Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Innenministerium gibt Leitlinien für die geplante Personalplanung für den Zeitraum 2026-2031 heraus.

Gemäß den Richtlinien und vorgeschlagenen Leitlinien für die Gehaltsabrechnung des Innenministeriums für den Zeitraum 2026-2031 wird die Zahl der Beamten im neuen Zeitraum um 5-20 % gekürzt, und die Zahl der Angestellten im öffentlichen Dienst wird um mindestens 10 % reduziert, mit Ausnahme des Bildungs- und Gesundheitswesens, das stabil bleibt.

VietnamPlusVietnamPlus25/11/2025

Das Innenministerium hat soeben ein Dokument an Ministerien, nachgeordnete Behörden, Regierungsbehörden sowie an die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte bezüglich des vorgeschlagenen Personalbestands für den Zeitraum 2026-2031 nach Stellenbezeichnungen versandt.

Vollständiger Vorschlag bis zum 26. November

Das Innenministerium teilte mit, dass es in Umsetzung der Stellungnahme des Zentralen Organisationskomitees in Dokument Nr. 9151-CV/BTCTW vom 29. Juli 2025 zur Umsetzung der Schlussfolgerungen des Politbüros und des Sekretariats sowie in Dokument Nr. 9671-CV/BTCTW vom 17. September 2025 zur Optimierung der Stellenbeschreibungen und zur Erstellung von Personalvorschlägen für den Zeitraum 2026-2031 das Dokument Nr. 8091/BNV-TCBC vom 17. September 2025 herausgegeben hat, in dem es die Ministerien, Zweigstellen und Gebietskörperschaften auffordert, über die aktuelle Situation zu berichten und Personalvorschläge für den Zeitraum 2026-2031 zu unterbreiten.

Auf der Grundlage der Vorgaben des Zentralen Organisationskomitees und der Berichte der Ministerien, Zweigstellen und lokalen Behörden hat das Innenministerium Grundsätze und Leitlinien zur Ermittlung des Personalbedarfs für den Zeitraum 2026-2031 entwickelt.

Damit die Personalvorschläge der Ministerien, Behörden und Gebietskörperschaften für den Zeitraum 2026-2031 einheitlich und gemäß den Vorgaben des Politbüros , des Sekretariats und des Zentralen Organisationskomitees umgesetzt werden können, fordert das Innenministerium die Ministerien, Behörden und Gebietskörperschaften auf, dringend Personalvorschläge für den Zeitraum 2026-2031 nach Stellenbezeichnungen zusammenzustellen.

Die Ergebnisse müssen dem Innenministerium bis zum 26. November 2025 zur Auswertung und Weiterleitung an die zuständigen Behörden zur Prüfung und Entscheidung übermittelt werden. Nach Ablauf dieser Frist haftet das Ministerium, die Zweigstelle oder die zuständige Gebietskörperschaft gegenüber den zuständigen Behörden, sofern kein Bericht eingereicht wurde.

Das Innenministerium weist darauf hin, dass die Gesamtzahl der Stellen in Ministerien, Sektoren und Gebietskörperschaften die vom Innenministerium und den für die Sektoren und Bereiche zuständigen Ministerien vorgegebene Gesamtzahl der Stellen nicht überschreiten darf.

Den Personalabbau im öffentlichen Dienst um mindestens 10 % fortsetzen, das Personal im Bildungs- und Gesundheitswesen stabilisieren.

Diesem Schreiben ist ein Anhang des Innenministeriums beigefügt, der Grundsätze und Richtlinien für die Ermittlung des Personalbedarfs für den Zeitraum 2026-2031 enthält, damit die einzelnen Einheiten eine Grundlage für die Vereinheitlichung der Umsetzung der zusammenfassenden Personalvorschläge gemäß den Vorgaben des Politbüros, des Sekretariats und des Zentralen Organisationskomitees haben.

Dementsprechend darf die Zahl der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst im neuen Zeitraum das von den zuständigen Behörden für den Zeitraum 2022-2026 festgelegte Niveau nicht überschreiten.

Hinsichtlich der Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst muss der Vorschlag auf Kriterien wie Funktionen, Aufgaben und Stellenbezeichnungen, Organisationsstruktur und Verantwortungsbereich, Arbeitsbelastung und Modernisierungsgrad der Behörde, insbesondere der Fähigkeit zur digitalen Transformation, basieren; gleichzeitig müssen die Art der Arbeit und der aktuelle Status des Teams berücksichtigt werden.

Auf lokaler Ebene müssen bei der Bedarfsermittlung auch die Klassifizierung der Verwaltungseinheiten, die Bevölkerungsgröße, die Anzahl der Gemeinden sowie spezifische geografische und soziale Faktoren wie Grenzgebiete, Inseln, Religion und ethnische Zugehörigkeit berücksichtigt werden.

Hinsichtlich der Ausrichtung für die neue Periode fordert das Innenministerium die Ministerien und Zweigstellen auf zentraler Ebene auf, die Zahl der Beamten entsprechend der Ebene der Organisationsstruktur zu reduzieren: Einheiten, die die Fusion gemäß der Zusammenfassung der Resolution Nr. 18-NQ/TW durchführen, müssen die Zahl der Beamten um 15 % reduzieren, Einheiten, die nicht fusionieren, müssen sie um 5 % reduzieren.

Auf lokaler Ebene wird in nicht fusionierten Provinzen die Gesamtzahl der Beamten um 5 % reduziert; in neu gebildeten Provinzen, die auf der Grundlage der Fusion zweier Einheiten entstehen, muss sie um 15 % reduziert werden, und in Provinzen, die aus drei Einheiten fusionieren, muss sie um 20 % reduziert werden, wobei die sozioökonomischen Bedingungen oder die Fähigkeit, den Haushalt auszugleichen, berücksichtigt werden.

Insbesondere auf Gemeindeebene wird der Bedarf an Beamtenpersonal anhand der Stellenstruktur der einzelnen Titel ermittelt.

Hinsichtlich der Zahl der Beamten fordert das Innenministerium die Ministerien und Behörden auf, die Zahl der Beschäftigten bis Ende 2026 um mindestens 10 % gegenüber dem zugewiesenen Niveau zu reduzieren. Dies entspricht dem Fahrplan zur Erhöhung der finanziellen Autonomie der öffentlichen Dienste.

Auf lokaler Ebene wird die Zahl der Beamten in den beiden Bereichen Bildung und Gesundheit stabil gehalten, einschließlich zusätzlicher Stellen im Zeitraum 2022-2026, um den Anforderungen der Umsetzung der Resolution Nr. 71-NQ/TW und der Resolution Nr. 72-NQ/TW des Politbüros gerecht zu werden.

Die verbleibenden Sektoren werden die Zahl der Beamten, die staatliche Gehälter beziehen, schrittweise gemäß dem Fahrplan zur Berechnung der vollen Preise und Gebühren für den öffentlichen Dienst in den verbleibenden Sektoren und Bereichen reduzieren, wobei eine Reduzierung der Zahl der Beamten um mindestens 10 % im Vergleich zur Zahl der vom Politbüro bis Ende 2026 zugewiesenen Beamten sichergestellt wird (nach Abzug der Zahl der Beamten im Bildungs- und Gesundheitswesen, die von den Kommunen den öffentlichen Dienststellen in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Gesundheit zugewiesen wurden).

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/bo-noi-vu-huong-dan-dinh-huong-de-xuat-bien-che-giai-doan-2026-2031-post1079086.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt