angefordert hatte und deren Schicksal derzeit unbekannt ist.

Anfang 2010 erhielt das Provinzmuseum Lam Dong einen Bericht von Herrn Thangs Familie. Sie hatten Kontakt zu einem Verwandten in Ba Ria-Vung Tau aufgenommen. Die gute Nachricht: Die Lithophone waren alle unversehrt. Noch erfreulicher war, dass der Besitzer bereit war, sie dem Staat zu übergeben. Als die Arbeitsgruppe eintraf, wollten sie unbedingt sehen, wo der Besitzer die Lithophone aufbewahrte. Doch nach einer kurzen Besichtigung des Hauses konnte niemand etwas entdecken. Der Besitzer schenkte den Gästen gelassen Wasser ein und war von seinen Konservierungsmethoden überzeugt. Er erzählte, dass er beim Transport nach Hause festgestellt hatte, dass es sich nicht um gewöhnliche Natursteine handelte. Nach eingehender Untersuchung erkannte er, dass es sich um Lithophone handelte. Anstatt sie als Dekorationssteine zu verwenden, grub er den Ziegelboden des Hauses aus und vergrub sie. Die Arbeitsgruppe des Provinzmuseums Lam Dong freute sich sehr darauf, die wertvollen Lithophone selbst auszugraben. Unter dem Erstaunen aller Anwesenden wurden 16 unversehrte und wunderschöne Steinplatten nacheinander geborgen. Insgesamt 46 Lithophonplatten, die Herr Nguyen Van Thang 2002 bei Gartenarbeiten entdeckt hatte, konnten nach vielen Jahren der Trennung wieder zusammengeführt werden. Dies ist die Rekordzahl an Lithophonplatten, die jemals an einem Ort gefunden wurde – eine Zahl, die die kühnsten Erwartungen der Wissenschaftler übertraf.
Zusammen mit dem Dak-Son-Lithophon stellen die umfangreiche Sammlung von Hoa-Nam-Lithophonen und anderen Lithophonen, die entdeckt, gesammelt und ins Lam-Dong-Provinzmuseum und in die Provinzen des zentralen Hochlands zur Ausstellung gebracht wurden, den deutlichsten Beweis für die Existenz einer primitiven Zivilisation, den Beginn der Menschheit, die mit dem ältesten Musikinstrument der Steinzeit im zentralen Hochland verbunden ist.
Quelle: https://cand.com.vn/van-hoa/bao-vat-dan-da-va-cuoc-doan-tu-ly-ky-i786624/






Kommentar (0)