Dementsprechend forderte die Behörde die Gemeinden, Bezirke und die angeschlossenen Abteilungen und Stationen für Ernte- und Pflanzenschutz auf, die Sturmsituation genau zu beobachten, den Menschen Anweisungen zur Pflege der Ernte zu geben und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um auf die Gefahr von starkem Regen und starken Winden zu reagieren, die zu Ernteausfällen und Überschwemmungen führen könnten.
![]() |
Reisfelder in der Gemeinde Dien Khanh. |
Insbesondere für Reispflanzen werden Gräben ausgehoben, Entwässerungskanäle freigeräumt und umgestürzte Reispflanzen wieder eingepflanzt. Nach Aufklaren des Wetters wird gemäß den Empfehlungen des Herstellers zusätzlicher Kalium-Blattdünger versprüht, um die Widerstandsfähigkeit der Reispflanzen gegen Umknicken zu erhöhen und ihnen zu helfen, sich schnell zu erholen. Für Gemüse wird die Ernte der kurz vor der Ernte stehenden landwirtschaftlichen Produkte organisiert; Entwässerungskanäle werden freigeräumt und ausgebaggert. Nach dem Rückgang des Wassers werden die Felder gesäubert, die Kruste wird gehackt und aufgebrochen, Pestizide werden versprüht, um Schadorganismen fernzuhalten, und ein ausgewogener NPK-Dünger wird ausgebracht. In stark überschwemmten Gebieten, die sich nicht erholen, müssen die Rückstände eingesammelt und beseitigt und das Land für die Aussaat einer neuen Kultur vorbereitet werden.
Bei Obstbäumen sollten Sie den reifen Bereich frühzeitig ernten; junge Früchte abschneiden, Äste stutzen, um den Baum luftig zu halten; Stämme und große Äste festbinden; Gräben und Kanäle ausheben, um Wasser abfließen zu lassen. Nach dem Sturm sollten Sie umgehend Gräben ausheben und Wasser aus überfluteten Gärten abpumpen; den Mutterboden in überfluteten Gärten leicht bearbeiten und auflockern.
Die Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz der Provinz verlangt von ihren Fachmitarbeitern eine enge Abstimmung mit den Gemeinden, um die Situation hinsichtlich schädlicher Organismen nach Stürmen zu überwachen und zu untersuchen, Ratschläge zur Produktion zu geben und die Anbaustruktur für die Erntesaison 2025 zu ändern, um die Erfüllung sozioökonomischer Ziele und die Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten am Jahresende sicherzustellen.
Laut den Nachrichten der Hydrometeorologischen Station der Provinz Khanh Hoa befand sich Sturm Nr. 12 am 22. Oktober um 13:00 Uhr im Meer nordwestlich der Sonderzone Hoang Sa, etwa 230 km ostnordöstlich der Stadt Da Nang. Der stärkste Wind in der Nähe des Sturmzentrums hatte Stärke 10 und erreichte in Böen Stärke 12. Der Sturm bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 5–10 km/h nach Westen. Prognosen zufolge wird sich der Sturm am 23. Oktober um 1:00 Uhr etwa 100 km ostnordöstlich der Stadt Da Nang befinden und allmählich abschwächen.
Sturmströmungen und kalte Luft verursachen nicht nur hohe Wellen auf See, sondern auch heftige Regenfälle in der Zentralregion, die voraussichtlich bis Ende Oktober anhalten werden. In den Bergregionen besteht ein hohes Risiko von Sturzfluten und Erdrutschen, in tiefer gelegenen Gebieten und städtischen Gebieten von Überschwemmungen.
H.D
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/kinh-te/nong-nghiep-nong-thon-moi/202510/bao-ve-cay-trong-truoc-nguy-co-anh-huong-cua-bao-so-12-fc76276/
Kommentar (0)