Der Deutsche Harry Kane verriet, dass sein Landsmann Jude Bellingham ihn unter Druck gesetzt und die Richtung seines Elfmeters beim 2:2-Unentschieden des FC Bayern gegen Real im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales richtig vorhergesagt habe.
In der 55. Minute dribbelte Jamal Musiala von links in den Strafraum, wurde von Lucas Vazquez angespielt und provozierte einen Elfmeter für die Bayern. Als Kane den Ball auf elf Meter annahm, ging Bellingham auf den erfahrenen Stürmer zu und sagte etwas. Schiedsrichter Clement Turpin musste eingreifen und den 2003 geborenen Mittelfeldspieler bitten, den Strafraum zu verlassen.
Schiedsrichter Turpin greift ein, als Bellingham versucht, Harry Kane abzulenken. Screenshot
Kane traf dann entgegen der Einschätzung von Torhüter Andriy Lunin in die linke Ecke und erzielte das 2:1. Für Kane war es bereits die elfte direkte Torbeteiligung in dieser Champions-League-Saison – acht Tore und drei Torvorlagen – und damit die beste Statistik eines englischen Spielers in einer einzigen Champions-League-Saison.
„Auf dem Platz weiß ich nicht, was Bellingham gesagt hat“, sagte Kane unmittelbar nach dem Spiel gegenüber TNT Sports . „Ich habe ihn etwas murmeln hören. In diesem Moment ist mir alles um mich herum egal. Ich bin sicher, Bellingham hat etwas gesagt, um mich abzulenken.“
Der Bayern-Stürmer sprach anschließend mit Bellingham, um die Situation zu erfragen. „Es stellte sich heraus, dass Bellingham zu mir sagte: ‚Ich weiß, dass du nach links schießen wirst.‘ Er versuchte, das auch dem Real-Torwart zu sagen“, fuhr Kane in einem weiteren Interview fort. „Aber ich habe trotzdem wie ursprünglich geplant nach links geschossen, weil ich Lunin früh abtauchen sah. Es war ein guter Elfmeter.“
In der Allianz Arena trafen Leroy Sané und Kane für Bayern, während Vinicius für Real zweimal traf. Das 2:2 bedeutet, dass die beiden Teams am 8. Mai im Halbfinal-Rückspiel in Spanien ein Remis bestreiten. Kane nennt Erfahrungen wie das Champions-League-Halbfinale gegen Real als Grund für seinen Wechsel zum FC Bayern und ist zuversichtlich, das Finale am 1. Juni in Wembley zu erreichen.
Stürmer Harry Kane schießt während des Spiels Bayern gegen Real im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales in der Allianz Arena am 30. April. Foto: AP
Die Bayern erlebten eine enttäuschende Saison. Im Supercup verloren sie 0:3 gegen RB Leipzig, schieden im DFB-Pokal gegen Drittligist Saarbrücken aus und beendeten damit ihre elfjährige Bundesliga-Dominanz. Die Champions League ist die letzte Chance für die „Grauen Tiger“, den Titel zu holen.
Kane spielte dennoch eine explosive Saison. Seit seinem Wechsel zu Bayern für eine Gesamtablösesumme von 132 Millionen US-Dollar – ein Rekord im deutschen Fußball – erzielte der englische Stürmer in 43 Spielen wettbewerbsübergreifend 43 Tore und elf Vorlagen. Er erzielte die beste Torquote einer Saison und brach viele Bundesliga-Rekorde.
Auf die Frage, ob er die Champions League gewinnen müsse, um zu beweisen, dass sein Abschied von Tottenham die richtige Entscheidung war, antwortete Kane: „Ich bin schon viele Jahre hier, nicht nur dieses Jahr. Natürlich war es zu Beginn des Jahres unsere Erwartung, Titel zu gewinnen. In den nationalen Ligen lief es nicht so, wie wir wollten, aber die Champions League ist der größte Pokal, und wir haben immer noch eine Chance.“
Kapitän und Torhüter Manuel Neuer sagte unterdessen: „Wir hätten heute gewinnen müssen, aber im Rückspiel haben wir noch eine Chance. Wenn man sich das Spiel ansieht, hat Bayern den Sieg verdient. Jetzt konzentrieren wir uns auf das Rückspiel, denn der Sieger zieht ins Finale ein.“
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)