Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pinguinkot könnte im Kampf gegen den Klimawandel helfen

Untersuchungen zeigen, dass Emissionen aus Pinguinkot wichtige chemische Bestandteile für die Bildung von Wolkenkeimen liefern – den winzigen Partikeln, um die herum Wolken kondensieren.

VietnamPlusVietnamPlus24/05/2025

Pinguinkot könnte den Himmel über der Antarktis bewölkter machen – und dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels in der Region abzumildern.

Die Emissionen aus dem Kot dieser Vögel liefern wichtige chemische Bestandteile für die Bildung von Wolkenkeimen – den winzigen Partikeln, um die herum Wolken kondensieren.

Dies ist das Ergebnis einer Studie, die am 22. Mai im Journal of Communications Earth & Environment veröffentlicht wurde.

Der Hauptbestandteil, den Pinguinkot zu diesem Prozess beiträgt, ist Ammoniak.

Frühere Studien haben gezeigt, dass Ammoniak in der Atmosphäre sich mit Schwefelsäure, die von marinen Phytoplanktonarten abgegeben wird, verbinden kann, um winzige Partikel zu bilden, die als Wolkenkondensationskerne bezeichnet werden – die „Keime“ der Wolken.

Diese Wolken könnten zur Kühlung des Planeten beitragen, indem sie mehr Sonnenlicht zurück ins Weltall reflektieren.

Wissenschaftler sind sehr daran interessiert, die Faktoren zu verstehen, die das Klima und die Wolkenbedeckung im Südlichen Ozean und in der Antarktis bestimmen, da diese einen starken Einfluss auf das globale Klima haben können.

In der Nähe der argentinischen Marambio-Station auf der Antarktischen Halbinsel sind Schnee und Boden regelmäßig mit Exkrementen einer nahegelegenen Brutkolonie von Adeliepinguinen bedeckt.

Matthew Boyer, ein Atmosphärenwissenschaftler an der Universität Helsinki, und seine Kollegen wollten untersuchen, wie sich dieser „natürliche Dünger“ auf die Wolkenbildung in der Region auswirken könnte.

Forscher haben vom 10. Januar bis zum 20. März 2023 die Konzentrationen von Ammoniak, Dimethylamin und anderen Gasen über der Antarktischen Halbinsel gemessen, um besser zu verstehen, wie verschiedene Gase zur Wolkenbildung in der Region beitragen.

Sie beobachteten Ammoniakkonzentrationen von bis zu 13,5 Teilen pro Milliarde, das ist 1.000 Mal höher als die Konzentrationen in Gebieten ohne Pinguine.

Anschließend beobachteten sie anhand von Messungen über einen einzigen Tag hinweg, wie sich die Konzentration dieser winzigen Aerosolpartikel mit der Änderung der Windrichtung veränderte.

Die Ergebnisse zeigten, dass Winde, die aus Richtung der Pinguinkolonie wehten, einen Anstieg der Aerosolkonzentrationen (und etwas Nebel) mit sich brachten.

Insgesamt stellte das Team fest, dass der Beitrag der Pinguine zur atmosphärischen "chemischen Mischung" die Rate der Partikelbildung in der Region um bis zu 10.000 Mal erhöhte.

Überraschenderweise bleibt dieser Effekt sogar dann bestehen, nachdem die Vögel das Gebiet verlassen haben, um ihre jährliche Wanderung anzutreten.

Die Menge an Vogelkot „düngte“ den Boden so stark, dass die Ammoniakemissionen noch einen Monat nach dem Weggang der Pinguine 100-mal höher waren als die Ausgangswerte.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/bat-ngo-phan-chim-canh-cut-co-the-giup-chong-bien-doi-khi-hau-post1040391.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt