Das Bildungsministerium der Stadt Phu Ly forderte die Schule auf, die Aufklärungsarbeit zu verstärken, damit die Eltern das Problem verstehen und Missverständnisse vermeiden können. Dieser Schritt erfolgte, nachdem die Zeitung Thanh Nien berichtet hatte, dass Eltern an den Grundschulen Le Hong Phong und Thanh Son B illegale Gebühren gemeldet hatten.
In einem Gespräch mit Reportern der Zeitung Thanh Nien am 7. November erklärte Herr Trinh Xuan Thang, Leiter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Stadt Phu Ly (Provinz Ha Nam ), dass die Einheit die Direktoren der beiden Schulen aufgefordert habe, den Vorfall zu melden und die Ursache zu klären.
Eltern beschwerten sich bei der Le Hong Phong-Grundschule über unangemessene Gebühren.
Herr Thang sagte: „Ich habe die Schulleiter der Le Hong Phong-Grundschule und der Thanh Son B-Grundschule gebeten, über diese Einnahmen zu berichten. Derzeit hat die Schule die Ausgaben für dieses Schuljahr noch nicht getätigt, sondern lediglich die Sammlung zu Beginn des Jahres durchgeführt.“
Laut Herrn Thang gilt in der Provinz Ha Nam derzeit die Resolution 09 des Volksrats aus dem Jahr 2023, mit der eine Reihe von Inhalten der Resolution 09 des Jahres 2022 zur Regelung der Einnahmequellen und der Höhe der Einziehungen geändert und ergänzt werden.
Um die Einnahmen der Schule zu erzielen (einschließlich der Mobilisierung und Förderung zur Ergänzung der Bedingungen für die Durchführung von Bildungsaktivitäten ), muss die Schule die Rundschreiben 16 und 18 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Mittelbeschaffung einhalten.
Die Stadt stellt den Schulen gängige Ausstattung wie Tische, Stühle, Tafeln usw. zur Verfügung. Möchte die Schule weitere Ausstattung wie Klimaanlagen oder Fernseher anschaffen, um die digitale Transformation im Unterricht zu unterstützen, müssen Schule und Eltern einen gemeinsamen Plan ausarbeiten.
„In diesem Jahr muss die Le Hong Phong Grundschule nach der Renovierung ihrer Klassenzimmer neue Tische und Stühle anschaffen. Gemäß den Vorschriften erfolgt dies über einen zentralen Einkauf, wir müssen jedoch auf eine Lieferung warten. Für neu gebaute Schulen stellt die Stadt zusätzliche Tische und Stühle bereit. Sollten die Tische und Stühle abgenutzt sein, gibt es eine Frist, bis zu der sie den Schulen ersetzt werden müssen“, sagte Herr Thang.
Laut Herrn Thang gestaltet sich die zentrale Beschaffung jedoch äußerst schwierig. Die Stadt hat kürzlich zahlreiche Ausschreibungen für Unterrichtsausstattung eingeholt, doch aufgrund des komplizierten Verfahrens und der niedrigen Preise haben sich keine Anbieter beteiligt. Daher herrscht große Ungeduld in den Schulen. Während des Unterrichts mangelt es der Schule an Ausstattung, Tische und Stühle sind abgenutzt, Ersatz und Ergänzungen werden jedoch nicht rechtzeitig bereitgestellt. Daher sucht die Schule nach Sponsoren von Unternehmen, Vereinen oder Eltern.
Insbesondere die Grundschule Le Hong Phong und die Grundschule Thanh Son B haben Gelder von den Eltern mobilisiert.
Herr Thang äußerte sich zu der Frage, dass Eltern für freiwillige Sammelgebühren an der Le Hong Phong Primary School und der Thanh Son B Primary School „zu viel zahlen“, wie folgt: „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat in Sitzungen sehr genaue Anweisungen gegeben, dass zwischen Sponsorengeldern und dem Fonds des Elternbeirats klar unterschieden werden muss. Obwohl beide Mittel auf freiwilliger Basis aufgebracht werden, können sie nicht gleichgesetzt werden und es gibt keine festgelegte Sammelhöhe. Sponsorengelder müssen von der Schule aufgebracht werden, nicht von den Eltern der Schüler. Der Elternbeirat ist nur einer der Personen im Fundraising-Team. Er kann mit den Eltern der jeweiligen Klasse sprechen, um sie zu mobilisieren, und die Hauptverantwortung hierfür trägt der Schulleiter.“
Konkret muss der Schulleiter einen offenen Brief verfassen, einen Plan ausarbeiten und genehmigen lassen, die Schule wird ihn gemäß Rundschreiben 16 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (Vorschriften zur Finanzierung von Bildungseinrichtungen) umsetzen.
„Bei den Beschwerden von Eltern über die an diesen beiden Schulen erhobenen Gebühren stellte sich bei Inspektionen heraus, dass die Ursache in der Propaganda des Elternvereins gegenüber den Eltern der einzelnen Klassen lag. Deshalb habe ich dies korrigiert und sehr sorgfältig mit der Schule diskutiert. Ich habe von der Schule verlangt, die Propaganda zu verstärken, damit die Eltern die Probleme verstehen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird weiterhin Inspektionen durchführen, um etwaige Probleme zu beheben. Gleichzeitig wird es von den Schulen verlangen, ihre Propagandaarbeit weiter zu verbessern, damit die Eltern sie richtig und umfassend verstehen. Die Zahl der Sachzahlungen soll erhöht und die Informationen für mehr Transparenz umfassend veröffentlicht werden“, sagte Herr Thang.
Schnellansicht 12 Uhr: Panorama-News
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)