Ho-Chi-Minh-Stadt hat eine großartige Chance, in die Top 100 der besten Städte der Welt aufzusteigen.
Ho-Chi-Minh-Stadt tritt in eine neue Entwicklungsphase ein, mit dem Ziel, bis 2045 zu einer internationalen Megacity und zu den 100 besten Städten der Welt zu gehören. Tatsächlich hat Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten Jahren viele Fortschritte bei Institutionen und der Verkehrsinfrastruktur erzielt.
Insbesondere entwickelt sich in der Stadt ein multipolares Stadtmodell – ein kompaktes Stadtmodell mit städtebaulicher Entwicklung im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten (TOD) – parallel zur Entstehung des internationalen Finanzzentrums. Diese Faktoren eröffnen einen beispiellosen Wachstumszyklus für Ho-Chi-Minh-Stadt.

Auf dem Workshop „Südwärts gerichteter Cashflow: Nachhaltige Attraktivität von Immobilien im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt“, der am 26. November stattfand, bekräftigte Dr. Can Van Luc, Chefökonom von BIDV: Ho-Chi-Minh-Stadt hat viele Vorteile, um eine internationale Megacity zu werden.
Erstens ist Ho-Chi-Minh-Stadt die wirtschaftliche „Lokomotive“ des ganzen Landes und trägt bis zu 23,8 % zum BIP, 22 % zum Import-Export-Umsatz, 24,2 % zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen und 36,7 % zu den Staatshaushaltseinnahmen bei.
Zweitens hat Ho-Chi-Minh-Stadt den Vorteil, eine Reihe besonderer Vorzugsregelungen zu „besitzen“, wie beispielsweise die Resolution 98 der Nationalversammlung aus dem Jahr 2023 oder die Resolution 222 der Nationalversammlung aus dem Jahr 2025 zur Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang.
„Vietnam verfügt nur über wenige Städte mit speziellen Entwicklungsmechanismen, wobei Ho-Chi-Minh-Stadt hinsichtlich dieser Mechanismen und Anreize führend ist. Ho-Chi-Minh-Stadt wird bald eine Freihandelszone, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke und eine U-Bahn haben… daher werden in Zukunft weitere Fördermaßnahmen erforderlich sein“, sagte Herr Luc.
Drittens ist Ho-Chi-Minh-Stadt entschlossen, die Planung abzuschließen und ein modernes, intelligentes Infrastruktursystem zu entwickeln: U-Bahn-System, Autobahnen, Flughäfen, Seehäfen, Logistik, Industrieparks, Stadtbahnen und Hochgeschwindigkeitsstrecken usw.
Dr. Can Van Luc kam zu dem Schluss, dass die Vorteile des Wirtschaftswachstums, spezielle Mechanismen und eine zunehmend perfekte Infrastruktur eine starke Triebkraft für den Immobilienmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt darstellen.
Dank dessen werden weiterhin Investitionskapital in die Stadt fließen, insbesondere in zentrale Gebiete und Orte, die mit wichtigen Infrastrukturprojekten verbunden sind, wodurch Raum für nachhaltiges Wachstum in der kommenden Zeit geschaffen wird.
Der ehemalige Direktor des Vietnam Economic Institute, Associate Professor Dr. Tran Dinh Thien, stimmte dieser Einschätzung zu und kommentierte: „Der Immobilienmarkt landesweit, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt, hat sich seit Anfang 2025 deutlich erholt. Dieses Ergebnis ist auf die kontinuierlichen Bemühungen der Regierung zurückzuführen, Engpässe auf dem Markt zu beseitigen – einem Bereich, der aufgrund seiner großen wirtschaftlichen Bedeutung als ‚Prioritätsfeld‘ gilt.“

Seinen Angaben zufolge hat die Regierung einen abgestimmten politischen Rahmen geschaffen, der Folgendes umfasst: Förderung strategischer Infrastrukturinvestitionen, Förderung der öffentlichen Kapitalbereitstellung, Erhöhung der Kreditvergabe an den Privatsektor und Schaffung der Grundlagen für eine Phase hohen Wachstums.
Gleichzeitig befassten sich Regierung und Stadtverwaltung mit tausenden rechtlichen Problemen, um fast 2.900 Projekte zu ermöglichen. Programme zur Beseitigung von Notunterkünften und zum Bau von Sozialwohnungen wurden ebenfalls besonders priorisiert.
Gleichzeitig ist die Regierung entschlossen, die Institutionen zu perfektionieren, das Landgesetz zu ändern, eine Resolution zur Erprobung des Immobilientransaktionszentrums und eine Resolution zur Kontrolle der Immobilienpreise zu entwickeln, ein Dekret über den Nationalen Wohnungsbaufonds zu erlassen... und die Planung und die Gesetze über Bauwesen, Wohnungsbau und Immobilienwirtschaft kontinuierlich zu überprüfen, um praktische Probleme zu lösen.
„Mit diesen starken Schritten glaube ich, dass die Aussichten für den Immobilienmarkt in der kommenden Zeit noch besser sein werden“, betonte Herr Thien.
Nach dem Zusammenschluss mit Ba Ria-Vung Tau und Binh Duong verfügen beide Regionen über eigene Stärken und sind in diesen Bereichen landesweit führend. Er ist überzeugt, dass das neue Ho-Chi-Minh-Stadt über sehr starke Wachstumstreiber verfügt und eine vollständige Wertschöpfungskette von Industrie über Koordination bis hin zur Logistik besitzt.
Insbesondere mit den neuen Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet sich Ho-Chi-Minh-Stadt eine größere Vielfalt an Möglichkeiten: vom Boden bis zum offenen Meer, vom Himmel bis zum Untergrund, vom digitalen Raum bis zum kulturellen Raum.
„Diese Flächen werden den Spielraum für Ho-Chi-Minh-Stadt im Vergleich zum Rest des Landes sicherlich am stärksten erweitern. Sobald diese Flächen eröffnet sind, werden Geld und Menschen hierher fließen. Denn Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich unbestritten zu einer international wettbewerbsfähigen Stadt entwickelt“, betonte Herr Thien.
Geldströme tendieren dazu, sich nach Süden zu bewegen.
Der Immobilienmarkt verzeichnete in letzter Zeit einen starken Kapitalzufluss von Investoren aus dem Norden, insbesondere aus Hanoi, nach Ho-Chi-Minh-Stadt und in die umliegenden Gebiete. Dieser Trend ist nicht nur auf die unterschiedlichen Preisniveaus zurückzuführen, sondern auch auf das Bedürfnis nach Portfoliodiversifizierung, die Suche nach langfristigen Gewinnmargen und die Antizipation der Umstrukturierung des südlichen Marktes.
Daten von batdongsan.com.vn zeigen, dass Investoren aus dem Norden derzeit 60-61 % der Immobiliensuchen in Ho-Chi-Minh-Stadt ausmachen – eine Zahl, die groß genug ist, um einen klaren Trendwandel zu erkennen.

Ein Beispiel für den Trend, dass Kapital nach Süden fließt, ist das Projekt „The Privé“ in Nam Rach Chiec, Thu Duc. Dieses Projekt hat dank seiner zentralen Lage und der abgeschlossenen Genehmigungsverfahren die Aufmerksamkeit eines Teils der Investoren in Hanoi auf sich gezogen.
Das Gebiet Süd-Rach Chiec profitiert zudem von der Infrastrukturentwicklung und der Entstehung des Thu Thiem International Financial Center, wodurch eine zusätzliche Nachfrage nach Wohnraum für Experten und hochqualifizierte Arbeitskräfte entsteht.
Zur Erklärung dieses Phänomens sagte Dr. Le Xuan Nghia, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Finanzaufsichtskomitees: „Ho-Chi-Minh-Stadt übt eine große Anziehungskraft auf Menschen aus dem ganzen Land aus, insbesondere auf solche aus dem Norden. Hier herrscht ein hoher Druck auf die Arbeitskräfte, und es gibt nur wenige Regionen mit einem so hohen Einkommensniveau.“
„Dies rührt daher, dass Unternehmen in der südlichen Region, einschließlich Ho-Chi-Minh-Stadt, sehr technologieaffin sind und offene Einstellungskriterien haben, wodurch sie bessere Talente anziehen. Folglich wird auch die Nachfrage nach Immobilien laut Gesetz steigen“, sagte Herr Nghia.
Unterdessen erklärte Herr Vu Cuong Quyet, Generaldirektor von Dat Xanh Mien Bac, dass Ho-Chi-Minh-Stadt schon immer eine dynamische und sich rasant entwickelnde Stadt gewesen sei. Tatsächlich fließe das Kapital aus dem Norden bereits seit 1993/94 nach Ho-Chi-Minh-Stadt und nicht erst jetzt „ins Süden“. So habe er beispielsweise im Jahr 2007 im Stadtteil Phu My Hung einen Anteil von rund 60 % Einwohnern aus dem Norden verzeichnet.

Herr Quyet fügte hinzu: Die Nordnigerianer haben eine sehr frühe Investitionsmentalität, was sich in ihren Investitionen in Da Nang seit 2010 und in Nha Trang in den Jahren 2013/14 zeigt. Sie sind zudem sehr wählerisch bei der Produktauswahl, und zwar nicht nur Männer, sondern auch Frauen. Die Kundschaft von Dat Xanh Mien Bac besteht überwiegend aus Frauen.
Bei Investitionen streben Anleger aus dem Norden oft nach maximaler Effizienz. Sie vom Kauf von Wohnimmobilien zu überzeugen, ist schwieriger als von einer Investition. Verfügen sie über vollständige und präzise Informationen, insbesondere zu Infrastruktur und Verkehr, investieren sie jedoch bereitwillig. Neben dem Investitionsbedarf in Ho-Chi-Minh-Stadt ist auch der Bedarf an Wohnimmobilien hier sehr groß.
Laut Herrn Quyet eröffnet der Export von Produkten aus dem Süden in den Norden zahlreiche Chancen und Potenziale. Die einzige Einschränkung besteht jedoch darin, dass die Infrastruktur von Ho-Chi-Minh-Stadt im Vergleich zu Hanoi noch schwächer ist. Daher sind die Immobilienpreise im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt und im Zentrum von Hanoi vergleichbar, während Immobilien außerhalb dieses Gürtels deutlich günstiger sind.
Bezüglich des aktuellen Preisniveaus erklärte er, dass die Investitionsmöglichkeiten in Immobilien im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt nach wie vor sehr gut seien. Im Vergleich zu Hanoi seien die Immobilienpreise im Zentrum gleich hoch oder sogar niedriger, und außerhalb des Stadtgürtels seien sie deutlich günstiger.
„Kurz gesagt, der Geldfluss von Nord nach Süd ist ein starker Trend und wird sich weiter ausbreiten, was in Zukunft zur Wertsteigerung von Immobilien in der Region beitragen wird“, betonte er.
Quelle: https://congluan.vn/bat-dong-san-tp-hcm-bung-no-dong-tien-bac-nam-tien-manh-me-10319379.html






Kommentar (0)