Das Zentralbüro der Partei hat gerade die Schlussfolgerungen des Politbüros zur Politik der Investitionen in den Bau von Schulen für Grenzkommunen bekannt gegeben.
Dementsprechend einigte sich das Politbüro nach Prüfung des Vorschlags des Ministeriums für Bildung und Ausbildung auf die Investitionspolitik zum Bau von Grund- und weiterführenden Internaten in 248 Grenzgemeinden.
Ly Tu Trong Grund- und weiterführende Schule in der Grenzgemeinde Dak Buk So, Bezirk Tuy Duc, Dak Nong (alt), jetzt Provinz Lam Dong
FOTO: THANH QUAN
Das Politbüro betrachtet dies als eine zentrale und wichtige Aufgabe bei der sozioökonomischen Entwicklung und Umsetzung ethnischer Politiken, um das Wissen und die Qualität der Humanressourcen der Bevölkerung zu verbessern, eine Quelle für Kader aus ethnischen und lokalen Gruppen zu schaffen, das materielle und geistige Leben der Menschen in Grenzgebieten zu verbessern und zur Stärkung der nationalen Verteidigung und Sicherheit beizutragen.
Im Rahmen der Pilotinvestition werden bis 2025 (spätestens bis zum Beginn des nächsten Schuljahres) 100 neue Schulen gebaut oder renoviert. Diese Schulen dienen als Vorbild für weitere groß angelegte Umsetzungen und erreichen das Investitionsziel, in den nächsten zwei bis drei Jahren 248 Schulen zu bauen.
Die zu finanzierenden Schulen müssen technische Standards, Größe, Schul- und Klassenraumfläche gewährleisten und über angemessene Einrichtungen für das Lernen, die kulturelle, geistige und körperliche Ausbildung, die Lebensbedingungen und absolute Sicherheit verfügen.
Aufruf an die gesamte Gesellschaft, gemeinsam den Schulbau zu unterstützen
Das Politbüro beauftragte das Regierungsparteikomitee damit, die Ministerien, Zweigstellen, Funktionsagenturen und Volkskomitees der Grenzprovinzen bei der Umsetzung der oben genannten Politik zu leiten und anzuleiten.
Insbesondere wurde das Parteikomitee des Ministeriums für Bildung und Ausbildung angewiesen, die entsprechenden Vorschriften zu prüfen, zu ändern und zu ergänzen, und zwar in Abstimmung mit den Kommunen und zuständigen Behörden, um sicherzustellen, dass den Schülern in Grenzgemeinden Internats- und Halbinternatsregelungen zur Verfügung stehen, die den praktischen Schwierigkeiten hinsichtlich des Geländes und der geografischen Entfernung angemessen sind.
In Abstimmung mit dem Innenministerium soll ein Plan für eine angemessene Lehrerverteilung entwickelt werden, der auf einer Überprüfung des derzeitigen Lehrerpersonals und des künftigen Bedarfs basiert. Außerdem sollen Lehrer in ethnischen Sprachen ausgebildet werden und ein Budget zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs sowie ein den neuen Bedingungen entsprechendes Lehrerzulagensystem vorgeschlagen werden.
Gleichzeitig müssen Strategien entwickelt werden, um die Mitarbeit von Fachkräften in der Betreuung von Grenzgemeinden zu fördern, und es müssen Pläne entwickelt werden, damit Schulen im ganzen Land Partnerschulen mit Schulen in Grenzgemeinden gründen können, um benachteiligte Schulen in Grenzgebieten auszutauschen, zu vernetzen und zu unterstützen.
Das Parteikomitee des Bauministeriums leitet die Arbeit des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen und arbeitet mit diesen zusammen, um Standardentwürfe für stufenübergreifende Internate zu entwickeln, damit die Gemeinden über eine Referenz- und Umsetzungsgrundlage verfügen, die ihren jeweiligen Gegebenheiten entspricht.
Das Parteikomitee des Finanzministeriums leitet die Leitung und koordiniert die Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, den Volkskomitees der Provinzen und den zuständigen Behörden. Ziel ist es, die zentralen und lokalen Haushalte sowie andere legale Finanzierungsquellen auszugleichen. Es entscheidet über die Gesamtinvestition, die Investitionsphasen und die Auswahl der Auftragnehmer, um das Investitionsziel für den Bau von 248 interdisziplinären Internaten zu erreichen. Gleichzeitig müssen Lösungen zur Aufrechterhaltung des jährlichen regulären Betriebsbudgets der Schulen gefunden werden.
Die Volkskomitees der Grenzprovinzen überprüfen und passen die Pläne in Abstimmung mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt an und sind für die Bereitstellung von Landmitteln für den Schulbau verantwortlich, um die technische Infrastruktur für den Schulbau (Strom, sauberes Wasser, Abwasser, Verkehr usw.) sicherzustellen.
Das Politbüro beauftragte außerdem das Parteikomitee der Vietnamesischen Vaterländischen Front und die zentralen Massenorganisationen, eine Kampagne zu starten, in der alle Ebenen, Sektoren, Orte, Organisationen, Einzelpersonen, Unternehmen und die gesamte Gesellschaft dazu aufgerufen werden, gemeinsam den Bau und die Renovierung von Schulen in den Grenzgemeinden zu unterstützen.
Quelle: https://thanhnien.vn/bo-chinh-tri-thong-nhat-xay-dung-truong-noi-tru-lien-cap-tai-248-xa-bien-gioi-185250719152021998.htm
Kommentar (0)