Deutsche Wissenschaftler haben eine Behandlung entdeckt, die häufigen Alterserscheinungen wie Falten und grauen Haaren vorbeugen kann. Dies könnte die Anti-Aging-Behandlung revolutionieren, berichtet die Wissenschaftsseite ScitechDaily.
Bestimmte Hormone haben „überraschende und unerwartete“ Auswirkungen auf Haut und Haar und eröffnen so neue potenzielle Behandlungsmöglichkeiten, sagen Forscher.
Deutsche Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, die häufige Zeichen der Hautalterung wie Falten und graue Haare von vornherein verhindern könnte.
Foto: AI
Um die Rolle der Hormone bei der Kontrolle der Hautalterung besser zu verstehen, untersuchten Wissenschaftler der Universität Münster (Deutschland) Hormone, die ihrer Ansicht nach eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle der Hautalterung spielen, darunter der insulinähnliche Wachstumsfaktor 1, Östrogen, Retinoide und Melatonin.
Insbesondere Melatonin, ein natürliches Hormon, das den Schlaf reguliert, hat sich als besonders vielversprechend erwiesen.
Melatonin ist als potenzielles Anti-Aging-Mittel besonders interessant, da es sich um ein gut verträgliches kleines Molekül handelt, das sowohl ein Antioxidans als auch ein Regulator des mitochondrialen Stoffwechsels ist.
Es stellt sich heraus, dass Melatonin nicht nur beim Schlafen hilft, sondern auch wichtige Anti-Aging-Eigenschaften haben kann.
Foto: AI
Es stellt sich heraus, dass dieses Hormon nicht nur beim Schlafen hilft, sondern auch wichtige Anti-Aging-Eigenschaften haben kann. Denn wenn Melatonin in den Blutkreislauf gelangt, schützt seine antioxidative Wirkung die Zellen vor Schäden und bekämpft so den Alterungsprozess, so ScitechDaily.
Darüber hinaus haben einige der untersuchten Hormone – darunter auch das für die Pigmentierung verantwortliche Hormon – überraschende und unerwartete biologische Auswirkungen auf die Hautfunktion und die Haaralterung.
„Unsere Studie beleuchtet wichtige hormonelle Faktoren, die die Hautalterungsprozesse regulieren, wie etwa den Abbau des Bindegewebes (der zu Falten führt), das Überleben von Stammzellen und die Depigmentierung (die zu grauem Haar führt“, sagte der Hauptautor Professor Markus Bohm, PhD, Leiter der Abteilung für Allgemeine Dermatologie am Universitätsklinikum Münster.
Einige der von uns untersuchten Hormone haben Anti-Aging-Eigenschaften. Weitere Forschungen zu diesen Hormonen könnten Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung und Vorbeugung von Hautalterung und grauem Haar eröffnen.
Quelle: https://thanhnien.vn/cac-nha-khoa-hoc-da-tim-ra-cach-hoa-giai-noi-lo-toc-bac-185250303204440102.htm
Kommentar (0)