Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pinguinkot könnte beim Kampf gegen den Klimawandel helfen

Untersuchungen zeigen, dass die Emissionen aus Pinguinkot wichtige chemische Bestandteile für die Bildung von Wolkenkeimen sind – winzigen Partikeln, um die sich Wolken bilden.

VietnamPlusVietnamPlus24/05/2025

Pinguinkot könnte den Himmel über der Antarktis bewölken – und dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels in der Region zu mildern.

Die Emissionen aus dem Kot dieser Vögel liefern wichtige chemische Bestandteile für die Bildung von Wolkenkeimen – den winzigen Partikeln, um die sich Wolken bilden.

Dies ist das Ergebnis einer am 22. Mai im Journal of Communications Earth & Environment veröffentlichten Studie.

Der Hauptbestandteil des Pinguinkots zu diesem Prozess ist Ammoniak.

Frühere Studien haben ergeben, dass sich atmosphärisches Ammoniak mit der von Meeresphytoplankton abgegebenen Schwefelsäure verbinden und winzige Partikel bilden kann, die als Wolkenkondensationskerne bezeichnet werden – die „Samen“ der Wolken.

Diese Wolken können zur Abkühlung des Planeten beitragen, indem sie mehr Sonnenlicht zurück ins All reflektieren.

Wissenschaftler sind sehr daran interessiert, die Faktoren zu verstehen, die das Klima und die Wolkenbedeckung im Südpolarmeer und in der Antarktis bestimmen – Faktoren, die einen starken Einfluss auf das globale Klima haben können.

In der Nähe der argentinischen Marambio-Station auf der Antarktischen Halbinsel sind Schnee und Boden regelmäßig mit Kot einer nahe gelegenen Brutkolonie von Adeliepinguinen bedeckt.

Matthew Boyer, ein Atmosphärenforscher an der Universität Helsinki, und seine Kollegen wollten untersuchen, wie sich dieser „natürliche Dünger“ auf die Wolkenbildung in der Region auswirken könnte.

Forscher haben vom 10. Januar bis 20. März 2023 die Konzentrationen von Ammoniak, Dimethylamin und anderen Gasen über der Antarktischen Halbinsel gemessen, um besser zu verstehen, wie verschiedene Gase zur Wolkenbildung in der Region beitragen.

Sie beobachteten Ammoniakkonzentrationen von bis zu 13,5 Teilen pro Milliarde, 1.000-mal höher als die Konzentrationen in Gebieten ohne Pinguine.

Anschließend beobachteten sie anhand von Messungen an einem einzigen Tag, wie sich die Konzentration dieser winzigen Aerosolpartikel mit der Windrichtung änderte.

Die Ergebnisse zeigten, dass Winde aus der Richtung der Pinguinkolonie einen Anstieg der Aerosolkonzentrationen (und etwas Dunst) mit sich brachten.

Insgesamt stellte das Team fest, dass der Beitrag der Pinguine zum atmosphärischen „chemischen Mix“ die Partikelbildungsrate in der Region um das bis zu 10.000-Fache erhöhte.

Überraschenderweise bleibt dieser Effekt auch dann bestehen, wenn die Vögel das Gebiet bereits verlassen haben, um ihre jährliche Migration anzutreten.

Die Menge an Vogelkot „düngte“ den Boden so stark, dass einen Monat nach dem Abzug der Pinguine die Menge des ausgestoßenen Ammoniaks immer noch 100-mal höher war als die Basismessungen./.

(Vietnam News Agency/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/bat-ngo-phan-chim-canh-cut-co-the-giup-chong-bien-doi-khi-hau-post1040391.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt