
Erleichterung von Ermittlungen, Strafverfolgung und Gerichtsverfahren
Die Mehrheit der Abgeordneten der Nationalversammlung in der Gruppe 14 stimmte der Verkündung des Gesetzes über vorübergehende Inhaftierung, vorübergehende Freiheitsentziehung und das Verbot, den Wohnort zu verlassen, zu; sie sagten, dass eine Erweiterung des Anwendungsbereichs der Regelung im Vergleich zum geltenden Gesetz um Bestimmungen zur Umsetzung präventiver Maßnahmen wie dem Verbot, den Wohnort zu verlassen, notwendig sei, um Schwierigkeiten und Hindernisse bei der praktischen Umsetzung dieser Maßnahme zu überwinden.

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Phan Thi Nguyet Thu ( Ha Tinh ), erklärte, diese Änderung sei im Kontext der Reorganisation und Straffung des Staatsapparates, der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells und des Verzichts auf die Einrichtung einer Polizei auf Bezirksebene absolut angemessen und notwendig. Vorläufige Inhaftierung, vorläufige Freiheitsstrafe und ein Verbot, den Wohnort zu verlassen, gehören zu den drei Präventivmaßnahmen, die von der Staatsanwaltschaft ergriffen werden. Das heißt, während der Ermittlungen, der Anklageerhebung und des Gerichtsverfahrens werden die Behörden diese Maßnahmen anwenden, um sicherzustellen, dass die Beschuldigten nicht fliehen oder den Behörden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Schwierigkeiten bereiten.

Die Abgeordnete Tran Thi Kim Nhung (Quang Ninh) merkte jedoch nach Durchsicht des Gesetzentwurfs an, dass einige Punkte noch zu detailliert und spezifisch seien und sich in der Praxis ändern könnten. Daher schlug sie vor, die Regelungen auf Grundsatzform zu beschränken und die übrigen Bestimmungen in Untergesetzen auszuhandeln, um die praktische Umsetzung zu gewährleisten.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Hoang Huu Chien (An Giang), kommentierte den Gesetzentwurf und schlug vor, den Unterschied zwischen „Überführung“ und „Abholung“ in den Bestimmungen über die Überführung von Häftlingen und Gefangenen (Artikel 20) und die Abholung von Häftlingen und Gefangenen (Artikel 21) zu klären.

Laut dem Delegierten Hoang Huu Chien regelt Artikel 20 zwar die Befugnis zur Übertragung, legt aber die Übertragungsbedingungen nicht eindeutig fest, während Artikel 21 spezifische Bestimmungen zur Entnahme enthält. Daher besteht ein Unterschied zwischen „Übertragung“ und „Entnahme“. Um eine einfache Anwendung in der Praxis zu gewährleisten, ist daher weitere Forschung erforderlich, um diese Begriffe klarer zu differenzieren.

Die Polizei auf Gemeindeebene sollte damit beauftragt werden, Personen zu betreuen und zu überwachen, die Präventivmaßnahmen unterliegen, die es ihnen verbieten, ihren Wohnort zu verlassen.
Bezüglich der Aufgaben und Befugnisse des Volkskomitees auf Gemeindeebene und der mit der Verwaltung und Überwachung von Personen, die der Maßnahme zur Verhinderung des Verlassens ihres Wohnortes unterliegen (Artikel 41), legt der Gesetzentwurf Folgendes fest: Das Volkskomitee auf Gemeindeebene verwaltet und überwacht Personen, die der Maßnahme zur Verhinderung des Verlassens ihres Wohnortes unterliegen. Der Leiter der Gemeindepolizei ist unmittelbar dafür verantwortlich, das Volkskomitee auf Gemeindeebene bei der Verwaltung und Überwachung dieser Personen zu unterstützen.

Die Delegierte Phan Thi Nguyet Thu stellte fest, dass in Artikel 8 bis 10 des Gesetzentwurfs die Zuständigkeit des Volkskomitees auf Gemeindeebene teils klar geregelt ist, teils nicht. So sieht beispielsweise Artikel 8, der die Organisationsstruktur der für die Durchführung von Haft- und Ausgangssperren zuständigen Behörde regelt, keine Zuständigkeit des Volkskomitees auf Gemeindeebene vor. Auch Artikel 10 – Aufgaben und Befugnisse – legt die Zuständigkeiten des Volkskomitees auf Gemeindeebene nicht fest; lediglich Artikel 9 regelt die Organisationsstruktur der zuständigen Behörde unter Einbeziehung des Volkskomitees auf Gemeindeebene. Selbst die Artikel 40 und 41, die sich mit der Anordnung von Ausgangssperren bzw. deren Änderung befassen, sind nicht an das Volkskomitee auf Gemeindeebene gerichtet.
Aus der obigen Analyse schlug die Delegierte Phan Thi Nguyet Thu vor zu prüfen, ob es notwendig sei, festzulegen, dass diese Angelegenheit in die Zuständigkeit der Polizei auf Gemeindeebene falle, und ob die Polizei auf Gemeindeebene dann direkt mit der Umsetzung dieser Anordnungen betraut werden könne, was angemessener wäre.

Tatsächlich ist die Polizei auch für die Organisation und Überwachung dieser Personen von der Ein- bis zur Ausreise zuständig. Die Einbeziehung des Volkskomitees der Gemeinde in die Verwaltung von Personen, denen das Verlassen ihres Wohnortes untersagt ist, ohne dass dieses Komitee Ein- oder Ausreisebefehle erhält, wäre sehr schwierig umzusetzen.

Die Delegierte Tran Thi Kim Nhung teilte diese Ansicht und schlug vor, diese Aufgabe direkt der regulären Gemeindepolizei, einer vertikal integrierten Behörde, zu übertragen. Die Übertragung der allgemeinen Aufgabe der „Verwaltung und Überwachung“ an das Gemeindevolkskomitee führe „oft zu Ineffizienz“. Auch diejenigen, die für die Umsetzung und Durchsetzung von vorläufiger Inhaftierung, vorläufigem Gewahrsam und Wohnungsverweis zuständig sind, weisen bestimmte Besonderheiten auf.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/can-nhac-nhiem-vu-cua-ubnd-cap-xa-trong-ap-dung-bien-phap-ngan-chan-cam-di-khoi-noi-cu-tru-10394311.html






Kommentar (0)