Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wir müssen entschlossene Maßnahmen ergreifen, um auf den Klimawandel zu reagieren, bevor es zu spät ist.

(laichau.gov.vn) Eine Gruppe von Finanzministern aus 35 Ländern hat vorgeschlagen, die globale Klimafinanzierung auf 1.300 Milliarden US-Dollar pro Jahr zu erhöhen. Dies ist eine wichtige Forderung der Entwicklungsländer im Vorfeld der 30. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP30) im kommenden November in Brasilien.

Việt NamViệt Nam20/10/2025

Ein Boot strandete am 10. August 2023 auf einem See im Bezirk Wonogiri in der Provinz Zentraljava (Indonesien). (Foto: Xinhua)
Ein Boot strandete am 10. August 2023 auf einem See im Bezirk Wonogiri in der Provinz Zentraljava (Indonesien). (Foto: Xinhua)

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gab an, dass die CO2- Menge in der Atmosphäre im Jahr 2024 ihren höchsten Stand erreichen werde, was den stärksten Anstieg seit Beginn der Messungen im Jahr 1957 darstelle. Die CO2- Anstiegsrate sei heute dreimal so hoch wie in den 1960er Jahren, was hauptsächlich auf menschliche Aktivitäten und die Zunahme von Waldbränden zurückzuführen sei und eine gefährliche „Klimaspirale“ entstehe.

Auch die Konzentrationen von CH4 und N2O – zwei weiteren wichtigen Treibhausgasen – erreichten im vergangenen Jahr Rekordwerte. Die WMO warnte, dass die durch CO2 und andere Treibhausgase gebundene Wärme den Klimawandel beschleunige und zu extremeren Wetterereignissen beitrage.

Dieser Trend führt zu einer langfristigen Erwärmung der Erde und gefährdet ernsthaft die Ziele des Pariser Abkommens zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs. Die WMO betonte, dass eine Emissionsreduzierung nicht nur aus Klimagründen, sondern auch im Interesse der wirtschaftlichen Sicherheit und des öffentlichen Wohls dringend erforderlich sei.

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) warnte kürzlich, dass rund 80 Prozent der ärmsten Menschen der Welt – das entspricht rund 900 Millionen Menschen – direkt den klimabedingten Gefahren der globalen Erwärmung ausgesetzt seien. Die Organisation betonte den Zusammenhang zwischen Armut und vier Umweltrisiken: extremer Hitze, Dürre, Überschwemmungen und Luftverschmutzung.

Arme Familien sind besonders gefährdet, da sie oft von prekären Sektoren wie der Landwirtschaft und informellen Beschäftigung abhängig sind. Wenn sich Risiken überschneiden oder aufeinander folgen, sind die Folgen schwerwiegender und verschärfen die Armut.

Die Gruppe der 35 Minister veröffentlichte einen Bericht, in dem sie Änderungen in Bereichen wie Kreditratings, Versicherungstarifen und Kreditvergabeprioritäten von Entwicklungsbanken sowie Richtlinien zur Erhöhung der Mittel für die Reaktion auf den Klimawandel vorschlug.

Die Minister betonten, dass eine Verzögerung des Klimaschutzes sowohl die Risiken als auch den Investitionsbedarf erhöhe und forderten, Klimafragen in die makroökonomische Politik zu integrieren. Der Bericht empfahl außerdem, die Kohlenstoffmärkte durch eine Koalition zu harmonisieren, um Standards für einen globalen Kohlenstoffpreis zu erreichen.

Gemäß der Vereinbarung, die 2024 auf der COP29 in Baku (Aserbaidschan) getroffen wurde, verpflichteten sich die reichen Länder, ab 2035 jährlich 300 Milliarden US-Dollar zur Klimafinanzierung beizutragen. Die Entwicklungsländer bezeichneten diese Zahl jedoch als zu niedrig, obwohl UN-Studien zeigen, dass die Entwicklungsländer allein mindestens das Vierfache dieses Betrags benötigen.

Der Bericht, der Teil des „Fahrplans von Baku nach Belem“ sein wird, enthält Kapitel zu Umwelt, indigenen Rechten und gemeinsamen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Er erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem die USA ihre Klimaschutzverpflichtungen aufgeben und die Europäische Union mit einer Reihe von Problemen, darunter der Energiesicherheit, zu kämpfen hat.

Gleichzeitig finden Verhandlungen zwischen Vertretern von über 70 Ländern statt, um die Tagesordnung für die COP30-Konferenz im kommenden November in Brasilien festzulegen.

Der Präsident der COP30, Andre Correa do Lago, betonte, dass die Vertreter der Länder Fortschritte in Richtung eines Konsenses erzielt hätten, es aber noch viel zu tun bleibe.

Der Klimawandel, der extreme Wetterereignisse verursacht, ist für alle ein Problem – nicht nur für die ärmsten Regionen der Welt wie Afrika südlich der Sahara oder die am stärksten betroffenen Gebiete wie Südasien, sondern auch für die Industrieländer in Europa und Nordamerika, die ebenfalls unter beispiellosen Waldbränden leiden. Daher müssen alle Länder zusammenarbeiten und drastische Maßnahmen ergreifen, um dem Klimawandel zu begegnen, bevor es zu spät ist.

Aktualisiert am 20. Oktober 2025

Quelle: https://laichau.gov.vn/tin-tuc-su-kien/chuyen-de/tin-trong-nuoc/can-dong-long-hanh-dong-quyet-liet-ung-pho-bien-doi-khi-hau-truoc-khi-qua-muon.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt