Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schützen Sie Ihre Familie während der wechselnden Jahreszeiten.

Die Zahl der Fälle von saisonaler Grippe, insbesondere von Influenza A, steigt im Nationalen Kinderkrankenhaus. Es ist sehr wichtig, Ihre Familie, vor allem Ihre Kinder, während des kalten, feuchten Wetters zu schützen.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân05/11/2025

Lassen Sie sich gegen die saisonale Grippe impfen, um Ihr Immunsystem zu stärken.
Lassen Sie sich gegen die saisonale Grippe impfen, um Ihr Immunsystem zu stärken.

Die Kälteperiode der vergangenen Woche mit anhaltendem Regen und hoher Luftfeuchtigkeit hat zu einem Anstieg der Grippefälle bei Erwachsenen und Kindern geführt. Laut dem Nationalen Kinderkrankenhaus wurden von Anfang Oktober bis zum Morgen des 3. November 2025 insgesamt 3.726 Fälle von saisonaler Grippe registriert, von denen 479 Kinder stationär behandelt werden mussten.

Allein in der Woche vom 27. Oktober bis zum 2. November gab es 1.518 Grippefälle, 169 Kinder mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden, viele davon aufgrund von Komplikationen wie Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und Fieberkrämpfen. Familien sollten dies unbedingt beachten, um ihre Angehörigen zu schützen.

Krankheitsvorbeugung von zu Hause aus

Laut Dr. Nguyen Huy Hoang, Mitglied der vietnamesischen Gesellschaft für Unterwasser- und hyperbare Sauerstoffmedizin, hat die kalte Jahreszeit im Norden zwei völlig unterschiedliche Seiten. Die rauen und unberechenbaren Wetterumschwünge im Norden sind der Grund dafür, dass der Körper dort anfällig ist, wenn die Familie nicht angemessen geschützt wird.

Die Zeit von November bis Januar, also der frühe und mittlere Winter, ist trocken und kalt: Die Temperaturen sinken, und die Luftfeuchtigkeit fällt unter 40 %. Diese Kälte führt zu Austrocknung und Rissen der Haut, der Nasenschleimhaut, des Rachens und der Atemwege. Dadurch werden die natürlichen Schutzbarrieren des Körpers geschwächt, was ein Eindringen von Viren und Bakterien begünstigt.

Viele Menschen leiden unter Halsschmerzen, Schnupfen und Grippe, einfach aufgrund der geringen Luftfeuchtigkeit. Auch die Haut verliert ständig Wasser, die Lipidbarriere wird geschädigt, was zu Rissen, Juckreiz und sogar Sekundärinfektionen führen kann.

Dr. Hoang erklärte daher, die wichtigste Strategie während der Trockenzeit sei, die Schleimhäute zu schützen. Jede Familie sollte die Luftfeuchtigkeit im Haus mithilfe eines Luftbefeuchters zwischen 45 und 55 % halten, ausreichend warmes Wasser trinken und die Nase mit Kochsalzlösung spülen, um die Schleimhäute zu reinigen. Dies sind einfache, aber wirksame Maßnahmen, die trockenen Hals, verstopfte Nase und Erkältungen zu Beginn der Saison deutlich reduzieren.

577483373-10166249595384622-8379038047592817750-n-6016.jpg
Dr. Nguyen Huy Hoang, Mitglied der vietnamesischen Gesellschaft für Unterwasser- und hyperbare Sauerstoffmedizin,

Von Februar bis April herrscht im Norden eine feuchte Periode, eine ganz andere Art von Kälte. Die Luftfeuchtigkeit liegt oft über 85 %, die Oberflächen im Haus „schwitzen“ förmlich, wodurch ideale Bedingungen für Schimmelpilze und Hausstaubmilben entstehen. Feuchte Luft lässt zudem Viren länger überleben, was das Risiko für Grippe, Erkältungen und Lungenentzündung erhöht. In dieser Zeit erleiden Patienten mit Allergien, Asthma oder COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung) häufig schwere Krankheitsschübe.

Laut Dr. Hoang hat sich das Ziel der Krankheitsprävention mittlerweile dahingehend verlagert, „die Erregerlast zu reduzieren“. Anstatt die Luft zu befeuchten, sollte ein Luftentfeuchter verwendet werden, um die Luftfeuchtigkeit im Haus auf 50 bis 60 % zu senken.

Außerdem sollten die Fenster zwei- bis dreimal täglich geöffnet werden, feuchte Oberflächen getrocknet und Bettwäsche sowie Vorhänge gewaschen und getrocknet werden. Manche Familien verwenden einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, um Feinstaub und Allergene aus der Luft zu entfernen.

Ob trocken oder feucht, die größte Gefahr geht nach wie vor von Kälte und plötzlichen Temperaturschwankungen aus. Bei Kälteeinwirkung reagiert der Körper sofort mit Reaktionen des sympathischen Nervensystems: Die Blutgefäße verengen sich, der Blutdruck steigt sprunghaft an, das Blut wird dickflüssiger und das Herz muss stärker arbeiten, um die Organe warm zu halten.

Erkältung, Grippe und Lungenentzündung werden oft verwechselt.

Laut Dr. Hoang beobachten Familien heutzutage häufig Niesen und Schnupfen bei ihren Angehörigen und wissen nicht, ob es sich um eine Erkältung oder Grippe handelt. Daher nennt der Experte einige Anzeichen, um Familien zu helfen, mehr über Krankheitsprävention zu erfahren.

Demnach beginnt eine Erkältung schleichend mit Niesen, Schnupfen und leichten Halsschmerzen; die saisonale Grippe hingegen tritt plötzlich auf, mit hohem Fieber und Gliederschmerzen; eine Lungenentzündung ist eine gefährliche Komplikation, die oft einige Tage nach scheinbarer Genesung von der Grippe auftritt und mit erneutem hohem Fieber, Auswurf von zähem Schleim, Brustschmerzen und Atemnot einhergeht. Ältere Menschen können eine Lungenentzündung auch ohne Fieber haben und sich lediglich müde, abgeschlagen fühlen oder keinen Appetit haben – Anzeichen, die keinesfalls ignoriert werden sollten.

Grippeviren und viele andere Atemwegsviren verbreiten sich schnell durch Tröpfchen und durch Berührung der T-Zone (Augen, Nase, Mund), dem Haupteintrittstor für Viren in den Körper. Eine saisonale Grippe kann unbehandelt zu vielen gefährlichen Komplikationen führen.

Deshalb empfehlen Ärzte, dass jeder die Angewohnheit, sich ins Gesicht zu fassen, minimieren und sich regelmäßig und gründlich die Hände mit Seife oder Desinfektionsmittel waschen sollte.

Eltern müssen besonders auf Kinder achten, die ein Risiko für schwere Erkrankungen aufweisen, auf gefährliche Anzeichen, die einen sofortigen Krankenhausaufenthalt erfordern, und wissen, wie sie das Kind in leichten Fällen zu Hause pflegen können.

Demnach sind die Kindergruppen, die am ehesten schwer erkranken, wenn sie sich mit der saisonalen Grippe infizieren, Kinder unter 5 Jahren, insbesondere Kinder unter 2 Jahren; Kinder mit anderen chronischen Krankheiten; Kinder mit Immunschwäche; Kinder, die zweimal im Monat krank werden oder deren Krankheit abgeklungen ist, deren Fieber aber wiederkehrt.

Wenn Sie bei Ihrem Kind hohes Fieber von über 39 Grad Celsius feststellen, das nicht auf fiebersenkende Mittel anspricht, oder wenn es Krämpfe hat; Atembeschwerden, schnelle oder abnormale Atmung; starke Brust- oder Muskelschmerzen; violette Lippen und Extremitäten, kalte Hände und Füße; Lethargie, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und häufiges Erbrechen, müssen Sie Ihr Kind unverzüglich ins Krankenhaus bringen.

Bei älteren Menschen verläuft eine Lungenentzündung manchmal sehr symptomlos. Symptome sind dann möglicherweise kein hohes Fieber oder starker Husten, sondern nur Verwirrtheit (plötzliches Nichterkennen von Angehörigen), ungewöhnliche Müdigkeit oder Appetitlosigkeit. Dies sind gefährliche Anzeichen, die ärztliche Hilfe erfordern.

Impfungen sind ein wissenschaftlicher „Schutzschild“. Familien sollten auf die jährliche Grippeschutzimpfung (für alle Personen über 6 Monate) und die Pneumokokkenimpfung (wie für Risikogruppen vorgeschrieben: Menschen über 65 Jahre, Menschen mit chronischen Krankheiten) achten, um die Zahl der Krankenhausaufenthalte und schwerwiegenden Komplikationen deutlich zu reduzieren.

Quelle: https://nhandan.vn/bao-ve-gia-dinh-khi-thoi-tiet-giao-mua-post920622.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt