Am 25. Januar gab der kambodschanische Regierungssprecher Pen Bona bekannt, dass die Regierung ein Gesetz verabschiedet habe, das jedem, der von den Roten Khmer begangene Verbrechen – darunter auch Völkermord – leugnet, eine fünfjährige Gefängnisstrafe auferlegt.
Fotos von Opfern des Regimes der Roten Khmer im Tuol-Sleng-Genozid-Museum, Kambodscha. (Quelle: AFP) |
Das Gesetz, das die Wiederholung von Verbrechen der Roten Khmer verhindern und den Opfern Gerechtigkeit verschaffen soll, wurde am selben Tag bei einer Kabinettssitzung unter Vorsitz von Premierminister Hun Manet verabschiedet, sagte Pen Bona.
Der Gesetzentwurf sieht die „strafrechtliche Verfolgung jeder Person“ vor, die von den Roten Khmer begangene Verbrechen leugnet oder entschuldigt, heißt es in einer Regierungserklärung.
Zu den Verbrechen, die das Gesetz definiert, zählen Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen – Anklagepunkte, für die ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Tribunal vor neun Jahren hochrangige Führer der Roten Khmer vor Gericht stellte.
Gemäß dem oben genannten Gesetz mit sieben Artikeln müssen diejenigen, die „die Wahrheit über die schmerzhafte Vergangenheit leugnen“, mit einer Gefängnisstrafe von einem bis fünf Jahren und einer Geldstrafe von 2.500 bis 125.000 US-Dollar rechnen.
Das Gesetz würde ein ähnliches Gesetz aus dem Jahr 2013 ersetzen, das Äußerungen zur Leugnung von Verbrechen der Roten Khmer verbot und mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren belegt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/campuchia-truy-to-bat-ky-ca-nhan-nao-phu-nhan-hoac-bao-bien-cho-cac-toi-ac-do-khmer-do-gay-ra-302290.html
Kommentar (0)