Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie man Technologieunternehmen nach Vietnam lockt und dort hält

VnExpressVnExpress02/03/2024


Laut dem stellvertretenden Minister für Planung und Investitionen sind die Bereiche Landinfrastruktur, Humanressourcen und institutionelle Reformen Durchbrüche, die Vietnam unverzüglich erzielen muss, um Investoren anzuziehen und zu halten.

Auf der Regierungspressekonferenz am Nachmittag des 2. März sagte der stellvertretende Planungs- und Investitionsminister Tran Quoc Phuong, dass Vietnam neben der Reform der Verwaltungsverfahren und der Verbesserung des Geschäftsumfelds drei Durchbrüche erzielen müsse, um Investoren anzuziehen und große Technologiekonzerne zu halten.

Laut seinen Angaben sind ausländische Investoren sehr an Infrastrukturprojekten interessiert und stellen hohe Anforderungen an Land- und Verkehrsinfrastruktur. Daher müsse Vietnam den Fortschritt laufender Großinfrastrukturprojekte beschleunigen.

Das Landgesetz wurde Anfang 2024 von der Nationalversammlung verabschiedet und enthält zahlreiche Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernissen und zur Förderung von Investitionen im Landsektor. Herr Phuong erklärte, dass die zuständigen Ministerien die Durchführungsdokumente dieses Gesetzes zeitnah veröffentlichen sollten, um den Erwartungen der Investoren gerecht zu werden.

Ein weiterer Durchbruch, den Vietnam dringend erzielen muss, um die „Adler“ zu halten, liegt im Bereich der Humanressourcen. Gemäß dem Ziel der Personalentwicklung strebt Vietnam 100.000 hochqualifizierte Arbeitskräfte an, darunter 50.000 Halbleiterchip-Ingenieure, um von den Investitionen in diesem Bereich zu profitieren. Das Ministerium für Planung und Investitionen sowie das Ministerium für Bildung und Ausbildung arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Projekt bald der Regierung vorzulegen.

„Investoren stellen hohe Anforderungen an die Arbeitskräfte. Vietnam verfügt über einen großen Pool an Arbeitskräften und befindet sich in einer Phase des Bevölkerungswachstums, aber es ist notwendig, den Fokus auf die Verbesserung der Qualifikationen und Fähigkeiten der Arbeitnehmer zu legen“, erklärte Herr Phuong.

Der stellvertretende Planungs- und Investitionsminister Tran Quoc Phuong beantwortet Fragen auf der Regierungspressekonferenz am Nachmittag des 2. März. Foto: Pham Du

Der stellvertretende Planungs- und Investitionsminister Tran Quoc Phuong beantwortet Fragen auf der Regierungspressekonferenz am Nachmittag des 2. März. Foto: Pham Du

Letztlich kommt es auf die Institution an. Vizeministerin Phuong stellte fest, dass neue Richtlinien zu Land, Ausschreibungen, Einwanderung und Visa die Investorenstimmung positiv beeinflussen. Die bestehende Institution müsse jedoch weitergehende Richtlinien einführen, die neue Bereiche wie Hochtechnologie und Halbleiterchips fördern und motivieren.

„Die politischen Maßnahmen müssen präzise gestaltet sein, um Attraktivität und Optimierung für die Anwerbung von ausländischem Direktinvestitionskapital zu gewährleisten“, bemerkte Herr Phuong.

Laut Angaben des Ministeriums für Planung und Investitionen belief sich das gesamte ausländische Investitionskapital zum 20. Februar auf fast 4,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 39 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr.

Allein das neu registrierte Kapital hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt und 3,6 Milliarden US-Dollar erreicht. Laut Vizeminister Tran Quoc Phuong liegt der Grund dafür in dem 55-prozentigen Anstieg der Anzahl neuer Projekte und dem hohen Investitionsvolumen (400–600 Millionen US-Dollar).

„Dies ist ein Signal für das Engagement ausländischer Investoren in Vietnam. Andererseits werden die hohen Kapitalzuflüsse und neuen Projekte sich positiv auf das Wachstum auswirken“, sagte Herr Phuong.

Zuvor hatte der Premierminister bei der regulären Sitzung die Ministerien und Behörden aufgefordert, zu analysieren, welche Maßnahmen erforderlich sind, um große, angesehene Unternehmen im Technologiesektor anzuziehen und zu halten. Er sagte: „Diese Aufgabe muss noch in diesem Jahr erledigt werden, um die Ziele der gesamten Amtszeit zu erreichen.“

Vietnam zieht immer mehr große Konzerne aus den USA, Südkorea, Japan usw. in der Technologie- und Halbleiterindustrie an. Experten zufolge konnte Vietnam jedoch viele Chancen, die sich aus dem Trend der Kapitalverlagerung ergeben, aufgrund eines Mangels an hochqualifizierten Fachkräften und entsprechenden Mechanismen nicht nutzen.

Herr Minh



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt