Im Vergleich zu anderen Fächern sind die Ergebnisse in Englisch immer noch schlecht.
Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung werden im Jahr 2024 landesweit mehr als 906.000 Kandidaten die Abiturprüfung in Englisch ablegen. Die durchschnittliche Punktzahl der Kandidaten liegt bei 5,51 Punkten, eine leichte Verbesserung gegenüber 5,45 Punkten im Jahr 2023. Die höchste erreichbare Punktzahl liegt bei 4,6 Punkten.
Mehr als 565 Schüler erreichten die Note 10, also nicht viel mehr als im letzten Jahr. Allerdings gab es auch 14 Schüler, die die Note 0 erreichten, und 145 Schüler, die durchfielen.
Experten der British University Vietnam (BUV) sind der Ansicht, dass die diesjährige Englisch-Punkteverteilung im Hinblick auf die Gesamtpunktzahlverteilung weiterhin eine Sattelform aufweist und sich von der glockenförmigen Punkteverteilung anderer Fächer unterscheidet. Ein Spitzenwert der Englisch-Punkteverteilung bei einer hohen Schwelle liegt bei etwa 8 Punkten und ein Spitzenwert bei einer niedrigen Schwelle bei 4,6 Punkten.
Obwohl sich die Ergebnisse im Vergleich zu den Vorjahren leicht verbessert haben, liegen die Ergebnisse in Englisch im Vergleich zu anderen Fächern wie Literatur, Physik, Chemie usw. immer noch im unteren Bereich.
Der Zugang zu qualitativ hochwertigem Englischunterricht ist ungleich verteilt.
Experten zufolge ist Englisch ein langfristiges Fach, das systematische Investitionen und einen klaren Lernplan erfordert. Sobald die „Wurzeln“ verloren gehen, werden Schüler kaum noch überdurchschnittliche, geschweige denn hohe Noten erreichen. Um ihre Fähigkeiten, die sich in ihren Noten widerspiegeln, zu verbessern, reicht es nicht aus, einfach nur „schnell zu lernen“.
Aufgrund kultureller Unterschiede und regionaler Bedingungen ist der Zugang zu qualitativ hochwertigen Englisch-Lehrmethoden relativ unterschiedlich.
In städtischen Gebieten investieren Familien tendenziell in den frühen und langfristigen Englischunterricht ihrer Kinder. Englischzentren sind zudem größer, verfügen über moderne Einrichtungen, neue Lehrmethoden und hochqualifizierte muttersprachliche Lehrer. Im Gegensatz dazu beginnen Schüler in einigen abgelegenen Gebieten erst in der Sekundarstufe oder sogar im Gymnasium systematisch mit dem Fremdsprachenlernen.
Dieser Unterschied zeigt sich deutlich in der Punkteverteilung: Große, wichtige Provinzen und Städte wie Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi , Da Nang, Binh Duong und Hai Phong führen kontinuierlich die Liste der Orte mit den höchsten durchschnittlichen Englisch-Punktzahlen an. Abgelegene, bergige Provinzen sind in dieser Liste selten vertreten.
Bemerkenswerter ist der große Unterschied zwischen den Leistungsanforderungen beim Englischlernen und -lehren. Viele Englischlehrzentren konzentrieren sich derzeit auf die Entwicklung gleicher Kompetenzen und verbessern Hör- und Sprechfähigkeiten gleichermaßen, wobei die Lese- und Schreibfähigkeiten sogar übertroffen werden.
Gleichzeitig können durch die Beschränkung der Multiple-Choice-Testfragen hauptsächlich Lese- und Verständnisfähigkeiten abgedeckt werden. Vokabeln und Grammatikthemen, die in der High School gelehrt und allgemein verbreitet werden, werden in differenzierten Fragen behandelt, sodass die Ergebnisse der High-School-Abschlussprüfungen die Fähigkeiten der Schüler möglicherweise nicht vollständig widerspiegeln.
Fördern Sie das Erlernen von „landwirtschaftlichem“ Englisch
Dr. Yulia Tregubova von der British University Vietnam (BUV) – die seit 20 Jahren im Bereich der Linguistik forscht und lehrt – erkennt einen Lehrtrend an vietnamesischen Gymnasien, bei dem sich Lehrer und Schüler zu sehr auf das Üben und die Bearbeitung von Prüfungsfragen konzentrieren.
Im Bildungswesen wird dieses Phänomen als „negativer Rückfluss“ bezeichnet. Die Konzentration auf die Prüfungsvorbereitung bringt nicht nur keine positiven Effekte, sondern wirkt sich auch negativ auf den gesamten Unterrichtsprozess aus. Dadurch werden die Schüler daran gehindert, sich in verschiedenen Dimensionen zu schulen und alle ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
„Wer Englisch nur für Prüfungen lernt, ist wie ein Jäger, ein kurzfristig denkender und opportunistischer Mensch. Ich empfehle, Englisch eher „landwirtschaftlich“ zu lernen – das heißt, in die langfristige Entwicklung der Schüler zu investieren“, sagte Dr. Yulia Tregubova.
Um eine solide Grundlage für die Universität und den beruflichen Aufstieg in Englisch zu schaffen, ermutigt Dr. Yulia Tregubova die Studierenden, umfassende Programme zur Schulung ihrer Englischkenntnisse für akademische Zwecke zu absolvieren.
Dadurch werden die Studierenden mit einer Vielzahl von Themen rund um Leseverständnis, Literatur und akademischen Kontexten konfrontiert, mit denen sie während ihrer Studienzeit nicht nur in Vietnam, sondern überall auf der Welt in Berührung kommen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daibieunhandan.vn/giao-duc--y-te1/cai-thien-nang-luc-mon-tieng-anh-hoc-sinh-kho-co-the-chi-hoc-xoi-i382774/
Kommentar (0)