Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Trotz US-Sanktionen und der Hegemonie des US-Dollars ist dies die Art und Weise, wie Russland-China und die BRICS-Staaten sich gegenüberstehen.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế21/11/2024

Die BRICS-Gruppe, der auch Russland und China angehören, wurde gegründet, um die globale wirtschaftliche Integration zu fördern und der Hegemonie der USA und des Westens im Finanzsektor entgegenzuwirken.


BRICS-Mỹ. (Nguồn: Shutterstock)
In den letzten Jahren haben die BRICS-Staaten versucht, sich von einer vom US-Dollar dominierten Welt zu lösen. (Quelle: Shutterstock)

Der US-Dollar gilt weltweit als Referenzwährung, internationale Reservewährung und Maßstab für die globalen Exportmärkte. Dieses Monopol gerät jedoch zunehmend unter Druck, insbesondere durch den Aufstieg der BRICS-Staaten. Gleichzeitig führt der Wandel in der Weltwirtschaft zu einer Verlagerung des Finanzsystems von einem dollarzentrierten hin zu einem pluralistischeren und multipolaren System.

Die BRICS-Staaten bestehen derzeit aus neun Mitgliedern: China, Indien, Russland, Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Ägypten, Südafrika, Iran und Äthiopien. Bemerkenswert ist, dass vier der elf größten Volkswirtschaften der Welt in diesem Staatenbund vertreten sind, wobei China und Russland ständige Sitze im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen innehaben.

Die Stärke der BRICS-Staaten spiegelt sich in beeindruckenden Zahlen wider. Mit über 3,5 Milliarden Menschen, was 45 % der Weltbevölkerung entspricht, übertrifft BRICS die G7 mit ihren lediglich 715 Millionen Einwohnern bei Weitem. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der BRICS-Staaten erreicht 27 Billionen US-Dollar und macht damit etwa ein Viertel des globalen BIP aus. Bemerkenswert ist, dass BRICS 45 % der weltweiten Ölreserven sowie reichlich Süßwasser und landwirtschaftliche Nutzflächen verwaltet.

US-Privilegien aus der USD-Position

Seit dem Bretton-Woods-Abkommen von 1944 ist der US-Dollar die internationale Währung. Nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1971 gaben die USA den Goldstandard auf, doch der US-Dollar blieb dominant. Die Vormachtstellung Washingtons hat viele Gründe, darunter die aktuelle Stärke der US-Wirtschaft, die Rolle des US-Dollars als Weltreservewährung und seine Bedeutung im Ölhandel, dem sogenannten Petrodollar-System.

Die Dominanz des US-Dollars hat den USA einige wichtige Privilegien verschafft. Die Hegemonie des Greenbacks hat den USA einen entscheidenden Vorteil verschafft. Sie hat es dem Land ermöglicht, Kredite zu günstigeren Zinssätzen aufzunehmen, da die Nachfrage nach Fremdwährungsanlagen, insbesondere US-Staatsanleihen, weiterhin hoch ist.

Darüber hinaus verschafft die Stellung des US-Dollars den USA die Möglichkeit, die meisten Organisationen wie den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Weltbank (WB) faktisch zu kontrollieren. Die Existenz einer unipolaren Struktur der Finanzwelt ist jedoch nicht unumstritten.

Das Hauptziel der BRICS

Die BRICS-Gruppe wurde Anfang der 2000er-Jahre mit dem Hauptziel gegründet, die wirtschaftliche Integration zu fördern und der Finanzhegemonie der USA und Europas entgegenzuwirken. Im Laufe der Jahre hat sich die Gruppe gemessen an ihrem Anteil am weltweiten Handel und den weltweiten Investitionen zu einem bedeutenden Handels- und Investitionsblock entwickelt.

Die BRICS-Staaten verfügen über viele Stärken: China ist ein Produktionsriese, Brasilien ist reich an natürlichen Ressourcen, Russland ist ein wichtiger Energielieferant und Südafrika ist ein wichtiger Akteur in Afrika.

Ein weiterer wichtiger Grund für die Gründung des BRICS-Bündnisses ist die starke Abhängigkeit der meisten dieser Länder vom US-Dollar. Einige von ihnen, allen voran China und Russland, haben bereits die Auswirkungen von Wirtschaftssanktionen zu spüren bekommen.

Deshalb konzentrierte sich BRICS bei seiner Gründung darauf, Wege zu finden, die Rolle des US-Dollars einzuschränken und Funktionen einzuführen, die den Handel in den Landeswährungen der Mitgliedsländer ermöglichen könnten.

Thái Lan nộp văn bản bày tỏ ý định gia nhập BRICS. (Nguồn: Reuters)
Die BRICS-Staaten beginnen, ihre Währungen weg vom US-Dollar zu diversifizieren, was erhebliche Auswirkungen auf den Welthandel und das Finanzwesen haben wird. (Quelle: Reuters)

Konkrete Maßnahmen

In den letzten Jahren haben die BRICS-Staaten versucht, sich von einer vom US-Dollar dominierten Weltwirtschaft zu lösen. Mehrere Faktoren haben diesen Wandel vorangetrieben: politische Rivalitäten, von den Vereinigten Staaten verhängte Wirtschaftssanktionen und Bestrebungen, mehr Kontrolle über den Bankensektor auszuüben.

Der Höhepunkt dieser Umstrukturierung war die Gründung der Neuen Entwicklungsbank (NDB) im Jahr 2014 mit Hauptsitz in Shanghai, China. Ihr Hauptziel ist es, den Mitgliedsländern Entwicklungsfinanzierungslösungen in lokaler Währung anzubieten, anstatt der USD-dominierten Systeme ihrer westlichen Pendants.

Die beiden größten Volkswirtschaften, China und Russland, haben sich sehr aktiv für die Entdollarisierung eingesetzt, was sich im Anstieg des bilateralen Handelsvolumens zeigt, das nun vermehrt in Yuan und Rubel abgewickelt wird. Auch Indien hat ein wachsendes Interesse daran bekundet, Rupien für Auslandskäufe, insbesondere für Ölkäufe aus Russland, zu verwenden.

Durch die Teilnahme an Transaktionen mit Mitgliedern dieser Gruppe hoffen sie, das Ziel zu erreichen, lokale Währungen zu verwenden, um das auf dem US-Dollar basierende System zu umgehen, die Geschäftskosten zu senken und die Volatilität des Devisenmarktes zu beseitigen.

Die Idee einer gemeinsamen BRICS-Währung wird ebenfalls erwogen. Obwohl sie sich noch in einem frühen Stadium befindet, entstammt das Konzept den strategischen Überlegungen der Gruppe, nach der Krise eine neue globale Finanzarchitektur zu schaffen. Die Einführung einer gemeinsamen Währung oder auch einer kohärenteren Finanzarchitektur der BRICS-Staaten würde dazu beitragen, die Position des US-Dollars zu schwächen.

Die BRICS-Staaten beginnen, sich vom US-Dollar zu lösen, was erhebliche Auswirkungen auf den Welthandel und das Finanzwesen haben wird. Da immer mehr Länder nach Möglichkeiten suchen, ihre Devisenreserven zu diversifizieren und Alternativen zur Dollarakkumulation in Betracht ziehen, dürfte dessen Verwendung zurückgehen.

In jüngster Zeit blieben Schwellenländer von den Zinserhöhungen der US-Notenbank (Fed) weitgehend unberührt, da sie verstärkt in ihren Landeswährungen wirtschafteten. Die meisten Entwicklungsländer hingegen litten unter Kapitalflucht und Inflation, als der US-Dollar an Wert gewann, da ihre Schulden häufig an die US-amerikanische Landeswährung gekoppelt sind.

Die US-Dollar-Bestände der BRICS-Staaten setzen ihre Auslandskonten Währungsschwankungen aus, weshalb sie ihre Anlagen weiter diversifizieren müssen, um ihre wirtschaftliche Stabilität zu verbessern. Darüber hinaus kann eine globale Finanzdiversifizierung zu einer relativ gerechteren Machtverteilung in der Welt beitragen. In der Vergangenheit nutzten die USA ihre manipulative Kontrolle über das US-Dollar-basierte internationale Finanzsystem, um mit anderen Ländern zu verhandeln oder Sanktionen gegen diejenigen zu verhängen, die nicht zustimmen.



Quelle: https://baoquocte.vn/bat-chap-lenh-trung-phat-tu-my-va-su-ba-quyen-cua-dong-usd-day-la-cach-nga-trung-quoc-brics-lua-chon-doi-dau-294482.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt