Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kakaopreis verdoppelt, auf 260.000 VND pro kg

Việt NamViệt Nam20/03/2025

Der Preis für getrocknete Kakaobohnen in Dak Lak und Dak Nong beträgt etwa 240.000–260.000 VND pro Kilogramm, also mehr als das Doppelte des Vorjahres.

Im Anbaugebiet Dak Nong verkaufen viele Bauern jedes Kilogramm getrocknete Kakaobohnen für 260.000 VND. Das ist mehr als die Schwelle von 120.000 VND pro Kilogramm der Ernte des letzten Jahres.

Die Genossenschaft Thien Loc Phat (Gemeinde Dak Wil, Bezirk Cu Jut) verkauft seit diesem Jahr kein Nasssaatgut mehr. Der lange Transport führt zu einem Gewichtsverlust von 7–10 % und damit zu Gewinnverlusten. Die Genossenschaft zählt derzeit 200 angeschlossene Bauernhaushalte. Sie kaufen proaktiv frisches Saatgut von Bauern, fermentieren es, trocknen es und verkaufen es dann zu einem höheren Preis an die Abnehmer weiter.

„Wir freuen uns sehr über die Preiserhöhung“, sagte Nguyen Kim Dinh, ein Bauer mit drei Hektar Kakaoanbau in der Gemeinde Dak Wil. Dinh hatte zuvor Kaffee angebaut, doch der Anbau war nicht erfolgreich. Im Jahr 2002 begann er mit dem Anbau von 500 Kakaobäumen. Damit war er der erste Kakaobauer in der Gegend und steigerte die Anzahl der Bäume schrittweise auf 3.000.

Ähnlich verhält es sich in Ea Kar, dem Bezirk mit der größten Kakaoplantage in Dak Lak : Dort verkaufen die Bauern getrocknete Bohnen für 240.000 bis 260.000 VND pro Kilogramm.

Bauern trocknen Kakaobohnen bei der Kooperative Thien Loc Phat, Gemeinde Dak Wil, Bezirk Cu Jut, Provinz Dak Nong, 13. März. Foto: Thuy Truong

Nicht nur Trocken-, sondern auch Nasssaaten sind im Preis explodiert. Frau Nguyen Hong Thuong, Direktorin der Nhat Tam Agricultural Service Cooperative (Gemeinde Ea Dar, Bezirk Ea Kar), sagte, der Preis für Nasssaat habe sich fast verdreifacht, von 30.000 VND auf über 80.000 VND pro Kilogramm. Nasssaat ist das fertige Produkt nach dem Entfernen der Schale. Nach Fermentierung und Sonnentrocknung werden diese Samen zu Trockensaaten, deren Wert um ein Vielfaches steigt.

In diesem Jahr lieferte Frau Thuongs Kooperative rund 100 Tonnen getrocknete Bohnen, von denen ein Teil an den Schokoladenhersteller Marou Chocolate Joint Stock Company verkauft wurde. Marou bestätigte, dass sich der Preis für getrocknete Kakaobohnen, die von Anbauern und Kooperativen gekauft werden, verdoppelt hat, was Vietnam zu einem der teuersten Kakaomärkte der Welt macht.

Ein Kakaogarten eines Haushalts in der Gemeinde Cu Ni, Bezirk Ea Kar, Provinz Dak Lak, 13. März. Foto: Thuy Truong

Ende 2024 waren die internationalen Kakaopreise viermal so hoch wie zwei Jahre zuvor. Inzwischen sind die Preise leicht gesunken und liegen bei etwa 8 Dollar pro Kilogramm. Laut Vincent Gérard Mourou, Vorsitzender und CEO von Marou, ist dies jedoch immer noch dreimal so hoch wie im Jahr 2022.

Die Kakaopreise sind aufgrund von Bedenken hinsichtlich Lieferengpässen in der Elfenbeinküste und in Ghana gestiegen, die zusammen 70 % des weltweiten Kakaobedarfs decken. Dürre- und Schädlingsrückgänge in wichtigen Anbaugebieten sowie die Besorgnis der Käufer haben die Preise auf ein historisches Niveau getrieben.

Herr Vincent sagte, dass die Weltmarktpreise weiter fallen werden, da sich der Markt anpasst, die Ernten besser werden und Millionen neuer Bäume gepflanzt werden. Daher werden trockene Kakaobohnen in Vietnam diesem Trend folgen und voraussichtlich rund 200.000 VND pro kg kosten. Dies ist jedoch immer noch mehr als das Doppelte des Niveaus im Jahr 2023.

Die Preise sind zwar in die Höhe geschossen, doch Vietnams Kakaoanbaufläche bleibt bescheiden. Im Jahr 2022 wird das Land über rund 3.400 Hektar verfügen und 5.300 Tonnen produzieren – ein deutlicher Rückgang gegenüber den über 25.000 Tonnen im Jahr 2012. Auch im Vergleich zu Kaffee (730.500 Hektar) und Cashew (300.800 Hektar) ist diese Fläche Ende 2024 bescheiden.

Tatsächlich fällten Bauern in Dak Lak und Dak Nong zwischen 2013 und 2014 Kakaobäume, um auf effizientere Pflanzen umzusteigen. Herr Dinh (Gemeinde Dak Wil, Bezirk Cu Jut, Dak Nong) sagte, die Kakaoanbaufläche in der Gemeinde sei damals stark zurückgegangen. Bauern in der Umgebung begannen vor etwa vier Jahren, als die Kakaopreise hoch waren, mit der Neubepflanzung, anstatt spontan anzubauen. In den letzten Jahren seien viele Unternehmen, „sowohl aus dem Westen als auch aus Vietnam“, direkt in die Gärten gekommen, um Kakao zu kaufen, sagte Herr Dinh.

Frau Thuong von der Genossenschaft Nhat Tam (Bezirk Ea Kar, Dak Lak) beobachtete, wie Bauern in der Umgebung der Gemeinde in nur zwei Monaten 200 Hektar Wald abholzten. Die Anbauer „lieben“ dieses Agrarprodukt jedoch mittlerweile mehr als Durian, da die Erträge dank der engen Zusammenarbeit zwischen Bauern, Genossenschaften und Unternehmen stabil bleiben. Aufgrund des rapiden Preisanstiegs steht die Genossenschaft Nhat Tam jedoch vor Herausforderungen beim Einkauf von Bauern, da viele Anbieter höhere Preise verlangen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt