Hotels in Hanoi erholen sich nach 2024
Laut einem Bericht von Savills Vietnam kamen in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres 70 Millionen Touristen nach Vietnam, womit das Ziel für 2023 bereits 63 Prozent erreicht hat. Die Zahl der einheimischen Besucher stieg dabei im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 64 Millionen. Die Zahl der internationalen Ankünfte stieg im Vergleich zum Vorjahr um 826 % auf 5,6 Millionen. Die südkoreanischen Besucher führten mit 29 % aller internationalen Besucher, gefolgt von China mit 10 % und den USA mit 7 %.
Das Beherbergungsgewerbe in Hanoi zeigt gewisse Anzeichen einer Erholung, hat jedoch noch nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht. (Foto: CDu)
Daten zeigen, dass Hanoi in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 zu den Orten mit den höchsten Tourismuseinnahmen gehört. Nach Angaben des städtischen Volkskomitees konnte die Tourismusbranche der Hauptstadt im ersten Halbjahr 2023 10,3 Millionen inländische Besucher begrüßen, 22,6 % mehr als im gleichen Zeitraum, und 2,03 Millionen internationale Besucher, das sind siebenmal mehr als im gleichen Zeitraum. Die Gesamteinnahmen durch Touristen in Hanoi werden auf 44.880 Milliarden VND geschätzt, was einem Anstieg von 74,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.
Die Rückkehr des Tourismus wirkt sich auch positiv auf die Entwicklung des Hotelmarktes aus. Dementsprechend stieg das Hotelangebot auf dem Hanoi-Markt im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 7 % und im Vergleich zum Vorjahr um 10 % und erreichte 10.962 Zimmer. Die Durchschnittsmiete erreichte 2,5 Millionen VND/Zimmer, ein Anstieg von 26 % im Vergleich zum Vorjahr, nachdem sich die Erholung verlangsamt hatte.
Allerdings wird davon ausgegangen, dass die Erholungsrate langsam verläuft und das Niveau vor der Pandemie nicht erreichen kann. Auf dem Hanoi-Markt erreichte die Zimmerbelegung im zweiten Quartal 2023 62 %, was deutlich weniger ist als die 73 % im gleichen Zeitraum 2019.
Ebenso wird das Erholungstempo teilweise durch die Zahl der internationalen Touristen beeinflusst, die nach Vietnam kommen und die Erwartungen nicht erfüllt hat. In den ersten sechs Monaten des Jahres stieg die Zahl der internationalen Touristen in der Hauptstadt, erreichte jedoch noch nicht das Niveau vor der Pandemie. Insbesondere chinesische Touristen kamen nach der offiziellen Wiedereröffnung der internationalen Flüge im März 2023 nur etwa 55.000 Besucher nach Vietnam, 77 % weniger als im ersten Halbjahr 2019.
Um ausländische Touristen nach Vietnam zu locken, haben die Regierung und die zuständigen Behörden zahlreiche Vorzugsregelungen eingeführt, insbesondere Anreize für die Einreise mit dem Visum. Konkret wird Vietnam ab dem 15. August 2023 die Visumdauer von 30 Tagen bei einmaliger Einreise auf 90 Tage bei mehrfacher Einreise erhöhen. Diese Politik dürfte die Öffnung der Tourismusbranche erhöhen und in der kommenden Zeit Möglichkeiten für bahnbrechende Entwicklungen schaffen.
Zusätzlich zu den Vorzugsrichtlinien verfügt die Tourismusbranche der Hauptstadt auch über zahlreiche Werbeprogramme sowie Erlebnisaktivitäten, um ihre Attraktivität für internationale und inländische Touristen durch attraktive Tourismusprodukte und einzigartige kulturelle Entdeckungsreisen zu steigern.
Darüber hinaus wird die Tourismusbehörde von Hanoi nach Angaben von jetzt an bis Ende 2023 mehr Veranstaltungen, Programme und Festivals organisieren, um den Tourismus in der Hauptstadt zu fördern und so Touristen nach Hanoi zu locken.
Troy Griffiths, stellvertretender Geschäftsführer von Savills Vietnam, kommentierte die jüngste Erholung des Marktes wie folgt: „Die Zahl der internationalen Besucher ist noch nicht vollständig zurückgekehrt und die Zahl der chinesischen Besucher liegt immer noch unter dem Niveau von 2019.“ Darüber hinaus wird sich der Hotelmarkt in Hanoi voraussichtlich erst nach 2024 vollständig erholen, auch wenn die neue Visapolitik das Wachstum fördern wird.
Serviced Apartments haben starke Wachstumsaussichten
Während das Hotelsegment mindestens bis Ende nächsten Jahres braucht, um sich vollständig zu erholen, werden dem Segment der Serviced Apartments positive Aussichten prognostiziert.
Dem Bericht von Savills zufolge erreichte das registrierte ausländische Direktinvestitionskapital im ersten Halbjahr 2023 landesweit 13,4 Milliarden US-Dollar, wobei das neu registrierte ausländische Direktinvestitionskapital im Vergleich zum Vorjahr um 31 % zunahm. Dabei verzeichnete Hanoi das höchste registrierte FDI-Volumen, gefolgt von Ho-Chi-Minh-Stadt, Bac Giang, Binh Duong und Hai Phong. Singapur ist mit einem Anteil von 22 % der größte Investor, gefolgt von Japan mit 16 % und China mit 15 %.
Es wird erwartet, dass sich der Hotelmarkt in Hanoi erst nach 2024 vollständig erholt. (AnrhL VNN)
Herr Matthew Powell, Direktor von Savills Hanoi, schätzte: „Dank einer soliden Menge an ausländischen Direktinvestitionen ist die Nachfrage nach Serviced Apartments im ersten Halbjahr 2023 ziemlich stabil.“ Darüber hinaus werden positive FDI-Prognosen in den nördlichen Provinzen positive Aussichten für dieses Segment mit sich bringen.
Der Experte sagte, dass die Belegungsrate der Serviced Apartments in Hanoi im zweiten Quartal 2023 82 % erreicht habe, ein Anstieg von 2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorquartal und 6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Der durchschnittliche Mietpreis erreichte 572.000 VND/m2/Monat, ein Anstieg von 3 % im Vergleich zum Vorquartal und zum Vorjahr. Zukünftig sollen voraussichtlich 4.013 Wohnungen auf den Markt kommen. Davon wird der Bezirk Tay Ho mit 45 % des gesamten zukünftigen Angebots den größten Anteil haben.
Darüber hinaus prognostizierte Herr Matthew, dass das Beltway 4-Projekt, dessen Beginn und Eröffnung für 2027 erwartet wird, dazu beitragen wird, die Konnektivität zwischen Hanoi und Industrieprovinzen wie Bac Ninh und Hung Yen zu verbessern und so eine attraktive Nachfrage nach Serviced Apartments für ausländische Fachkräfte zu schaffen, die in diesen Gegenden arbeiten.
Es lässt sich feststellen, dass das Beherbergungssektorsegment in Hanoi zwar noch nicht wirklich das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat, jedoch eine recht gute Erholung mit positiven Zukunftsaussichten verzeichnet.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)