Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bitcoin stürzt ab und lässt Milliarden von Dollar am Markt verpuffen – wie sieht das Szenario für Oktober aus?

(Dan Tri) – Der plötzliche Absturz auf 112.000 USD vernichtete 1,7 Milliarden USD und dämpfte die Erwartungen an den Uptober. Ist dies eine notwendige Erschütterung oder der Beginn einer turbulenten Zeit?

Báo Dân tríBáo Dân trí22/09/2025

Innerhalb weniger Stunden am frühen Morgen des 22. September erlebte der Kryptowährungsmarkt einen drastischen Kurssturz. Bitcoin (BTC), die führende Kryptowährung, fiel plötzlich von einem stabilen Niveau über 115.000 US-Dollar auf 112.000 US-Dollar – den niedrigsten Stand seit dem 10. September.

Dieser Blitzschlag führte zum Zusammenbruch des gesamten Altcoin-Marktes, wodurch die Marktkapitalisierung um mehr als 80 Milliarden US-Dollar "verdampfte" und die Konten von mehr als 400.000 Händlern zerstört wurden.

Statistiken zufolge ist der Gesamtwert der in den letzten 24 Stunden abgewickelten Aufträge von 630 Millionen US-Dollar auf sage und schreibe 1,7 Milliarden US-Dollar gestiegen. Der größte Abwicklungsauftrag erreichte fast 13 Millionen US-Dollar. Dieses Ereignis dämpfte die Hoffnungen der Anleger, die auf einen „Uptober“ – den historischen Bitcoin-Preisanstieg im Oktober – gehofft hatten.

Bitcoin lao dốc khiến thị trường bốc hơi tỷ USD, kịch bản nào cho tháng 10? - 1

Der plötzliche Kurssturz des Bitcoins auf 112.000 US-Dollar am frühen Morgen des 22. September stürzte den Markt ins Chaos und führte zur Liquidation von mehr als 1,7 Milliarden US-Dollar (Foto: Getty).

Zwischen der Erwartung eines explosiven Wachstumszyklus und der harten Realität des Marktes stehen die Anleger vor einer großen Frage: Welches Szenario erwartet die wertvollste Kryptowährung der Welt im nächsten Monat?

„Uptober“ – Eine von der Geschichte bestätigte Prophezeiung

Vor dem Crash herrschte Optimismus, und das völlig zu Recht. Historisch gesehen zählt der Oktober zu den besten Monaten für Bitcoin. Daten von CoinGlass zeigen, dass der Bitcoin-Kurs seit 2013 im Oktober gestiegen ist. Besonders bemerkenswert ist, dass der BTC-Kurs in den starken Wachstumsphasen von 2017 und 2021 allein in diesem Monat um 48 % bzw. 40 % zulegte.

Diese Annahme wird zusätzlich bestärkt, da Bitcoin voraussichtlich den September zum dritten Mal in Folge im Plus abschließen wird. Historisch gesehen war ein starker September stets ein Vorbote für einen Oktober mit zweistelligen Kursgewinnen. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte ein ähnlicher Anstieg Bitcoin von seinem aktuellen Niveau auf 165.000 US-Dollar treiben.

Dieser Optimismus basiert nicht allein auf historischen Preismustern. Es gibt drei wichtige makroökonomische und wirtschaftliche Faktoren, die das positive Szenario stützen.

Zunächst zum Post-Halving-Effekt: Das Halving im April 2024 halbierte das Angebot an neuen Bitcoins. Historisch gesehen war das Jahr nach jedem Halving (2017, 2021) die Phase mit dem stärksten Wachstum. Auch der „Uptober“ 2025 dürfte Teil dieses Zyklus sein, in dem ein knappes Angebot auf steigende Nachfrage trifft.

Als Nächstes kommt der Geldzufluss der „großen Player“. Spot-Bitcoin-ETFs in den USA haben sich zu einer echten Größe entwickelt. Die Gesamtmenge der von diesen Fonds gehaltenen Bitcoins hat 1,3 Millionen BTC überschritten.

In der ersten Septemberhälfte erreichten die Kapitalzuflüsse in diese Produkte ihren höchsten Stand seit Juli, was die anhaltend starke und robuste Nachfrage institutioneller Anleger belegt. Dieser Geldfluss sorgte für eine stetige Kaufkraft und stützte so die Preise.

Schließlich ist das makroökonomische Umfeld günstiger. Die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen um 25 Basispunkte zu senken, hat das Vertrauen in risikoreiche Anlagen gestärkt. Experten wie Kyle Chassé weisen darauf hin, dass der Markt einen geldpolitischen Lockerungszyklus bereits eingepreist hat und mit einem reichlichen Liquiditätszufluss rechnet – dem Hauptantrieb für die Rallye.

Der 1,7 Milliarden Dollar schwere Absturz

Inmitten dieses Optimismus wirkte der plötzliche Kurssturz auf 112.000 Dollar wie ein Weckruf.

Das zeigt, dass der Markt nach wie vor unvorhersehbaren Risiken ausgesetzt ist und die Anlegerstimmung äußerst fragil ist.

Aus technischer Sicht handelt es sich hier um eine massive, gehebelte Liquidation. Durch den plötzlichen Kurssturz werden hoch gehebelte Long-Positionen gezwungen, zu schließen, was einen Dominoeffekt auslöst und den Kurs weiter nach unten treibt. Einige Analysten, wie beispielsweise „Sykodelic“, vermuten, dass dies eine finale Bereinigung vor einer Phase beschleunigten Marktwachstums sein könnte.

In diesem Szenario würde die Beseitigung schwacher Positionen dazu beitragen, die bevorstehende Wachstumsdynamik nachhaltiger zu gestalten.

Allerdings sind nicht alle optimistisch. Augustine Fan, Chefanalyst bei SignalPlus, warnt davor, dass das Aufwärtspotenzial von Bitcoin begrenzt sein wird. „Wir erwarten, dass jegliches Aufwärtspotenzial bei Bitcoin aufgrund der geringen impliziten Volatilität, schwacher Mittelzuflüsse und der Tatsache, dass viele Anleger noch Gewinne realisieren wollen, recht begrenzt sein wird“, sagte er.

Dieser potenzielle Verkaufsdruck könnte jeden Ausbruchsversuch behindern.

Auch Jeff Mei, CEO von BTSE, sagte, dass der diesjährige „Uptober“-Trend aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten und der Tatsache, dass der Markt im September keinen signifikanten Rückgang verzeichnete, um an Dynamik zu gewinnen, unwahrscheinlich sei.

Szenario für Oktober: Psychologische Kriegsführung bei 112.500 US-Dollar

Der jüngste Kurssturz hat die Marke von 112.500 US-Dollar als entscheidende psychologische und technische Hürde etabliert. Die Kursentwicklung in diesem Bereich in den kommenden Tagen wird das Szenario für den gesamten Oktober bestimmen.

Szenario 1: "Uptober" wird nach der Herausforderung fortgesetzt

Sollte sich Bitcoin schnell erholen und über 112.500 US-Dollar halten, deutet dies darauf hin, dass der jüngste Einbruch lediglich eine gesunde Korrektur war. ETF-Käufe und das Vertrauen in die gesamtwirtschaftliche Lage würden zurückkehren und den Markt, wie in der „Uptober-Prophezeiung“ vorhergesagt, zu neuen Höchstständen treiben.

Szenario 2: Akkumulations- und Volatilitätsphase

Sollte Bitcoin Schwierigkeiten haben, die Widerstandsniveaus zu durchbrechen und weiterhin unter Druck stehen, könnte der Markt in eine Seitwärtsbewegung oder eine Phase starker Volatilität in einer engen Spanne eintreten. Dieses Szenario deutet darauf hin, dass der Gewinnmitnahmedruck weiterhin hoch ist und der Markt mehr Zeit benötigt, um den jüngsten Schock zu verarbeiten, bevor sich ein klarer Trend herausbilden kann.

Der Markt befindet sich in einem regelrechten psychologischen Kampf. Auf der einen Seite steht die überzeugende „Uptober“-Erzählung, gestützt auf solide Fundamentaldaten wie den Halving-Effekt und institutionelles Kapital. Auf der anderen Seite steht der Schock über Liquidationen in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar – eine brutale Erinnerung an die Unbarmherzigkeit des Marktes.

Für Investoren und Unternehmen ist die Botschaft klar: Die Ära einseitiger Preissteigerungen ist vorbei. Auch wenn die langfristigen Aussichten vielversprechend bleiben, sind kurzfristige Schwankungen unvermeidlich.

Der Oktober wird ein entscheidender Test für die innere Stärke von Bitcoin sein. Anleger müssen die nächsten Schritte der Fed, die ETF-Zuflüsse und vor allem die Kursreaktionen auf wichtige Unterstützungsniveaus genau beobachten.

Wie sich der Preis über wichtigen Unterstützungsniveaus halten und auf makroökonomische Nachrichten reagieren kann, wird entscheidend dafür sein, ob der „Uptober“ Realität wird oder nur eine schöne Erinnerung in der Geschichte bleibt.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/bitcoin-lao-doc-khien-thi-truong-boc-hoi-ty-usd-kich-ban-nao-cho-thang-10-20250922152148409.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt