Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ministerium für Bildung und Ausbildung schlägt vor, die Lehrerzulagen auf maximal 80 % zu erhöhen

Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung hat vorgeschlagen, die Zulagen für Lehrer auf maximal 80 % zu erhöhen, Zulagen für Schulpersonal bereitzustellen und die Zulagen bei Abordnung zu regeln …

Báo Phụ nữ Việt NamBáo Phụ nữ Việt Nam13/05/2025

Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung hat soeben einen Verordnungsentwurf zur Regelung bevorzugter Zulagen je nach Beruf für Beamte und Angestellte in öffentlichen Bildungseinrichtungen angekündigt, um Kommentare zu den Vorschriften mit einer Reihe neuer Punkte zu sammeln, wie etwa die Erhöhung der Lehrerzulagen, Zulagen für Schulpersonal usw.

Lehrerzulage erhöhen

Im Einzelnen werden im Entwurf die Vorzugszulagen je nach Beruf der Lehrkräfte aller Stufen wie folgt angepasst:

Vorschullehrer: Erhöhung der Zulage von 35 % auf 45 % in günstigen Gebieten und auf 80 % in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, um der Komplexität und Belastung der Arbeit gerecht zu werden.

Lehrer an Vorbereitungsschulen : Erhöhung der Zulage von 50 % auf 70 %, gleich wie bei Lehrern an ethnischen Internaten, um Fairness bei ähnlichen Aufgaben zu gewährleisten.

Schulpersonal: Um ihre wichtige Rolle anzuerkennen, wurden erstmalige Zulagen in Höhe von 15 % für unterstützende und Servicepositionen (Bibliothek, Büro usw.), 20 % für gemeinsame Berufsbezeichnungen (Buchhaltung, Medizin usw.) und 25 % für Fachbezeichnungen hinzugefügt.

Laut dem Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung bestimmt der Beschluss 244/2005/QD-TTg die Höhe der Zulage hauptsächlich auf Grundlage des Bildungsniveaus, der Schulart und des Arbeitsgebiets (Ebenen und Berggebiete/Inseln/abgelegene Gebiete). Der neue Verordnungsentwurf bestimmt die Höhe der Zulage jedoch anhand der Berufsgruppen (Unterstützung, gemeinsames Fachwissen, spezialisierte Berufsbezeichnung) in Kombination mit dem Bildungsniveau, dem Schultyp und dem öffentlichen Bereich.

Der Entwurf sieht zudem detailliertere Regelungen zur Berechnung der Zulagen vor. Insbesondere sieht der Beschluss 244/2005/QD-TTg Zulagen vor, die sich nach dem Gehalt je nach Rang und Stufe zuzüglich der Zulage für Führungspositionen und der Dienstalterszulage, die den Rahmen überschreitet (sofern vorhanden), berechnen. Der neue Verordnungsentwurf legt konkretere Berechnungsmethoden fest, darunter den Reservedifferenzkoeffizienten (sofern vorhanden) und die Berechnungsmethode für Arbeitnehmer, die kein Gehalt gemäß dem Koeffizienten erhalten.

Bộ Giáo dục và Đào tạo đề xuất tăng phụ cấp cho giáo viên lên tối đa 80%- Ảnh 1.

Vorschullehrer arbeiten am härtesten, verdienen aber am wenigsten. (Foto: Hoang Hieu/Vietnam+)

Der Entwurf ergänzt Regelungen zur Zeit, die nicht für die Gewährung von Zulagen angerechnet wird. Der neue Verordnungsentwurf listet klar Fälle auf, in denen kein Anspruch auf Zulagen besteht, wie etwa die Zeit, die auf Geschäftsreisen oder im Ausland verbracht wird und bei der 40 % des Gehalts anfallen, die Zeit, die ununterbrochen von der Arbeit für einen Monat oder länger suspendiert ist, die Arbeitsbefreiung mit Sozialversicherungsleistungen (außer bei Krankheit und Mutterschaft) und andere Freistellungen, die über die Vorschriften hinausgehen.

Der Verordnungsentwurf ergänzt detaillierte Regelungen zu Zulagen bei Abordnung, Bezug mehrerer Zulagenarten bzw. mehrerer Zulagenstufen in einer Verordnung (nur Bezug der höchsten Stufe), Änderung der Einstufung von Verwaltungseinheiten, Tätigkeit an Schulen mit mehreren Bildungsstufen, Tätigkeit im schulübergreifenden Bereich, Unterricht an mehreren Schulstandorten sowie Mitwirkung nichtpädagogischer Bediensteter am Unterricht an pädagogischen Schulen.

Beheben Sie die Probleme

Nach Angaben des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung haben die aktuellen Regelungen zu höheren Einkommen beigetragen und die notwendigen Bedingungen für die Lehrer geschaffen, damit diese ihre Aufgaben und Pflichten voll erfüllen können. Dadurch wurde die Qualität der Ausbildung verbessert. Trotz der erzielten Ergebnisse weist die Umsetzung der berufsspezifischen Vorzugsvergütungen jedoch noch einige Mängel auf.

Insbesondere steht das Gesamteinkommen von Vorschullehrern in keinem Verhältnis zur Spezifität und Komplexität ihrer beruflichen Tätigkeit. Vorschullehrer müssen sich um Kinder im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren kümmern und sie erziehen. Dabei ist hohe Konzentration erforderlich, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Aufmerksamkeit der Kinder zu gewinnen. Oft arbeiten sie 9–10 Stunden am Tag.

Allerdings ist ihr Einkommen im Vergleich zu anderen Bildungsstufen am niedrigsten (Einstiegsgehaltskoeffizient 2,10, Zulage 35 %, Gesamteinkommen ca. 6,63 Millionen VND/Monat), was zu einer hohen Kündigungsrate führt: Zwischen August 2023 und April 2024 kündigten 1.600 Vorschullehrer, was 22 % der Gesamtzahl der kündigenden Lehrer entspricht.

Die Vorzugsvergütung für Lehrer an Vorbereitungsschulen ist im Vergleich zu Lehrern an Internaten ethnischer Minderheiten nicht fair. Obwohl der Komplexitätsgrad der Arbeit ähnlich ist (Verwaltung, Betreuung von Internatsschülern, Organisation von Aktivitäten zur Erhaltung und Entwicklung des nationalen Kulturerbes) und die Gehaltsskala für die einzelnen Berufsbezeichnungen gleich ist, gelten für Lehrer an vorbereitenden Universitätsschulen und für Lehrer an Internaten ethnischer Minderheiten je nach Beruf unterschiedliche Regelungen hinsichtlich der Vorzugszulagen. Konkret beträgt der Anteil der Lehrer an Universitätsvorbereitungsschulen 50 % und der Lehrer an ethnischen Internaten 70 %.

Bộ Giáo dục và Đào tạo đề xuất tăng phụ cấp cho giáo viên lên tối đa 80%- Ảnh 2.

Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung erklärte, der Resolutionsentwurf ziele darauf ab, die derzeitigen Mängel zu beheben. (Foto: VNA).

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erklärte außerdem, dass es noch immer Überschneidungen und Inkonsistenzen im Rechtsdokumentensystem gebe und die Anwendung zwischen den Kommunen inkonsistent sei. Insbesondere sind die Kriterien zur Bestimmung der sozioökonomischen Regionen noch immer unterschiedlich, was zu Unzulänglichkeiten bei der Anwendung der Zulagen führt. Viele Dokumente zur Definition von Berg- und Hochlandgebieten sind nicht mehr gültig, werden aber noch immer als Grundlage für die Zahlung von Zulagen verwendet.

Darüber hinaus werden Änderungen in Verwaltungseinheiten im Laufe der Jahre (Trennung, Fusion) nicht zeitnah aktualisiert, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Politik führt. Bei der Umsetzung dieser Richtlinie wenden die Kommunen aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Leistungsbereiche unterschiedliche Zulagen an (beispielsweise zahlen einige Orte für denselben Lehrer in der Stadt 35 %, andere 50 %). Einige Orte zahlen noch immer Vorzugszulagen auf dem alten Niveau, obwohl die Gemeinde neue ländliche Standards erfüllt und Gebiete verändert hat.

Auch dem Ministerium für Bildung und Ausbildung zufolge erhalten Schulpersonal keine Vorzugszulagen, die ihrem Beruf entsprechen. Derzeit gilt für die meisten Arbeitnehmerpositionen die Gehaltsstufe für Beamte der Kategorie B oder A0 gemäß Dekret Nr. 204/2004/ND-CP. Dabei handelt es sich um die beiden niedrigsten Gehaltsstufen für Kader, Beamte und öffentliche Angestellte.

Die Positionen der Laborgerätebeauftragten, der Bildungsbeauftragten und der Bildungsbeauftragten für Behinderte haben nur einen Rang, so dass keine Möglichkeit besteht, in einen Berufstitel aufzusteigen, und es gilt die Gehaltsskala mit einem höheren Anfangsgehaltskoeffizienten, einem größeren Gehaltsunterschied zwischen den Rängen und einer breiteren Gehaltsspanne. Für andere Stabspositionen sind die Aufstiegsmöglichkeiten sehr begrenzt.

Angesichts des aktuellen Einkommensniveaus und der aktuellen Anforderungen an die Arbeitsplätze fällt es Bildungseinrichtungen schwer, Vollzeitkräfte zu besetzen. Die personellen Aufgaben zur Unterstützung der Lehr- und Bildungstätigkeit werden nicht vollständig, zeitgerecht und in der erforderlichen Qualität erfüllt.

Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung erklärte, die oben genannten Mängel verringerten die Motivation, im Beruf zu bleiben, beeinträchtigten die Qualität der Ausbildung und die Stabilität der Humanressourcen im Bildungssektor und erforderten eine neue Regelung, um Fairness und eine wirksamere Unterstützung zu gewährleisten.

Der Erlassentwurf behebt daher nicht nur die Mängel der aktuellen Regelungen, sondern zeigt auch die tiefe Sorge der Partei und des Staates um die Lehrer und das pädagogische Personal. Mit der Veröffentlichung des Dekrets wird den Kommunen ein rechtlicher Rahmen für die synchrone und faire Umsetzung politischer Maßnahmen geschaffen. Dies trägt zur Verbesserung der Bildungsqualität, zur Bindung von Humanressourcen und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung des vietnamesischen Bildungssektors bei.

Quelle: VNP

Quelle: https://phunuvietnam.vn/bo-giao-duc-va-dao-tao-de-xuat-tang-phu-cap-cho-giao-vien-len-toi-da-80-20250513202437319.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt