Die neue Änderung würde für die gesamte Grenze zwischen Kanada und den USA gelten und beiden Ländern erlauben, Asylsuchende an inoffiziellen Einreisehäfen abzuweisen.
Kanadische und US-amerikanische Flaggen in der Nähe der Ambassador Bridge am kanadisch-amerikanischen Grenzübergang in Windsor. Quelle: THE CANADIAN PRESS
Die Regierung von Premierminister Justin Trudeau hat mit den Vereinigten Staaten ein seit langem diskutiertes Abkommen zur illegalen Einwanderung erzielt, das es Kanada ermöglichen würde, den illegalen Grenzübergang Roxham Road an der gemeinsamen Grenze zu schließen.
Darüber hinaus wird Kanada seine Türen für 15.000 Migranten aus der westlichen Hemisphäre öffnen, die eine legale Einreise in das Land beantragen.
Die Vereinbarung beinhaltet Änderungen in der Anwendung des „Safe Third Country Agreement“ zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten.
Damit würde eine Lücke im Abkommen geschlossen, das 2004 in Kraft trat und die kanadischen Strafverfolgungsbehörden derzeit daran hindert, Asylsuchende zurückzuweisen, die das Land an anderen Orten als den offiziellen Einreisehäfen an der gemeinsamen Grenze betreten.
Die Änderung würde für die gesamte Grenze zwischen Kanada und den USA gelten und beiden Ländern erlauben, Asylsuchende an inoffiziellen Einreisehäfen abzuweisen.
Die Verhandlungen über ein neues Grenzabkommen zwischen den beiden Ländern haben vor dem ersten offiziellen Besuch von US-Präsident Joe Biden in Kanada an Fahrt aufgenommen.
Das Abkommen tritt unmittelbar nach seiner Bekanntgabe in Kraft, da die Änderungen nicht vom US-Kongress genehmigt werden müssen, sondern per Dekret verabschiedet werden können.
Laut Vietnam+
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)