Am 2. September verbreitete sich in den sozialen Medien die Geschichte eines Autofahrers im 5. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt, der plötzlich zusammenbrach und einen Krampfanfall auf der linken Körperhälfte erlitt, wobei sich sein Blick nach rechts richtete. Der Anfall dauerte etwa eine Minute. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig anhalten.
Der Fahrer des Passagierbusses hatte einen Schlaganfall. Regelmäßige Kontrollen auf zugrunde liegende Erkrankungen sind erforderlich.
Der Fahrer des Wagens wählte den Notruf 115, doch als der Krankenwagen eintraf, wurde er ins Krankenhaus gebracht und verstarb später. Ersten Informationen zufolge fuhr der Fahrer einen Passagierbus auf der Strecke Lagi ( Binh Thuan ) – Ho-Chi-Minh-Stadt.
Zuvor hatten soziale Netzwerke auch mehrere Fälle von Busfahrern verbreitet, die ähnliche Schlaganfälle erlitten hatten.
Busfahrer steht im Verdacht, während der Fahrt einen Schlaganfall erlitten zu haben.
Nach Sichtung des Videos erklärte Dr. Nguyen Huy Thang, Vorsitzender der Schlaganfallvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass es sehr schwierig sei, die Todesursache des Fahrers allein anhand dieses Videos zu diagnostizieren. Der partielle Anfall der linken Körperhälfte sei jedoch ein entscheidender Hinweis darauf, dass der Fahrer schwere Schäden in der rechten Gehirnhälfte erlitten habe.
Er gab außerdem an, dass der Fahrer kurz darauf verstarb, höchstwahrscheinlich aufgrund einer massiven Hirnblutung mit Hirnhernie. Denn bei einem ischämischen Schlaganfall dauert es selbst bei einem Verschluss der Arterie länger, bis der Tod eintritt. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit für Krampfanfälle nach einer Hirnblutung höher als nach einem ischämischen Schlaganfall. Und wenn es sich tatsächlich um eine Hirnblutung handelt, ist in 90 % der Fälle Bluthochdruck die Ursache.
Laut Associate Professor Dr. Nguyen Huy Thang kann ein Schlaganfall zwar jeden und zu jeder Tageszeit treffen, doch Schlaganfälle bei Berufskraftfahrern geben Anlass zur Sorge, da sie das Leben vieler Menschen (im Auto und im Straßenverkehr) beeinträchtigen können.
„Eine in Japan durchgeführte Studie ergab, dass die Rate der Schlaganfälle während des Autofahrens bei 4 % liegt. In 16 % dieser Fälle kam es später zu Verkehrsunfällen“, sagte Privatdozent Dr. Nguyen Huy Thang.
Kurzbericht 20 Uhr, 4. September: Fahrer erlitt Schlaganfall, versuchte aber dennoch, die Fahrgäste zu retten | Kopfzerbrechen bei der Suche nach dem alten Fahrzeughalter aufgrund des Kennzeichens
Anhand dieses Fallbeispiels empfiehlt Privatdozent Dr. Nguyen Huy Thang, dass Berufskraftfahrer neben der Überprüfung von Seh- und Hörvermögen auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen auf bestehende Erkrankungen (wie Bluthochdruck, Diabetes, Epilepsie in der Vorgeschichte usw.) durchführen lassen sollten. Dies ist von größter Wichtigkeit, da es das Leben vieler Menschen beeinflussen kann.
„Einige Länder empfehlen möglicherweise eine vorübergehende Fahrsperre, wenn ein Fahrer gesundheitliche Probleme hat, bis sich alles wieder normalisiert hat. Beispielsweise ist es gefährlich, wenn ein Fahrer häufig Schwindel verspürt oder bei einer Gesundheitsuntersuchung einen hohen oder sehr hohen Blutdruck hat. Dies gilt insbesondere für Fahrer, die oft nachts fahren müssen“, sagte Privatdozent Dr. Nguyen Huy Thang.
Quellenlink






Kommentar (0)