Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Handelsabkommen tragen dazu bei, dass die Exporte jedes Jahr um mehrere zehn Milliarden Dollar steigen

VnExpressVnExpress20/08/2023

[Anzeige_1]

Die Möglichkeiten der Freihandelsabkommen (FTAs) der neuen Generation helfen Vietnam, jedes Jahr mehrere zehn Milliarden US-Dollar durch Exporte in die CPTPP- und EVFTA-Mitgliedsländer zu erwirtschaften.

Vietnam hat zahlreiche Freihandelsabkommen der neuen Generation unterzeichnet und umgesetzt, darunter CPTPP, EVFTA und UKVFTA. Im vergangenen Monat wurde zudem ein Freihandelsabkommen mit Israel – dem ersten Land in Westasien – unterzeichnet, das die Möglichkeit bietet, die Zölle auf vietnamesische Exportwaren nach Israel um bis zu 92 % zu senken.

In einem kürzlich der Regierung vorgelegten Bericht erklärte das Ministerium für Industrie und Handel, dass Freihandelsabkommen positive Auswirkungen auf Vietnams Exporte, Importe und die Anziehung von Investitionen haben. Im Jahr 2022 stieg der Handelsumsatz mit den CPTPP-Staaten gegenüber 2021 um mehr als 14 % auf 104,5 Milliarden US-Dollar. Davon entfielen ein deutlicher Anstieg auf Vietnams Exporte in CPTPP-Mitgliedsländer, beispielsweise nach Kanada um mehr als 20 % und nach Brunei um 163 %.

Dank des EVFTA erreichte der Handel zwischen Vietnam und den Ländern der Europäischen Union (EU) im vergangenen Jahr mehr als 62,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von über 9 % gegenüber 2021. Die EU-Länder importierten im vergangenen Jahr vietnamesische Waren im Wert von fast 47 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von fast 17 % gegenüber dem Vorjahr.

Was das Vereinigte Königreich betrifft, so hatte Vietnam im Jahr 2022 einen Handelsüberschuss von mehr als 5,3 Milliarden US-Dollar mit diesem Land, mehr als ein Jahr nach Inkrafttreten des UKVFTA.

Arbeiter in der Fabrik der Dony Garment Company (Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt), Oktober 2021. Foto: Quynh Tran

Arbeiter in der Fabrik der Dony Garment Company (Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt), Oktober 2021. Foto: Quynh Tran

Neue Freihandelsabkommen der nächsten Generation bringen Vietnam jährlich Exporteinnahmen in Milliardenhöhe ein. Laut dem Ministerium für Industrie und Handel bestehen jedoch weiterhin zahlreiche Probleme bei der Umsetzung dieser Abkommen. Derzeit nutzen vietnamesische Unternehmen die Anreize aus den Freihandelsabkommen nur unzureichend: Beim CPTPP liegt die Inanspruchnahme bei knapp 5 %, beim EVFTA bei knapp 26 % und beim UKVFTA bei etwa 24 %.

Beim Export von Gütern mit hohem Wert hat der FDI-Sektor noch immer den größten Anteil, während inländische Unternehmen vor allem Rohstoffe und Halbfertigprodukte verarbeiten oder exportieren.

Viele neu gegründete Unternehmen sind bisher nur in einzelnen Stufen der Lieferkette aktiv, ihre Fähigkeit, die Anforderungen an Qualität, Lebensmittelsicherheit und Exporttechnologie zu erfüllen, ist jedoch begrenzt, insbesondere angesichts der zunehmenden technischen und nichttarifären Handelshemmnisse in vielen Ländern. Daher ist die Zahl vietnamesischer Unternehmen, die sich Exportmarken für Freihandelsabkommensmärkte aufgebaut haben, nach wie vor gering. Zudem sind die Verbindungen zwischen den Unternehmen noch schwach, und unlauterer Wettbewerb wie Produktdumping ist weit verbreitet.

Um bestehende Probleme anzugehen und die Vorteile von Freihandelsabkommen zu nutzen, empfiehlt das Ministerium für Industrie und Handel, separate Kapitalquellen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung von Freihandelsabkommen bereitzustellen. Dementsprechend werden die Staatsbank, die Ministerien und Zweigstellen mit Geschäftsbanken zusammenarbeiten, um geeignete Kreditquellen und Vorzugszinsen für Unternehmen zu schaffen, die ihre Produktionskapazität verbessern möchten. Gleichzeitig müssen auch die Unternehmen selbst den Zugang zu umweltfreundlichen Kreditquellen verbessern, um die stetig steigenden Anforderungen der Exportmärkte zeitnah zu erfüllen.

Das Ministerium für Industrie und Handel und die Kommunen werden die Entwicklung von Ökosystemen pilotieren, zunächst in ein bis zwei Sektoren und Branchen pro Provinz, um die Chancen der Freihandelsabkommen zu nutzen. Die Behörde schlug der Regierung außerdem eine umfassende Politik vor, die Unternehmen den Zugang zu und die Nutzung von Rohstoffen innerhalb des Blocks ermöglicht, die den Ursprungskriterien der jeweiligen Handelsabkommen entsprechen.

Herr Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt