Der Bericht von Batdongsan.com.vn zeigt, dass Investoren aus dem Norden den überwiegenden Anteil der Käufer von Immobilien in Ho-Chi-Minh-Stadt stellen: 33 % entfallen auf Hanoi, 24 % auf Haiphong und Nam Dinh und 10 % auf Quang Ninh. In den ersten sechs Monaten des Jahres kamen bis zu 75 % der Käufer von Immobilien in Ho-Chi-Minh-Stadt aus anderen Provinzen, davon 61 % aus dem Norden.
Rennen um die Waren
Das Center for Market Research and Customer Insights der One Mount Group hat ebenfalls aufgezeichnet, dass über 50 % der Kunden aus Hanoi beabsichtigen, Immobilien in Ho-Chi-Minh-Stadt zu kaufen, und etwa 20 % bereit sind, sofort zu zahlen. Dies zeigt, dass der Trend der Investoren, nach Süden zu ziehen, immer deutlicher wird.

Das Stadtgebiet Vinhomes Grand Park in Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Käufer aus dem Norden an.
Einer Umfrage eines Reporters der Zeitung Nguoi Lao Dong im Gebiet Vinhomes Grand Park (HCMC) zufolge wurden in den letzten Wochen kontinuierlich zahlreiche Wohnungen von Kunden aus Hanoi gebucht. Herr Q. Hung, Vertriebsmitarbeiter eines Immobilienmaklers in HCMC, sagte: „In nur einem Monat habe ich mindestens zehn Wohnungen verkauft, die meisten davon an Kunden aus Hanoi. Viele Leute müssen sich nur das Video und die Unterlagen ansehen, sehen, dass der Preis angemessen ist, und überweisen sofort die Anzahlung.“
Laut Herrn Hung sind 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen unter 3,5 Milliarden VND oder 2-Zimmer-Wohnungen unter 2 Milliarden VND besonders begehrt. „Aufgrund der enormen Nachfrage ändern manche Hausbesitzer, nachdem sie gesehen haben, dass ihre Kunden den Kauf schnell abschließen, sofort ihre Meinung oder verlangen zusätzliche 200 bis 300 Millionen VND, wodurch einige Transaktionen nicht rechtzeitig abgeschlossen werden können“, sagte er.
Auch Frau Huyen Thanh, eine Maklerin aus der gleichen Gegend, bestätigte den plötzlichen Anstieg der Zahl der Kunden aus Hanoi: „Viele der Wohnungen, für die ich das ganze Jahr über inseriert hatte, konnten nicht verkauft werden, aber in den letzten zwei Wochen kamen Kunden aus Hanoi und verkauften sie sofort. Sie akzeptierten sogar höhere Preise, ohne zu verhandeln.“
Laut Frau Thanh zahlen viele Investoren im Norden nur 200 bis 300 Millionen VND ein. Wenn jemand dann innerhalb von 30 bis 45 Tagen 150 bis 200 Millionen VND mehr zahlt, übertragen sie die Immobilie sofort, anstatt auf den Termin der notariellen Beurkundung zu warten. „Kunden in Hanoi handeln schnell, schauen schnell, und wenn sie einen Gewinn sehen, verkaufen sie sofort“, sagte sie.
Eine ähnliche Situation ereignete sich im Gebiet Phu My Hung (alter Bezirk 7), wo die restlichen Immobilien von Maklerfirmen schnell von Kunden aus Hanoi aufgekauft wurden. Herr Hoang Sang, ein Makler vor Ort, berichtete: „Es gibt Kunden in Ho-Chi-Minh-Stadt, die immer noch bei der Bank nach Krediten fragen, aber jemand anderes hat den Deal bereits abgeschlossen. Viele Kunden in Hanoi haben eine Anzahlung von 500 Millionen VND überwiesen, ohne das Haus überhaupt gesehen zu haben.“
Frau Hoang Thu, eine Maklerin aus Hanoi, verkauft zehn Wohnungen in einem Projekt in Ho-Chi-Minh-Stadt, die alle von ihren Stammkunden gekauft wurden. „Ich habe es vor weniger als zwei Tagen gepostet und jemand hat vier Wohnungen hinterlegt. Sie haben sie gekauft, um sie zu vermieten, um Geld zu verdienen und auf steigende Preise zu warten“, sagte sie.
Frau Nguyen Huong, ebenfalls eine langjährige Investorin aus Hanoi, ist der Ansicht, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach wie vor ein attraktiver Markt ist. „Die Preise hier sind günstiger als in Hanoi, der Investor ist seriös und die Mieteinnahmen sind gut. Ich habe einmal eine Zweizimmerwohnung im vierten Bezirk für über 3 Milliarden VND gekauft und verkaufe sie jetzt für den doppelten Preis, ganz zu schweigen von der Jahresmiete von über 200 Millionen VND“, sagte Frau Huong.
Notwendigkeit der Kontrolle von Spekulation und Preisinflation
Laut Tran Minh Tien, Direktor des Zentrums für Marktforschung und Kundenverständnis der One Mount Group, sind in letzter Zeit viele Projekte in Ho-Chi-Minh-Stadt oft schon am Eröffnungstag ausverkauft, insbesondere Projekte mit klarem Rechtsstatus und guter Lage. Wenn die Preise in Hanoi rapide steigen, wenden sich viele Investoren Ho-Chi-Minh-Stadt zu, wo noch Wachstumspotenzial besteht.
Ta Trung Kien, stellvertretender Generaldirektor der Viet A Real Estate Company, erklärte die Welle nordvietnamesischer Investoren, die in den Süden strömen, um dort Immobilien zu kaufen, und sagte, dieser Trend sei nicht neu, sondern stelle eine Fortsetzung der Investitionswelle dar, die großen Investoren aus dem Norden in den Süden gefolgt sei, wie etwa Vingroup, Sun Group, T&T Group, EcoPark usw.
„Wenn ein seriöser Investor ein Projekt eröffnet, folgen ihm auch treue Kunden aus Hanoi. Sie investieren gewinnbringend und reinvestieren dann in andere Projekte, wodurch ein kontinuierlicher Kreislauf entsteht“, sagte er. Herr Kien warnte jedoch auch: „Investoren aus dem Norden neigen oft dazu, große Mengen an Gütern anzuhäufen, Preisschwankungen auszulösen und sich dann schnell wieder zurückzuziehen. Sie spekulieren heftig und zwingen Eigenheimkäufer, zu hohen Preisen zu kaufen.“
Unterdessen glaubt Dr. Pham Viet Thuan, Direktor des Instituts für natürliche Ressourcen und Umweltökonomie, dass der Trend der Investoren aus dem Norden zur „Expansion nach Süden“ auch auf Wetter- und psychologische Faktoren nach Stürmen und Überschwemmungen zurückzuführen sei.
„Wenn die natürlichen Bedingungen härter werden, ziehen viele Menschen in den Süden, um dort zu leben und zu investieren. Die Nachfrage steigt, während das Angebot begrenzt ist, was die Preise in die Höhe treibt. Um die Preise abzukühlen oder zu kontrollieren, ist eine straffere Kreditpolitik erforderlich, insbesondere eine Begrenzung der Kredite für den Kauf von Zweit- und Drittwohnungen, um Spekulationen vorzubeugen“, schlug Herr Thuan vor.
Frau Giang Huynh, Leiterin der Forschungsabteilung von Savills in Ho-Chi-Minh-Stadt, teilt diese Ansicht und meint, dass es zur Kontrolle der Preise und zur Begrenzung der Spekulation nicht nur notwendig sei, die Kreditvergabe zu verknappen, sondern – noch wichtiger – die Versorgungsquellen freizumachen.
„Es ist notwendig, die Genehmigungsverfahren für Projekte zu reformieren, rechtliche Hindernisse zu beseitigen und die Umsetzung zu beschleunigen. Wenn das Angebot, insbesondere im erschwinglichen Segment, erweitert wird, werden sich die Immobilienpreise allmählich stabilisieren“, sagte sie. Darüber hinaus betonte sie das langfristige Ziel, dass „das Einkommenswachstum der Bevölkerung dem Wachstum der Immobilienpreise entsprechen oder dieses übertreffen muss“, um den Zugang zu Wohnraum insbesondere für die mittleren und unteren Einkommensgruppen zu gewährleisten.
Quelle: https://nld.com.vn/dong-von-dau-tu-bat-dong-san-dich-chuyen-vao-nam-196251020210553644.htm
Kommentar (0)