Von den vier OpenAI-Führungskräften auf dem Foto vom März 2023 ist nur noch einer übrig: CEO Sam Altman. Zwei sind gegangen, einer bereitet sich vor.
Zuletzt verließ Chief Technology Officer Mira Murati das Unternehmen. Sie gab am 25. September bekannt, dass sie nach sechseinhalb Jahren beim Entwickler von ChatGPT das Unternehmen verlassen werde. Als eine von Altmans engsten Beraterinnen war sie laut Wall Street Journal für einen Großteil des Tagesgeschäfts des Unternehmens verantwortlich.
Murati spielte jedoch auch eine Rolle bei Altmans Absetzung im vergangenen November, bevor er nur wenige Tage später zurückkehrte. Berichten zufolge befragte sie den CEO zur Unternehmensführung und teilte dem Vorstand ihre Bedenken mit. Die New York Times berichtete, der Vorstand von OpenAI habe ihre Kritik genutzt, um Altman zum Rücktritt zu drängen.
Muratis Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich OpenAI auf den Übergang von einem gemeinnützigen zu einem gewinnorientierten Betriebsmodell vorbereitet.
Eine weitere prominente Figur bei den Bemühungen, Altman im Jahr 2023 abzusetzen, ist der OpenAI-Mitbegründer und Vorstandsmitglied Ilya Sutskever. Er schlug Alarm, als Altman die Risiken der KI nicht ansprach und sich dem Vorstand gegenüber „nicht mitteilsam“ zeigte.
Nach Altmans Wiedereinsetzung blieb Sutskever als leitender Wissenschaftler im Amt, wurde jedoch aus dem Vorstand entfernt und trat weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Im Mai, nach fast einem Jahrzehnt bei OpenAI, beschloss er, zurückzutreten, um sein eigenes KI-Unternehmen namens Safe Superintelligence zu gründen.
Der dritte auf dem Foto, der geht, ist Präsident Greg Brockman. Im Mai teilte er auf X mit, dass er für den Rest des Jahres Urlaub nehmen werde. „Zum ersten Mal entspannen, seit ich OpenAI vor neun Jahren mitbegründet habe“, schrieb er.
Neben den drei Personen auf dem ikonischen Foto hat OpenAI mehrere weitere Mitarbeiter verloren. Am selben Tag, dem 25. September, gaben Forschungsleiter Bob McGrew und Forschungsvizepräsident Barret Zoph ihren Abschied bekannt. Im vergangenen Monat wechselte Mitgründer John Schulman zum Konkurrenzunternehmen Anthropic.
Altman räumt ein, dass der Verlust der Top-Talente von OpenAI ungewöhnlich ist.
„Führungswechsel sind ein natürlicher Bestandteil des Geschäftslebens, insbesondere bei schnell wachsenden, anspruchsvollen Unternehmen. Natürlich kann ich nicht behaupten, dass solche plötzlichen Veränderungen normal sind, aber wir sind kein normales Unternehmen“, schrieb der CEO von OpenAI auf X.
(Laut Fortune)
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-tu-huyen-thoai-cua-openai-chi-con-lai-mot-nguoi-2326531.html
Kommentar (0)