Am Morgen des 15. August hielt die Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Konferenz ab, um Meinungen zum Entwurf des Politischen Berichts des Parteitags von Ho-Chi-Minh-Stadt für die Amtszeit 2025-2030 einzuholen. Genosse Nguyen Van Loi, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Leiter der Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt, leitete die Sitzung.

Die Menschen müssen konkrete Verpflichtungen eingehen, um Überschwemmungen zu verhindern.
Der Delegierte Truong Trong Nghia äußerte in der Diskussion seine Besorgnis darüber, dass der Entwurf lediglich die städtische Abwassersammelquote angehe. Seiner Ansicht nach interessiere die Bevölkerung nicht die technischen Zahlen, sondern die Frage: „Kann Überschwemmung verhindert werden?“ Seit 20 Jahren wiederhole die Stadt das Ziel der Abwassersammlung, ohne jedoch auf die Kernwünsche der Bevölkerung einzugehen.
Daher schlug der Delegierte Truong Trong Nghia vor, klar darzulegen, was das Hochwasserbekämpfungsprogramm in den nächsten 5 Jahren leisten soll, wie viele überschwemmte Gebiete beseitigt werden sollen, auch wenn eine vollständige Beseitigung nicht möglich sei, müsse dies zumindest spezifiziert werden.
Hinsichtlich der Aufgaben und Lösungen für die wirtschaftliche Entwicklung merkte der Delegierte Truong Trong Nghia an, dass der Entwurf die Position von Ho-Chi-Minh-Stadt noch nicht angemessen widerspiegele. Daher schlug er einen neuen Ansatz vor, der klar definiert, dass Ho-Chi-Minh-Stadt sowohl die Luftfahrtwirtschaft entwickeln als auch sich nicht nur auf die maritime Wirtschaft beschränken dürfe.
Der Delegierte Truong Trong Nghia analysierte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt eine Großstadt mit günstigen Bedingungen für eine starke Entwicklung der Luftfahrtwirtschaft sei. Weltweit messen Großstädte diesem Bereich große Bedeutung bei.
Herr Truong Trong Nghia führte New York als Beispiel an: Mit weniger als 10 Millionen Einwohnern und einer kleineren Fläche als Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt die Stadt bereits über drei internationale Flughäfen und baut einen vierten. Auch der Flughafen Long Thanh befindet sich im Bau, doch dies dürfe kein Grund sein, den Flughafen Tan Son Nhat zu verkleinern. Er schlug vor, den Flughafen Tan Son Nhat zu modernisieren und ein Netz internationaler und nationaler Flughäfen aufzubauen, um den Bedürfnissen und der Ausrichtung moderner Stadtentwicklung gerecht zu werden.
Der Delegierte betonte zudem, dass die Resolution die Luftfahrt als Bestandteil der Ziele für die Entwicklung der wirtschaftlichen Infrastruktur, insbesondere im Küstenkorridor, berücksichtigen müsse. Er nannte ein praktisches Beispiel: Ein Anwohner rettete mithilfe einer Drohne zur Bewässerung das Leben ertrinkender Kinder. Dies zeige, dass die Stadt ohne die Entwicklung des Luftfahrtsektors in Verkehrsstaus versinken und ein enormes wirtschaftliches Potenzial verpassen werde.
Das Problem des Budgets und der praktischen Ressourcen muss gelöst werden.
Der Delegierte Mai Quoc Binh bewertete die im Entwurf dargelegten Entwicklungsziele als sehr gut und sehr anspruchsvoll. Seine Besorgnis galt jedoch der Ressourcenfrage.
Laut Herrn Mai Quoc Binh reicht das für Ho-Chi-Minh-Stadt verbleibende Budget nicht aus, um durch Investitionen und Entwicklung einen Durchbruch zu erzielen. Der Delegierte merkte an, dass Ressourcenmangel zu einem Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit führen werde. Die aktuelle Struktur von Ho-Chi-Minh-Stadt könne zwar zu höheren Haushaltseinnahmen beitragen, doch solange die Budgetvorgaben nicht angepasst würden, werde die Stadt weiterhin mit den alten Problemen konfrontiert sein.
Die Delegierten brachten zum Ausdruck, dass die Resolution 98 der Nationalversammlung wie ein politischer Hebel wirke, ein wichtiges Instrument, um der Stadt bei der Bewältigung des Haushaltsdefizits zu helfen. Daher müsse die Stadt die Resolution 98 in eine konkrete Ressource umwandeln und deren Inhalt zu einem zentralen Punkt der bevorstehenden Kongressresolution machen.
Darüber hinaus schlug der Delegierte vor, das gesamte Vermögen und die vorhandenen Sachanlagen der Stadt neu zu berechnen, um deren Mobilisierung und Umwandlung in neue Cashflows zu prüfen. Konkret würde eine Anpassung der Planung und eine entsprechende Änderung der Flächennutzung den Bodenwert deutlich steigern, wodurch die Differenz für Reinvestitionen zur Verfügung stünde. Anschließend empfahl der Delegierte, alle derzeit ungenutzten Ressourcen – sowohl Sach- als auch Personalressourcen – zu aktivieren und in Investitions- und Entwicklungsressourcen umzuwandeln.
Pilotprojekt für zwei Freihandelszonen zur Vermeidung weitverbreiteter Investitionen
In Bezug auf den Aufbau von Freihandelszonen erklärte der Delegierte Nguyen Tam Hung, dass der Premierminister den Masterplan für die Entwicklung bis 2030 mit einer Vision bis 2050 genehmigt habe. Insbesondere ist geplant, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion insgesamt fünf Freihandelszonen erhalten wird: Ho-Chi-Minh-Stadt (ehemals) verfügt über eine Zone in Can Gio, Ba Ria-Vung Tau (ehemals) über eine Zone in Cai Mep Ha und Binh Duong (ehemals) über drei Zonen in An Binh, Bau Bang und Tan Uyen.
Der Entwurf des politischen Berichts geht jedoch nicht ausreichend darauf ein, und die Projektziele sind zu weit gefasst. Die Tatsache, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion alle fünf Zonen in einer einzigen Legislaturperiode übernehmen soll, ist zu ambitioniert und übersteigt die Budgetkapazität. Daher sollte die Stadt in der nächsten Legislaturperiode lediglich die Auswahl von zwei Zonen für das Pilotprojekt in Betracht ziehen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Aufgaben und Schlüssellösungen rasch zu identifizieren und einen effektiven Umsetzungsplan zu entwickeln, der regionale Vernetzung, Logistik, Schaffung von Arbeitsplätzen und den Aufbau entsprechender Lieferketten berücksichtigt.
Der Abgeordnete Nguyen Tam Hung wies auch auf das Problem der öffentlichen Vermögenswerte und der nach der Fusion überflüssigen Hauptsitze hin. Nach der Fusion verfügt das Land über mehr als 4.600 überflüssige öffentliche Hauptsitze. Ohne effektive Lösungen für deren Nutzung und Verwertung werden diese Gebäude schnell verfallen, was zu erheblicher Verschwendung führen und das Stadtbild beeinträchtigen würde.
Dokumente müssen so gestaltet sein, dass sich die Menschen darin wiedererkennen können.
Der Leiter der Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Loi, würdigte den Geist der Reden der Delegierten. Alle Anmerkungen würden vollständig zusammengefasst, umgehend berichtet, berücksichtigt und in den Entwurf eingearbeitet. Er betonte, dass diese Resolution ein Handlungsdokument sein müsse, das so verfasst sei, dass sich die Menschen darin wiedererkennen und dadurch Zuversicht und Optimismus für die Zukunft wecken könnten.
Er merkte zudem an, dass nach dem Zusammenschluss der drei Ortschaften kein Gesamtplan für die neue Stadt existierte. Daher sei es in diesem Beschluss notwendig, die künftige Planungspolitik klar auszurichten und dabei die Überprüfung, Anpassung, Integration und die Nutzung von Entwicklungschancen zu betonen.
Genosse Nguyen Van Loi sagte außerdem, dass es eine Politik geben sollte, um Produktionsstätten und Bewohner, die für die Planung nicht mehr geeignet sind, in Richtung Westen, Nordwesten und Nordosten von Ho-Chi-Minh-Stadt umzusiedeln.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/can-xem-kinh-te-hang-khong-la-dong-luc-moi-cho-tphcm-cat-canh-post808523.html






Kommentar (0)