
Zerbrochene Statuen
Ein Freund von uns erzählte, dass er bei seiner Wohltätigkeitsarbeit im Dorf An Long das Haus eines Anwohners gesehen habe, in dem einige Fragmente einer antiken Buddha-Statue aus Terrakotta aufbewahrt seien.
Als wir einen Bekannten kontaktierten, der beim Volkskomitee der Gemeinde Que Phong arbeitete, erfuhren wir, dass die Terrakottastücke im Haus von Frau Pham Thi Ha aufbewahrt wurden und von ihr aus der Da Chua-Höhle abgeholt wurden.
Bei einem Besuch der Da Chua-Höhle wussten die meisten Einheimischen von diesem Ort. Herr Nguyen Khoa Toan (90 Jahre alt) und Frau Nguyen Thi Dung (81 Jahre alt) sagten, dass ihr Vater und die vorherige Generation die Da Chua-Höhle erwähnt hätten.
Außerdem gab es laut Herrn Toan und Frau Dung in der Vergangenheit etwa 50 m vom Gemeinschaftshaus An Long entfernt einen kleinen Tempel aus Ziegeln und mit Ziegeln gedeckt, in dem sich mehrere Buddha-Statuen befanden, neben denen ein sehr großer Milchblumenbaum stand.
Der Tempel ist ein Ort, an dem die Menschen zum Beten zusammenkommen und anschließend zum An Long-Gemeindehaus gehen, um zu praktizieren. Im Dorf An Long gibt es noch immer einen Ort namens Doc Chua (in der Nähe des An Long-Gemeindehauses). Später wurde der Tempel durch den Krieg zerstört und die Buddha-Statue ging verloren. Ich frage mich, ob die Statue aus dem Tempel dorthin gebracht wurde?
Herr Toan fügte hinzu, dass die Einheimischen sagten, dieser Tempel sei ursprünglich mit einer Buddha-Statue aus Bronze erbaut und dann durch eine Buddha-Statue aus Ton ersetzt worden. In den Jahren nach der Befreiung gingen die Dorfbewohner aufgrund des Mangels an Anbauland in die Da Chua-Höhle, um Bäume zu roden und Maniok, Bananen usw. anzubauen, und bauten Hütten, in denen sie mittags übernachteten.
Während sie sich ausruhten, betraten sie die Da Chua-Höhle und sahen ordentlich in Gruppen angeordnete Buddha-Statuen, darunter auch französische Fahrräder. Später dachten einige Leute, dass sich in den Statuen Wertgegenstände befanden, und forderten sich gegenseitig heraus, die Statuen zu zerschlagen.
Frau Pham Thi Ha, die Teile von Terrakotta-Statuen aus der Da Chua-Höhle aufbewahrt, sagte, ihr Vater, Herr Pham Van Hoa (Jahrgang 1956), habe ihr von den Gruppen ordentlich in der Höhle aufgestellter Statuen erzählt.
Im vergangenen März folgte Frau Ha ihrem Vater zur Da Chua-Höhle, um die alten Statuen zu finden und anzubeten. Als sie jedoch ankam, sah sie nur verklumpte Terrakottastücke.
Sie nahm einige große Stücke mit Schnitzereispuren auf Kopf und Gesicht der Statue mit nach Hause. Dann sammelte sie weitere Stücke in der Hoffnung, sie zu einer vollständigen Statue zusammenzusetzen.
Stammt das Artefakt aus dem 18. oder 19. Jahrhundert?
Unter der Führung von Frau Ha erreichten wir nach fast zwei Stunden Fußmarsch durch die mit Akazienbäumen bepflanzten Hügel schließlich die Da Chua-Höhle.

Ganz oben auf dem Berg befindet sich eine natürliche Höhle aus einem großen, flachen Vulkangestein, das auf einem kleinen Felsen (wie eine Säule) gestapelt ist, wodurch ein etwa 1 bis 2 m hoher und über 10 m breiter Raum entsteht. Im Inneren befinden sich kleine, flache Felsen, die wie Tische aussehen.
Die Höhle ist nach Westen ausgerichtet. Knochen, Tierkot und Bombenreste in der Höhle beweisen, dass diese Höhle einst ein Ruheplatz für Menschen und Tiere war.
In der Da Chua-Höhle wurden 114 Terrakotta-Statuen unterschiedlicher Größe entdeckt, die von Frau Ha aufbewahrt werden. Bei einigen großen Stücken sind anhand von Schnitzereien deutlich erkennbare Teile der Statue zu erkennen: Augen, Nase, Ohren, Haare, Beine, Arme … Einige Stücke weisen dekorative Details mit geprägten Mustern auf; der Rest ist größtenteils schmucklos.
Die Stücke werden aus feinem Ton geformt und bei relativ hoher Temperatur gebrannt, wodurch sie sehr robust und schwer werden. Einige Stücke sind grau, wobei eine Seite geglättet und die andere rau belassen ist.
Anhand der in der Da Chua-Höhle gesammelten, untersuchten und untersuchten Informationen, des Vergleichs von Artefakten und der Konsultation von Archäologieexperten kamen wir zu folgendem Schluss: Die Da Chua-Höhle existierte schon sehr früh, der genaue Zeitpunkt ist jedoch unbekannt. Bei den Terrakottastücken handelt es sich um Fragmente von Buddha-Statuen, Götterstatuen und Kultgegenständen aus dem 18. bis 19. Jahrhundert.
Da es in der Nähe des An Long-Gemeindehauses einen Tempel und nun einen Ort namens Doc Chua (in der Nähe des An Long-Gemeindehauses) gibt, wirft dies für uns viele Fragen auf. Wurden die Statuenfragmente in der Da Chua-Höhle aus dem Tempel oder von woanders hergebracht? Warum gibt es einen Ort namens Doc Chua? Ist die Da Chua-Höhle ein Ort der Anbetung oder nur ein Ort, an dem während des Krieges oder zu anderen Zeiten Statuen versteckt wurden? Welche Verbindung besteht zwischen der Da Chua-Höhle, Doc Chua und den Statuenfragmenten? Das ist noch immer ein Rätsel, das gelöst werden muss.
Um die oben genannten Fragen zu beantworten, bedarf es einiger Recherche und Überprüfung der Informationen. Das Quang Nam Museum hat die oben genannten Terrakotta-Statuen erhalten, um sie zu bearbeiten, für Forschungszwecke aufzubewahren, auszustellen und den Prozess der Dorferöffnung in Que Phong, insbesondere Que Son und Quang Nam im Allgemeinen vorzustellen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/bi-an-manh-tuong-dat-nung-tai-hang-da-chua-3142294.html
Kommentar (0)