Gestern Nachmittag nahm die Delegierte Tran Thi Kim Nhung (ständiges Mitglied des Rechtsausschusses) an der Debatte zum Thema Fahrzeuginspektion mit Minister Nguyen Van Thang teil und erklärte, dass der Personalmangel, der die Krise bei den Fahrzeuginspektionen verursacht, teilweise beim Verkehrsministerium liege. Das Ministerium sei nicht proaktiv gewesen und habe sich nicht rechtzeitig mit den Behörden abgestimmt, um dieses Problem zu lösen.
Sie sagte, das Verkehrsministerium müsse bei der Erfüllung seiner Aufgaben die Stabilität wahren, um die Fahrzeuginspektion für Bürger und Unternehmen sicherzustellen. Die Delegierte forderte die Regierung auf, die Verantwortlichkeiten in diesem Vorfall zu klären, und den stellvertretenden Premierminister Le Minh Khai, die Lehren aus dem Vorfall klar darzulegen.
Delegierte Tran Thi Kim Nhung. Foto: National Assembly Media
Minister Nguyen Van Thang bekräftigte heute Morgen in seiner Antwort an Delegierten Nhung, dass der Vorfall beim Vietnam Register und den Registrierungszentren ein „äußerst schmerzhafter“ Vorfall für den Registrierungs- und Transportsektor gewesen sei. „Das Ministerium ist gemeinsam mit dem Vietnam Register für die Verstöße verantwortlich, die in der Vergangenheit bei den Registrierungsaktivitäten aufgetreten sind“, sagte Herr Thang.
Er erklärte jedoch, dass das Verkehrsministerium das Ministerium für öffentliche Sicherheit nicht vorab um eine Benachrichtigung der Inspektoren durch die Polizei bitten konnte, als diese ermittelten, strafrechtlich verfolgten und festnahmen. Daher beriet sich das Verkehrsministerium nach dem Vorfall mit dem Minister für öffentliche Sicherheit, um das Problem gemeinsam zu lösen.
Als die Polizei beispielsweise die Inspektionszentren durchsuchte, schickte das Verkehrsministerium ein Dokument, in dem es das Ministerium für öffentliche Sicherheit aufforderte, die Voraussetzungen für die Beschlagnahmung von Maschinen, Ausrüstung und versiegelten Dokumenten zu schaffen, die den Ermittlungen dienen, und zwar frühzeitig und zügig. Anschließend sollte das Inspektionszentrum der Inspektionsbehörde übergeben werden, damit diese die Kontrolle übernehmen und Kräfte einsetzen kann.
Verkehrsminister Nguyen Van Thang. Foto: National Assembly Media
Da 75 % der Inspektionszentren privat sind, ist eine sofortige Wiederherstellung nicht möglich. Insbesondere unter den Verfolgten und Inhaftierten befinden sich Schlüsselpersonen, die als leitende Inspektoren fungieren. Diese sind nur schwer zu ersetzen, da jedes Zentrum in der Regel nur eine Person beschäftigt. Die Ausbildung eines leitenden Inspektors dauert ein bis anderthalb Jahre.
Laut dem Minister sei das Problem der Fahrzeuginspektion nach der Umsetzung zahlreicher Lösungen grundsätzlich gelöst und die Bedingungen für den Betrieb der Fahrzeuginspektionszentren grundsätzlich sichergestellt. Die Frage der Preise für Fahrzeuginspektionsdienste wurde der Nationalversammlung von der Regierung zur Prüfung bei der Änderung des Preisgesetzes vorgeschlagen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)