Jeden Morgen um 5 Uhr, während er sich auf den Tag vorbereitet, denkt der Milliardär und Bauunternehmer Pat Neal über die Finanzmärkte nach. „Der Denkprozess beginnt normalerweise unter der Dusche und ist um 8 Uhr morgens vorbei“, sagt er. Die Frage, die er sich stellt, lautet: „Wie wird sich die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen heute entwickeln?“
Doch das Kuriose ist: Neal besitzt keine einzige Staatsanleihe. Sein geschätztes Nettovermögen von 1,2 Milliarden Dollar umfasst keine öffentlich gehandelten Aktien oder Anleihen. Er beobachtet diese Märkte aus einem einzigen Grund: um die Stimmung und das Ausgabeverhalten seiner Immobilienkäufer vorherzusagen.
Was ihn betrifft, so steckt fast sein gesamtes Vermögen in einem einzigen Unternehmen: dem Bauunternehmen Neal Communities, das er seit 1970 aufgebaut hat und in ganz Florida mehr als 25.000 Häuser gebaut hat.
„Ich möchte meine Zukunft selbst bestimmen“, erklärt der 76-jährige Neal. Diese Philosophie erklärt, warum er ständig in sein eigenes Unternehmen investiert. „Ich lebe nicht im Luxus. Und meine Altersvorsorge ist das Unternehmen. Wir brauchen keine Pensionskasse, weil wir nicht in Rente gehen wollen.“ Wenn er zusätzliches Geld braucht, verkauft er unbebaute Grundstücke aus seinem riesigen Grundstücksbestand.
Der Weg zu dieser Philosophie der „Selbstkontrolle“ war kein einfacher. Er war geprägt von schmerzhaften Kursrückgängen an der Börse, an die er einst glaubte.
Sturz von der Wall Street und Versprechen, den Markt zu verlassen
Bevor er zum Immobilienmogul wurde, war Pat Neal ein brillanter Geschäftsmann. Er wuchs in den 1950er Jahren in Iowa auf und lernte früh, wie man Geld verdient: Er füllte Waschmittel ab, mähte Rasen, trug Zeitungen aus und gründete einen Reinigungsdienst. In der High School verdiente er Tausende von Dollar im Jahr, manchmal mehr als seine Mutter, eine Lehrerin.
Seine erste Investition tätigte er mit 16 Jahren: 100 Aktien der Iowa Beef Packers für 1.500 Dollar. Im College verkaufte er sie für 3.000 Dollar und verdoppelte damit sein Anfangskapital. Der frühe Erfolg überzeugte ihn davon, dass die Börse ein fruchtbarer Spielplatz war.
Das Glück währte jedoch nicht lange. Anfang 1970 riet Neals erster Makler ihm, 100 Aktien der Delta Corporation, einer Hypothekenbank für Mobilheime, zu 28 Dollar pro Aktie zu kaufen. Nach einer kurzen Erholung stürzte die Aktie nach einem schlechten Quartalsbericht ab. Der Makler riet ihm, bei 14 Dollar den Durchschnittspreis zu senken. Neal tat dies, musste jedoch hilflos zusehen, wie seine gesamte Investition verpuffte, als die Firma Pleite ging und die Aktie auf Null fiel.
Ironischerweise verließ der Makler später die Branche und wurde Metzger.
Nachdem er mit seinem zweiten Broker keine Fortschritte gemacht hatte, traf Neal eine karriereverändernde Entscheidung und hörte ab 1972 ganz auf, Aktien zu kaufen. Ihm wurde klar, dass er mit der Investition in Aktien sein finanzielles Schicksal in die Hände von Fremden legte. Aus diesen Erfahrungen entstand eine neue Anlagephilosophie, eine Strategie, die er selbst steuern und kontrollieren konnte.

Nach zwei fehlgeschlagenen Aktieninvestitionen verließ Neal die Börse und konzentrierte sich ganz auf Immobilien (Foto: Donald Gregory).
Die „Adler“-Jagdphilosophie: Land kaufen, bevor die Straße gebaut wird
Pat Neal verließ die Wall Street und konzentrierte seine Energie, seinen Verstand und seine Finanzen auf das, was er am besten konnte: den Bau von Häusern. Seine Strategie, so einfach sie auch erscheinen mag, beruhte auf Meisterschaft und Weitsicht: Er erkannte Chancen, bevor die Massen sie sahen.
„Meine Söhne und ich wissen mehr über Grundstückschancen als jeder andere“, sagt er. Das ist keine Prahlerei, sondern ein Beweis für die unermüdliche Arbeit. Er sitzt nicht im Büro und analysiert Karten. Stattdessen verbringen er und seine Söhne ihre Tage damit, das Land zu durchforsten, lokale Kontakte anzurufen, Todesanzeigen zu lesen, um Erben zu finden, die verkaufen möchten, und jede noch so kleine Planungsentscheidung genau zu überwachen.
„Meine Strategie ist es, Land zu kaufen, bevor es bebaut ist“, erklärte er. „Investieren ist ein wissensbasiertes Geschäft. Einzigartiges Wissen hilft Ihnen, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.“
Diese Taktik hat ihm einige bemerkenswerte Geschäfte eingebracht. Ein klassisches Beispiel ist Neals Kauf des 1.087 Hektar großen Jagdgrundstücks LeBamby Ende der 1980er Jahre für etwa 10 Cent pro Quadratfuß. Was der Verkäufer nicht wusste, Neal aber schon, war, dass direkt daneben eine Autobahn gebaut werden sollte. „Als die Verbindungsstraßen fertig waren“, erinnert er sich, „konnte ich einen Teil des Landes für 57 Dollar pro Quadratfuß verkaufen.“
Ein weiterer großer Deal ereignete sich 2014, als er und sein Sohn ein von der Bank zwangsversteigertes Grundstück für nur 6.000 Dollar pro Acre kauften. Sie erkannten Potenzial, das die Bank nicht erkannte. Nach der Erschließung verkauften sie letztes Jahr einen Teil für bis zu 250.000 Dollar pro Acre. Neals Kommentar unterstreicht erneut, wie wichtig tiefes Verständnis ist: „Sie kennen den wahren Wert ihres Landes nicht.“
Von der Milliardärsstrategie zum Handbuch für moderne Anleger
Natürlich verfügt nicht jeder über das Kapital, die Zeit und das Netzwerk, um wie Pat Neal groß angelegte „Landjagd“-Deals abzuschließen. Doch seine Geschichte ist nicht dazu da, uns aus der Ferne zu bewundern, sondern von den Kerngedanken zu lernen. Glücklicherweise ist die Anwendung von Neals Prinzipien im Zeitalter der Technologie einfacher denn je, selbst mit bescheidenem Kapital.
Neals erste Regel lautet: Zugang. Mit viel Kapital erhält er Zugang zu erstklassigen Immobilien. Heute können Kleinanleger über Crowdfunding-Plattformen an potenzielle Immobilien gelangen. In entwickelten Märkten wie den USA ermöglichen Plattformen wie Arrived (unterstützt von Jeff Bezos) den Erwerb von Anteilen an Mietobjekten für nur wenige hundert Dollar. Sie werden „Miteigentümer“ und profitieren von Wertsteigerungen und Mieteinnahmen, ohne die Immobilie direkt verwalten zu müssen.
Neals zweites Prinzip ist die Schaffung stabiler Werte. Er baut Wohnanlagen, die nachhaltige Cashflows generieren. Privatanleger können ähnliche Stabilität durch Gewerbeimmobilien mit „goldenen Mietern“ – großen, renommierten Marken – erreichen.
Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen Teil einer Fläche, die langfristig an eine führende Einzelhandelskette wie WinMart+, Circle K oder eine Großbank vermietet ist. Genau das ist der Kern von Investitionen in Gewerbeimmobilien mit nationalen Markenmietern. Plattformen wie First National Realty Partners (FNRP) in den USA sind auf dieses Modell spezialisiert und ermöglichen Investoren den Erwerb von Teilen von Einkaufszentren mit großen Supermärkten als Ankermieter.
Der Reiz dieses Modells, insbesondere bei Triple-Net-Lease-Verträgen (NNN), liegt darin, dass fast alle Betriebskosten, Instandhaltungskosten, Steuern usw. vom Mieter getragen werden. Investoren können einfach „still sitzen“ und erhalten einen stabilen Miet-Cashflow. Dies ist eine äußerst effektive Strategie für passives Einkommen und minimiert das Risiko unzuverlässiger Mieter.

Dank der Unterstützung moderner Tools und Plattformen können Privatanleger die Kernprinzipien von Neal vollständig anwenden (Foto: Guerin Blask).
Neals letztes und wichtigstes Prinzip ist strategisches Management. Er kauft nicht einfach und behält. Er plant, entwickelt und optimiert alles – von Rechts- und Steuerstrategien bis hin zu Finanzierungsstrategien. Der moderne Investor braucht ein umfassendes „Asset-Management-Gehirn“.
Digitale Vermögensverwaltungsplattformen wie Range in den USA integrieren alle Aspekte: von der Geldanlage über die Steuerplanung und Nachlassplanung bis hin zur Altersvorsorge. Immobilieninvestoren helfen diese Tools, schwierige Fragen zu beantworten: Welche Rechtsform sollte ich für dieses Geschäft wählen? Wie wirkt sich der Kauf einer weiteren Immobilie auf meinen Cashflow und meine Steuern aus? Wann sollte ich meinen Kredit umschulden?
Auch wenn Sie keine komplexe Plattform benötigen, ist diese Denkweise entscheidend. Erstellen Sie vor jeder Entscheidung einen detaillierten Plan und konsultieren Sie Steuer-, Rechts- und Finanzexperten. Betrachten Sie nicht nur den Kaufpreis und die potenzielle Wertsteigerung, sondern auch das Gesamtbild von Cashflow, Kosten und Risiken.
Die Kontrolle liegt in Ihren Händen
Pat Neals Geschichte ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass der Weg zum Reichtum nicht nur über Aktien führt. Immobilien bieten, wenn man sie mit der richtigen Einstellung angeht, etwas, das Papiervermögen nicht bieten kann: Kontrolle.
Pat Neal erlangte die Kontrolle durch sein enormes Kapital und seine unermüdlichen Feldforschungen. Heute kann man Kontrolle durch andere Werkzeuge erlangen: Wissen, Technologie und strategisches Denken. Der Weg der Immobilien-„Adler“ ist nicht länger die exklusive Domäne von Milliardären.
Indem Sie von denen lernen, die Ihnen vorausgegangen sind, und die Vorteile moderner Tools nutzen, können Sie auf jeden Fall mit dem Aufbau Ihres eigenen, soliden und dauerhaften Finanzimperiums beginnen, und zwar aus den „Bausteinen“, die Sie selbst auswählen und bauen.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/bo-qua-pho-wall-ty-phu-tu-than-dung-de-che-12-ty-usd-tu-dat-bi-lang-quen-20250811211323418.htm
Kommentar (0)