Carlo Ancelotti beschloss, Neymar – seit über einem Jahrzehnt ein großes Symbol des brasilianischen Fußballs – aus dem brasilianischen Kader zu nehmen. |
Der Grund? Carlo Ancelotti entschied, Neymar, seit über einem Jahrzehnt eine große Ikone des brasilianischen Fußballs, aus dem Kader zu nehmen. Obwohl der italienische Trainer selbst beteuerte, dies sei eine rein „professionelle Entscheidung“, eröffnet diese Geschichte viele neue Einblicke in seinen Aufbau der Selecão auf ihrem neuen Weg.
Wenn Neymar nicht mehr „unverwundbar“ ist
Neymar kehrte mit deutlich verbesserter Form zu Santos zurück und hoffte voller Vorfreude auf seine Rückkehr in die Nationalmannschaft nach zweijähriger Abwesenheit. Sein Ausschluss weckte in der Öffentlichkeit sofort Zweifel: War es eine erneute Verletzung? Doch der 33-jährige Stürmer selbst zerstreute alle Spekulationen: „Das ist eine professionelle Entscheidung, nicht die Fitness. Es ist die Entscheidung des Trainers.“
Ancelotti bestätigte später: „Niemand zweifelt an Neymars Technik. Aber wir müssen die körperliche Verfassung jedes Spielers beurteilen, nicht nur seine. Die Konkurrenz ist groß, es gibt 70 Spieler, die für die Mannschaft in Frage kommen.“
Die Botschaft ist klar: Neymar ist trotz seines Talents und seiner Erfahrung kein Spieler mehr, den man als selbstverständlich hinnimmt.
Es ist erwähnenswert, dass Ancelotti Neymar wiederholt als „Schlüsselspieler für die WM 2026“ bezeichnet hat. Das heißt, er hat den Stürmer nicht aus seinen langfristigen Plänen ausgeschlossen. Aber im Moment hält er strikt an dem Grundsatz fest: Nur wer die Kriterien erfüllt, wird ausgewählt.
„Ich brauche Spieler, die hundertprozentig fit sind, gut integriert sind und für die Mannschaft spielen, nicht nur für sich selbst. Manche Spieler haben vielleicht weniger technische Qualität, aber sie passen sich besser an und bringen mehr Effizienz ins Team“, betonte Ancelotti.
Das ist die Identität Ancelottis. In seiner gesamten Karriere hat er nie eine Mannschaft aufgebaut, die auf einem einzigen Star basierte. Ob beim AC Mailand, Chelsea, Real Madrid oder jetzt in Brasilien – für den 65-jährigen Trainer stand die Mannschaft immer an erster Stelle.
Ancelotti ist sehr hart. |
Es sei darauf hingewiesen, dass Neymar nicht der einzige Star ist, der fehlt. Auch das Real Madrid-Duo Vinicius Junior und Rodrygo fehlen. Der Grund dafür soll darin liegen, eine Überlastung zu vermeiden, da Brasilien bereits einen Platz bei der Weltmeisterschaft sicher hat. Für Ancelotti ist dies eine goldene Gelegenheit, zu experimentieren und Spielern wie Raphinha, Gabriel Martinelli, João Pedro, Kaio Jorge, Matheus Cunha, Luiz Henrique, Estevão oder Richarlison eine Chance zu geben.
Diese Entscheidung ist also sowohl beruflich als auch strategisch. Neymar wird nicht dauerhaft „eliminiert“, aber er muss beweisen, dass er körperlich fit und bereit ist, wie alle anderen fair anzutreten.
Neymar war einst der „Spieler Nummer 1“ der Selecão und trug die Verantwortung, die Tradition von Pelé, Romario und Ronaldo fortzuführen. Doch seine Karriere wurde immer wieder durch Verletzungen und einen kontroversen Lebensstil unterbrochen. Zwei Jahre Abwesenheit vom Team haben sein Star-Image nicht mehr unantastbar gemacht.
Ancelotti, bekannt für seine ruhige und pragmatische Art, zögerte nicht, eine klare Botschaft zu senden: Name und Vermächtnis allein reichen nicht aus, um einen Stammplatz zu sichern. Wichtiger sind Form und Anpassung. Mit Brasilien steht ihm nun eine reiche Generation junger Talente zur Verfügung, von Vinicius und Rodrygo bis hin zu Martinelli und Estevão. Neymar ist nicht länger „unersetzlich“.
Die Transformation der Selecão
Die Entscheidung, Neymar nicht ins Team aufzunehmen, spiegelt auch einen Wandel in Brasiliens Herangehensweise an die WM 2026 wider. Nach mehreren enttäuschenden Turnieren, die auf Einzelspielern beruhten, strebt die Selecão unter Ancelotti ein ausgewogeneres Modell an. Er möchte, dass das Team nicht von einem einzelnen Superstar abhängig ist, sondern auf kollektiver Stärke und taktischer Flexibilität basiert.
In dieser Philosophie kann Neymar weiterhin eine wichtige Rolle spielen – allerdings als Rädchen im Getriebe, nicht als „Zentrum des Universums“. Wenn er die Veränderung akzeptiert, hat er immer noch die Chance, bei den Weltmeisterschaften in den USA, Mexiko und Kanada erneut zu glänzen.
![]() |
Neymar ist nicht länger „unantastbar“. |
Vor dem Spiel gegen Chile sagte Carlo kurz, aber deutlich: „Wir bewerten jeden, nicht nur Neymar.“ Es war eine Botschaft an alle brasilianischen Spieler: Das gelb-grüne Trikot ist nicht länger jedem vorbehalten. Um das Selecão-Trikot tragen zu dürfen, muss jeder auf dem gleichen Niveau sein – in Form, Fitness und Kampfgeist.
Diese Härte mag umstritten sein, ist aber notwendig. Brasilien hat zu viele Enttäuschungen erlebt, weil es absolutes Vertrauen in einen Einzelnen gesetzt hat. Ancelotti, der als Trainer vieler großer Vereine tätig war, weiß, dass nur eine geschlossene Mannschaft Erfolge erzielen kann.
Neymar war einst der Stolz des brasilianischen Fußballs, doch unter Ancelotti musste er eine andere Realität akzeptieren: keine Privilegien mehr. Es geht nicht darum, die besten Spieler zu eliminieren oder zu „köpfen“, sondern darum, wie der italienische Trainer strategische Disziplin durchsetzt: Jeder muss seinen Wert beweisen.
Für Brasilien ist dies ein positives Zeichen: Die Selecão befindet sich in einer Phase des Wiederaufbaus, in der die kollektive Stärke über die Stars gestellt wird. Und für Neymar ist dies ein Weckruf, dass der Weg zur WM 2026 nur dann offen steht, wenn er bereit ist, sich zu verändern und wie jeder andere Spieler zu kämpfen.
Quelle: https://znews.vn/brazil-khong-con-cho-cho-dac-quyen-cua-neymar-post1582413.html







Kommentar (0)