Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Exocet-Rakete – eine Anti-Schiffs-Waffe, die die Marine „vorsichtig“ macht.

Mit ihrer extrem niedrigen Flugbahn und hohen Treffgenauigkeit hat sich die Exocet-Rakete zu einer Anti-Schiff-Waffe entwickelt, vor der sich viele Marinen an allen Fronten in Acht nehmen müssen.

Báo Công thươngBáo Công thương24/11/2025

Die Exocet-Anti-Schiffsrakete wurde 1967 vom französischen Unternehmen Nord Aviation entwickelt, beginnend mit der Version MM38 für Überwasserschiffe, basierend auf der Luft-Boden-Raketenplattform AS-30. 1975 wurde die Exocet offiziell der französischen Marine zugeteilt, was eine neue Phase im Einsatz von Lenkflugkörpern in Marineoperationen einleitete.

Über Jahrzehnte wurde die Exocet von Aérospatiale und später von MBDA kontinuierlich verbessert – von einer einfachen Feststoffraketenkonfiguration hin zu einem modernen Strahltriebwerk, das ihre Reichweite deutlich erhöht. Die Stärke der Exocet liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Kampfplattformen wie Kriegsschiffe, Flugzeuge, Hubschrauber und sogar U-Boote. Dadurch ist die Rakete eine flexible Waffe für alle maritimen Operationen.

Die Exocet-Rakete ist berüchtigt für ihre Fähigkeit, nahe der Meeresoberfläche zu fliegen und plötzlich anzugreifen, was für alle modernen Kriegsschiffe einen Albtraum darstellt. Foto: Militär.

Die Exocet-Rakete ist berüchtigt für ihre Fähigkeit, nahe der Meeresoberfläche zu fliegen und plötzlich anzugreifen, was für alle modernen Kriegsschiffe einen Albtraum darstellt. Foto: Militär.

Die Exocet fliegt nur etwa 1–2 Meter über der Meeresoberfläche und nutzt den elektronischen Schattenwurf sowie die Erdkrümmung, um feindlichen Radargeräten zu entgehen, bis sie sich dem Ziel auf 6–10 km nähert. Die Exocet erreicht eine Geschwindigkeit von Mach 0,93 – schnell genug, um sich dem Ziel zu nähern, bevor sie entdeckt wird, und gleichzeitig einen optimalen Treibstoffverbrauch zu gewährleisten.

Darüber hinaus ist die Exocet-Rakete zur Bekämpfung kleiner und mittelgroßer Kriegsschiffe wie Fregatten, Korvetten und Zerstörer konzipiert. Jede Rakete wiegt je nach Variante etwa 670 kg, ist 4,7 Meter lang, trägt einen 165 kg schweren Gefechtskopf und verfügt in der Endphase über einen aktiven radargelenkten Suchkopf. Diese Raketenreihe umfasst derzeit zahlreiche Versionen, die von Überwasserkriegsschiffen, Flugzeugen, U-Booten und mobilen Küstenwerfern aus gestartet werden können.

Die große Reichweite, die intelligente Lenkung und die schwer abzufangende Flugbahn tragen dazu bei, dass die Exocet-Rakete ihre Position als eine der wirksamsten Anti-Schiff-Waffen behauptet. Foto: Militär

Die große Reichweite, die intelligente Lenkung und die schwer abzufangende Flugbahn tragen dazu bei, dass die Exocet-Rakete ihre Position als eine der wirksamsten Anti-Schiff-Waffen behauptet. Foto: Militär

Bis heute ist die Exocet in mehr als 25 Ländern im Einsatz, die Gesamtproduktion liegt bei über 7.000 Raketen, was ihre Stellung als eine der erfolgreichsten jemals gebauten Anti-Schiffs-Raketen untermauert.

Die erste Variante, die MM38, erschien in den 1970er-Jahren und zeichnete sich durch ihre Fähigkeit zum Tiefflug über dem Meer und zu Überraschungsangriffen aus. Sie legte den Grundstein für den Ruf der Exocet auf dem Schlachtfeld. Darauf aufbauend entwickelte MBDA die AM39, eine luftgestützte Version, die nach ihrem Einsatz durch argentinische Streitkräfte im Falklandkrieg weite Bekanntheit erlangte.

Um seine Kampffähigkeiten zu erweitern, entwickelt MBDA weiterhin die SM39, eine U-Boot-Variante. Diese Version wird in einem Torpedorohr platziert. Beim Verlassen des Wassers trennt sich die Schutzhülle, wodurch die Rakete aktiviert wird und in extrem niedriger Flugbahn auf das Ziel zufliegt, was ihre Ortung erschwert.

Exocets Ruf beruht auf seiner Fähigkeit, plötzlich und mit herausragender Effektivität anzugreifen und Kriegsschiffe so in ständiger Alarmbereitschaft zu halten. Foto: Militär

Exocets Ruf beruht auf seiner Fähigkeit, plötzlich und mit herausragender Effektivität anzugreifen und Kriegsschiffe so in ständiger Alarmbereitschaft zu halten. Foto: Militär

Aus den ersten Plattformen entstand die MM40-Serie, die sich schnell zum Rückgrat der Exocet-Raketenflotten entwickelte. Die beiden Versionen MM40 Block 1 und Block 2 erhöhten die Reichweite auf 70–100 km und verbesserten die Störfestigkeit. Der wichtigste Entwicklungsschritt erfolgte mit der MM40 Block 3, in der die Exocet dank des Turbojet-Triebwerks eine Reichweite von über 180 km erreichte und die Fähigkeit zum Angriff auf Küstenziele hinzugewann. Die neueste Version, Block 3c, optimiert weiterhin den Lenkalgorithmus und die Treffgenauigkeit beim Angriff auf kleine und hochmanövrierfähige Ziele.

Die kontinuierlichen Verbesserungen der Lenk- und Störschutztechnologie durch MBDA tragen dazu bei, dass Exocet seine Position als eine der effektivsten Anti-Schiff-Raketen in der Geschichte der Seekriegsführung behaupten kann.

Quelle: https://congthuong.vn/ten-lua-exocet-vu-khi-chong-ham-khien-hai-quan-de-chung-431836.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt