Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Geheimnis der Terrakotta-Statue in der Da Chua-Höhle

Việt NamViệt Nam06/10/2024


some-hot-earth-images-found-at-the-da-chua-store.jpg
In der Höhle von Da Chua wurden einige Bruchstücke von Terrakotta-Statuen gefunden.

Zerbrochene Statuenteile

Ein Freund von uns erzählte uns, dass er bei einem Freiwilligeneinsatz im Dorf An Long in einem Haus einige Fragmente einer alten Buddha-Statue aus Terrakotta gesehen habe.

Durch Kontaktaufnahme mit einer Bekannten, die im Volkskomitee der Gemeinde Que Phong arbeitet, erfuhren wir, dass die Terrakotta-Stücke im Haus von Frau Pham Thi Ha aufbewahrt wurden und von ihr in der Höhle von Da Chua abgeholt wurden.

Bei der Besichtigung der Da-Chua-Höhle ist den meisten Anwesenden dieser Ort bekannt. Herr Nguyen Khoa Toan (90 Jahre) und Frau Nguyen Thi Dung (81 Jahre) berichteten, dass die Da-Chua-Höhle bereits von ihrem Vater und der vorherigen Generation erwähnt worden war.

Laut Herrn Toan und Frau Dung befand sich früher etwa 50 m vom Gemeindehaus An Long entfernt ein kleiner, aus Ziegeln erbauter und mit Ziegeln gedeckter Tempel, in dem sich mehrere Buddha-Statuen befanden, neben einem sehr großen Milchblumenbaum.

Der Tempel diente den Gläubigen als Gebetsstätte, bevor sie zum Gemeindehaus von An Long gingen, um dort ihre spirituellen Praktiken auszuüben. Im Dorf An Long gibt es noch heute einen Ort namens Doc Chua (in der Nähe des Gemeindehauses). Später wurde der Tempel im Krieg zerstört, und die Buddha-Statue ging verloren. Ich frage mich, ob die Statue aus dem Tempel dorthin gebracht wurde?

Herr Toan fügte hinzu, dass die Einheimischen erzählen, der Tempel sei ursprünglich eine Buddha-Statue aus Bronze gewesen, die später durch eine Buddha-Statue aus Ton ersetzt wurde. In den Jahren nach der Befreiung gingen die Dorfbewohner aufgrund von Landmangel zum Höhlengebiet von Da Chua, um Bäume für den Anbau von Maniok und Bananen zu roden und Hütten für die Mittagszeit zu errichten.

Während einer Rast besuchten sie die Da-Chua-Höhle und sahen dort Buddha-Statuen, die ordentlich in Gruppen angeordnet waren, darunter auch französische Fahrräder. Später glaubten einige, dass sich in den Statuen Wertgegenstände befanden, und forderten sich gegenseitig dazu auf, sie zu zerstören.

Frau Pham Thi Ha, die Terrakotta-Statuenfragmente aus der Da Chua-Höhle aufbewahrt, sagte, ihr Vater, Herr Pham Van Hoa (geboren 1956), habe ihr von den ordentlich in der Höhle aufgestellten Statuengruppen erzählt.

Im vergangenen März folgte Frau Ha ihrem Vater zur Da-Chua-Höhle, um die alten Statuen zur Verehrung zu finden. Dort angekommen, sah sie jedoch nur Terrakottafragmente, die in Klumpen vergraben waren.

Sie fand und sammelte einige große Stücke mit Spuren von Schnitzereien am Kopf und Gesicht der Statue und brachte sie nach Hause. Dann sammelte sie weitere Stücke in der Hoffnung, daraus eine vollständige Statue zusammensetzen zu können.

Stammt das Artefakt aus dem 18. oder 19. Jahrhundert?

Unter der Führung von Frau Ha erreichten wir nach fast zweistündigem Fußmarsch durch die mit Akazienbäumen bewachsenen Hügel schließlich die Da Chua Höhle.

Eine Mauer aus gebrannter Erde, laut einer Ansammlung von Erden in einer Höhle aus Sauerteig.jpg
In der Höhle von Da Chua findet man Terrakotta-Statuen in Gruppen.

Auf halber Höhe des Berges befindet sich eine natürlich entstandene Höhle. Ein großer, flacher Vulkanstein ruht auf einem kleinen Felsen (wie eine Säule) und bildet so einen Raum von etwa 1 bis 2 Metern Höhe und mehr als 10 Metern Breite. Im Inneren befinden sich kleine, flache Steine, die wie Tische aussehen.

Die Höhle ist nach Westen ausgerichtet. Knochen, Tierkot und Bombenreste befinden sich noch immer in der Höhle und beweisen, dass diese Höhle einst ein Ruheplatz für Menschen und Tiere war.

In der Höhle von Da Chua wurden 114 Terrakottafiguren unterschiedlicher Größe entdeckt, die sich im Besitz von Frau Ha befinden. Einige große Stücke weisen durch die Spuren von Schnitzereien deutlich erkennbare Details auf: Augen, Nase, Ohren, Haare, Beine, Arme usw. Manche Stücke sind mit Reliefmustern verziert, die übrigen sind größtenteils schmucklos.

Die Stücke sind aus feinem Ton geformt und bei relativ hoher Temperatur gebrannt, wodurch sie sehr robust und schwer sind. Einige Stücke sind grau, wobei eine Seite poliert und die andere rau ist.

Durch die in der Da-Chua-Höhle gesammelten, untersuchten und vermessenen Informationen, den Vergleich von Artefakten und die Konsultation archäologischer Experten kamen wir zu dem Schluss: Die Stätte der Da-Chua-Höhle existierte bereits sehr früh, der genaue Zeitpunkt ist jedoch unbekannt. Bei den Terrakotta-Fragmenten handelt es sich um Bruchstücke von Buddha-Statuen, Götterstatuen und Kultgegenständen, die etwa aus dem 18. oder 19. Jahrhundert stammen.

Da sich in der Nähe des Gemeindehauses von An Long ein Tempel befindet und nun auch ein Ort namens Doc Chua existiert (ebenfalls in der Nähe), wirft dies viele Fragen auf. Stammen die Statuenfragmente in der Höhle von Da Chua aus dem Tempel oder woher? Warum gibt es einen Ort namens Doc Chua? Ist die Höhle von Da Chua ein Kultort oder diente sie lediglich als Versteck für Statuen während des Krieges oder einer anderen Zeit? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Höhle von Da Chua, Doc Chua und den Statuenfragmenten? Dies ist nach wie vor ein Rätsel, das gelöst werden muss.

Um die oben genannten Fragen zu beantworten, ist Zeit für Recherche und Überprüfung der Informationen erforderlich. Das Museum von Quang Nam hat die oben genannten Terrakottafiguren erhalten, um sie zu bearbeiten, für Forschungszwecke zu konservieren und auszustellen. Außerdem soll es den Prozess der Dorfgründung in Que Phong, Que Son und Quang Nam im Allgemeinen veranschaulichen.



Quelle: https://baoquangnam.vn/bi-an-manh-tuong-dat-nung-tai-hang-da-chua-3142294.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt