Laut Sputnik handelt es sich bei der von Bofors Defence in Schweden entwickelten Selbstfahrlafette Archer um ein 155-mm-Artilleriesystem auf einem Radfahrgestell. Es wiegt etwa 30 Tonnen, ist knapp 14 Meter lang und 2,89 Meter hoch. Der gesamte Komplex wird nach NATO-Standards gefertigt und gewährleistet so hohe Mobilität und einfache Verlegung unter verschiedensten Gefechtsbedingungen.
Mit Standardmunition erreicht die Archer eine Reichweite von 30 km und kann mit Munition mit erweiterter Reichweite 40 km erzielen. Sie ist zudem mit panzerbrechenden Lenkgranaten kompatibel. Das vollautomatische Ladesystem ermöglicht eine Feuerrate von 8–9 Schuss pro Minute und eine maximale Feuerrate von 75 Schuss pro Stunde.

Die Selbstfahrlafette Archer beeindruckt mit ihrer 155-mm-Feuerkraft, hohen Präzision und schnellen Mobilität und bietet damit Überlegenheit auf dem modernen Schlachtfeld. Foto: Defense News
Das Archer-System führt 20 Schuss Munition mit und ist in etwa 8 Minuten nachgeladen. Es ist auf einem modifizierten Volvo A30D 6x6-Lkw-Fahrgestell montiert und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h sowie eine Reichweite von 500 km.
Kampfraum und Motor sind gepanzert und schützen die Besatzung vor Infanteriefeuer und Splittern. Dank seiner Fähigkeit, schnell zu manövrieren und gleichzeitig Feuerkraft zu entfesseln, ist der Archer optimal für die moderne Kriegsführung geeignet.
Das hochentwickelte Feuerleitsystem ermöglicht es dem Archer, nahezu sofort präzise zu feuern, indem es Daten aus verschiedenen Quellen wie Aufklärern, vorgeschobenen Beobachtern oder Gefechtsfeldsensoren kombiniert, um ein effektives Unterstützungsfeuer zu erzeugen und so die Zeit zu minimieren, in der sich die Geschützmannschaft der Gefahr aussetzen muss.

Archer verfügt über einen hochautomatisierten Mechanismus, der schnelles Schießen und flexible Manövrieren ermöglicht. Foto: Defense News
Die Selbstfahrlafette Archer existiert in drei Hauptvariantengruppen, die je nach Kampf- und Exportbedarf entwickelt wurden. Die Standardversion ist die Archer FH77BW L52 auf Basis des Volvo A30D 6x6-Fahrgestells. Sie fasst 21 Schuss Munition, ist vollautomatisch und seit 2016 in Schweden im Einsatz. Auf dieser Plattform entwickelte BAE Systems die Archer 8x8-Variante mit Tatra-Fahrgestell. Je nach Kundenwunsch erhöht sich die Munitionskapazität auf 30–40 Schuss, die Nutzlast steigt und die Stabilität verbessert sich, wodurch die Waffe besser für den Export geeignet ist.
Darüber hinaus gibt es von Archer eine modulare Version namens Archer Mounted System, die die Installation auf vielen NATO-Standard -Militärfahrzeugen ermöglicht und es den Ländern erlaubt, vorhandene Fahrgestelle zu nutzen, um die Betriebskosten zu senken.

Mit ihrer beeindruckenden Feuerrate und einer Reichweite von bis zu 40 km hat sich die Archer-Kanone zur ersten Wahl für die Bekämpfung von Zielen auf große Entfernungen entwickelt. Foto: Defense News
Neben diesen drei Hauptgruppen werden einige spezifische Konfigurationen je nach Einsatzland angepasst, wie beispielsweise die britische Version mit dem Bowman-Kommunikationssystem oder die an die Ukraine gelieferten Archer-Fahrzeuge, die mit geeigneten Führungs- und Kontrollsystemen auf dem Schlachtfeld integriert sind.
Besuchen Sie bitte den Bereich Verteidigungsindustrie, um verwandte Nachrichten und Artikel zu lesen.
Quelle: https://congthuong.vn/phao-archer-khi-toc-do-va-hoa-luc-hop-nhat-thanh-sat-thu-tam-xa-432212.html






Kommentar (0)