
Liang Jingkun ist derzeit Chinas Nummer 3 im Tennis – Foto: XH
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Liang Jingkun trotz seiner jüngsten Formschwäche immer noch auf Platz 6 der Weltrangliste steht und der drittstärkste chinesische Tennisspieler ist. In der Vergangenheit erreichte er sogar Platz 2 der Weltrangliste.
Doch als er beim Nationalen Sportfest antrat, erlebte Liang Jingkun sofort einen Schock. Er verlor 1:4 gegen Yu Heyi (Vu Ha Nghi), einen unbekannten Spieler.
Unmittelbar nach Liang Jingkuns Niederlage musste die chinesische Tischtennisgemeinschaft nachfragen, um Informationen über Yu zu erhalten.
Der im Jahr 2000 geborene Yu hat bisher nur in seiner Heimatstadt Zhengzhou Erfolge im Tischtennis erzielt.
Yus höchste Weltranglistenplatzierung war Platz 19 im Jahr 2016, als er erst 16 Jahre alt war. Damals galt Yu noch als vielversprechender junger Spieler.
Doch ständige Verletzungen verhinderten, dass dieser Tennisspieler seine Karriere weiterentwickeln konnte. 2022 beendete er schließlich seine internationale Sportkarriere, als er auf Platz 547 der Weltrangliste stand.
In den letzten Jahren spielte Yu hauptsächlich in Amateur- und kleineren nationalen Turnieren. Bei den Nationalen Sportfestspielen schenkte ihm niemand Beachtung, bis er gegen Liang Jingkun für eine Sensation sorgte.
Die chinesischen Medien waren jedoch nicht überrascht. Sie nahmen Liangs Niederlage gelassen hin, was bei nationalen Wettbewerben, insbesondere bei den Nationalen Sportfestspielen, sehr üblich ist.
Die chinesische Tischtennisgemeinschaft sagt seit Langem, dass „die Weltmeisterschaft leichter zu gewinnen ist als die chinesische Meisterschaft“. Das mag etwas übertrieben sein, aber diese Aussage verdeutlicht die beeindruckende Einheitlichkeit und Leistungsdichte des chinesischen Tischtennis.
Laut der Plattform Zhihu gibt es Dutzende von Spielern, deren Niveau dem von Liang Jingkun nahekommt, sogar der derzeitige Weltranglistenerste Wang Chuqin (Vuong So Kham) ist im chinesischen Tischtennis-Dorf „versteckt“ und nicht in der Weltrangliste vertreten.
Nur wenige der besten chinesischen Spieler haben die Möglichkeit, an großen ausländischen Turnieren teilzunehmen, Punkte zu sammeln und weltweite Bekanntheit zu erlangen. Hunderte andere Profis vom chinesischen Festland haben dieses Glück nicht.
Ganz zu schweigen von einigen Spielern mit einzigartigen Spielstilen, die zwar ihre Karriere nicht auf internationalem Niveau entwickeln können, aber für viele starke Spieler der Albtraum sind.
Im Wettkampfgeschehen sind die „versteckten Tiger und Drachen“ des chinesischen Tischtennis stets bereit, Topspieler zu besiegen. Liang Jingkuns jüngste Niederlage ist ein Beispiel dafür.
Quelle: https://tuoitre.vn/tay-vot-bong-ban-so-3-trung-quoc-tham-bai-ngay-tai-san-nha-20251111234909851.htm






Kommentar (0)