Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Blumen für Tet sind schön, aber giftig

Việt NamViệt Nam13/01/2024

Am 11. Januar sagte Dr. Huynh Tan Vu vom Universitätskrankenhaus für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt – Zweigstelle 3, dass die oben genannten Zierpflanzen zwar schön und auffällig, aber sehr giftig seien. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie sie während des Tet-Festes ins Haus stellen.

Hortensie

Die ursprünglich aus Japan stammende Hortensie (auch Hortensia genannt) wird in Vietnam, insbesondere in der Stadt Da Lat, wo das Klima kühl ist, weit verbreitet angebaut. Hortensienbäume sind 1–3 m hoch, haben üppig grüne Blätter, gedeihen bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius und benötigen wenig Pflege.

Die Blüten dieses Baumes wachsen oft in großen Büscheln, etwa so groß wie eine menschliche Hand. Die runde Blüte besteht aus vielen kleinen Blüten und strahlt stolze Schönheit aus. Die Blüten haben viele Farben wie Rosa, Weiß, Lila, Rot und Hellblau und verströmen einen sanften, angenehmen Duft.

Man sollte Hortensien weder in Innenräumen züchten noch für Tet schmücken, um zu verhindern, dass Kinder oder Haustiere sie essen und Vergiftungen verursachen. Foto: Spruce

Diese Blume ist wunderschön, aber extrem giftig und kann gesundheitsschädlich sein. Die Blätter und Knollen der Hortensie enthalten Hydragin-Cyanogen-Glykosid. Bei sofortigem Verzehr verursacht es Juckreiz, Erbrechen, Schwitzen und starke Bauchschmerzen. In schweren Fällen kann es zu Koma, Krämpfen, Durchblutungsstörungen und zum Tod kommen.

Da die Pflanze giftig ist, raten Ärzte davon ab, sie im Haus zu pflanzen oder zu dekorieren, um eine Vergiftung zu vermeiden, falls Kinder oder Haustiere, insbesondere neugierige Entdecker, sie essen. Bei Verdacht auf eine Hortensienvergiftung sollte der Betroffene umgehend zur Behandlung in die nächstgelegene medizinische Einrichtung gebracht werden.

Perlenschnurbaum

Die Erbsenpflanze hat wunderschöne violette Blüten und ist auch eine beliebte Zierpflanze. Viele Menschen kaufen sie, um sie während des Tet-Festes auszustellen. Wenn Kinder Teile der Pflanze essen, kann dies Übelkeit oder Erbrechen, Schläfrigkeit, Krämpfe, Herzrasen und Fieber verursachen; in manchen Fällen kann es tödlich sein.

Die Perlenschnurpflanze hat violette Blüten. Foto: Yhome

Rittersporn

Viele Menschen im Norden kaufen Ritterspornblüten, um sie im Frühling zu züchten oder in ihren Häusern auszustellen. Sie enthalten Diterpenalkaloide, darunter das hochgiftige Methyllycaconitin. In einigen Ländern, wie beispielsweise Indien, werden Ritterspornsamen als Insektizide eingesetzt. Das in Ritterspornblüten enthaltene Alkaloid Delphinin verursacht Erbrechen (bei Verzehr kleiner Mengen) und kann bei Verzehr größerer Mengen zum Tod führen.

Delphinium. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Charakter

Alle Teile des Rittersporns sind giftig, am giftigsten sind die im Frühjahr wachsenden Knospen. Mit zunehmendem Alter lässt die Giftigkeit der Pflanze nach. Bereits 2 mg des Alkaloids können einen Erwachsenen töten. Kinder können bei Berührung der Blüten eine schwere Dermatitis oder beim Verzehr eine toxische Reaktion entwickeln.

Auch Hunde und Katzen können sehr schnell eine Vergiftung erleiden, wenn sie Teile des Rittersporns fressen. Anzeichen dafür sind Erbrechen, Durchfall, Brennen der Lippen und des Rachens, Muskelschwäche, langsamer Puls, Atemstillstand und Krämpfe.

Narzisse

Dr. Ngo Quang Hai, ehemaliger stellvertretender Direktor des Ausbildungs- und Beratungszentrums des Zentralen Akupunkturkrankenhauses, der viele Jahre die Pharmakologie von Pflanzen erforscht hat, sagte, Narzissenblüten würden oft im Haus ausgestellt, weil sie sehr schön seien, enthielten aber viele sehr giftige Alkaloide. Bei Verzehr großer Mengen treten bei Patienten Symptome wie Schwindel, Erbrechen, Schläfrigkeit oder Krämpfe sowie Durchfall auf. Narzissenwurzeln enthalten zudem etwa 0,06 % Narzissin – eine giftige Substanz, deren Gehalt sich mit dem Alter der Pflanze verändert.

„Wenn man sie isst, bevor die Pflanze blüht, führt das zu erweiterten Pupillen, trockenem Speichel und Herzrasen. Wenn man sie isst, nachdem die Pflanze blüht, führt das zu Symptomen wie Speichelfluss, Schwitzen, Übelkeit und Durchfall“, sagte Dr. Hai.

Narzissen sind giftig und sollten nicht in der Wohnung aufgestellt werden. Foto: Dengarden

Rhododendron

Alle Teile der Pflanze enthalten die giftigen Substanzen Andromedotoxin und Arbutinglycosid. Menschen, die durch diese Pflanze vergiftet werden, leiden häufig unter Symptomen wie Übelkeit, Speichelfluss, Erbrechen, Lethargie, Schwindel, Atembeschwerden und Gleichgewichtsverlust. Bereits 100 bis 225 Gramm Rhododendronblätter können bei Kindern eine schwere Vergiftung auslösen.

Rhododendronblüten. Foto: Japan

Laut Dr. Vu sind auch einige andere Zierpflanzen giftig und sollten während des Tet-Festes nicht aufgestellt werden. Die Wahl sollte jedoch davon abhängen, ob die Familie kleine Kinder oder Haustiere hat. Zu diesen Pflanzen gehören:

Geld

Stängel und Blätter enthalten Calciumoxalat, das bei Einnahme Brennen und Brennen in Zunge und Rachen verursacht. In schwereren Fällen können Entzündungen, Erstickungsanfälle und Magenblutungen auftreten. Gelangt der Saft in die Augen, kann er das Sehvermögen beeinträchtigen.

Dieffenbachia

Alle Teile der Dieffenbachia sind giftig. Seien Sie daher beim Berühren, Bewegen und Pflegen dieser Zierpflanze vorsichtig. Der Saft verursacht Juckreiz, und wenn er in die Augen gelangt, ist er sehr unangenehm. Bei Verzehr verursacht er taube Lippen, rote Zunge, Sprachschwierigkeiten, juckenden Hals, brennende Schmerzen und Erbrechen. Sollte der Saft der Dieffenbachia versehentlich in Kontakt kommen und Juckreiz auslösen, kratzen Sie nicht, sondern erwärmen Sie die betroffene Hautstelle. Die Wunde heilt. Gelangt der Saft in Mund oder Augen, spülen Sie Mund und Augen mit warmem Wasser aus und erwärmen Sie die Stelle anschließend mit einem Föhn.

Die meisten Vergiftungen betreffen Kinder oder Haustiere. Die Symptome sind in der Regel mild und können mit Schmerzmitteln, Antihistaminika oder Aktivkohle behandelt werden.

Dreieckiger Kaktus

Der Dreikantkaktus ist giftig, insbesondere der weiße Saft. Medizinische Studien betonen, dass Laien die Pflanze nicht verwenden sollten, da der Saft Reizungen verursachen, die Schleimhäute der Haut schädigen (bei dünner Haut, Kratzern) und Brennen, Blasenbildung und Rötungen verursachen kann. Darüber hinaus kann der Saft zur Erblindung führen.

Kaktus

Der Baumstamm enthält Milchsaft und viele Dornen, die die Hände stechen und Kratzer verursachen können. Gleichzeitig verursacht der Milchsaft des Baumes bei Kontakt Verbrennungen. Züchter sollten sorgfältig Handschuhe tragen und sich bei versehentlichem Kontakt gründlich die Hände waschen. Familien mit kleinen Kindern sollten das Pflanzen dieses Baumes besonders vermeiden.

Quelle: Thuy Quynh/VNE


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt