Frachthafen Long Beach, USA. (Foto: THX/TTXVN) |
Einem VNA-Korrespondenten in Ottawa zufolge waren die Staats- und Regierungschefs aller kanadischen Provinzen und Territorien am 12. Februar in Washington, D.C. (USA) anwesend, um US-amerikanischen Gesetzgebern, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaftsführern ihre Argumente gegen Zölle vorzutragen.
Dies ist das erste Mal, dass alle Provinz- und Territorialführer nach Washington gekommen sind, um die US-Politiker zu überzeugen. Alle sind sich einig in ihrer Ablehnung der Drohung von US-Präsident Donald Trump, hohe Zölle zu verhängen.
Im Vorfeld der Gespräche mit republikanischen Abgeordneten in den USA legte der Premierminister von Ontario seine Strategie dar. Dabei handelt es sich um einen Plan, den er „Festung Am-Can“ nennt. Dieser sieht eine enge Angleichung Kanadas an die USA in den Bereichen nationale Sicherheit und Ressourcen sowie eine Angleichung der US-Zölle auf chinesische Waren vor. Kanada hat auf einige in China hergestellte Waren, beispielsweise Elektrofahrzeuge, Zölle erhoben, die denen der USA ähneln.
Die Reise erfolgt zu einem heiklen Zeitpunkt für die Beziehungen zwischen den USA und Kanada. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau geht in seine letzten Amtswochen, während ein Großteil des Landes in Aufruhr ist über die Behauptung des US-Präsidenten, er wolle seine „ wirtschaftliche Macht“ nutzen, um Kanada in einen US-Bundesstaat zu verwandeln.
Am 1. Februar unterzeichnete Präsident Trump eine Durchführungsverordnung, die einen Zoll von 25 % auf die meisten kanadischen Waren, die in die Vereinigten Staaten exportiert werden, sowie einen geringeren Zoll von 10 % auf Erdöl und andere energiebezogene Produkte vorsieht.
Kanada kündigte am selben Tag Vergeltungsmaßnahmen an, darunter 25-prozentige Gegenzölle auf viele in den USA hergestellte Waren. Kanada versprach jedoch, das Grenzpersonal, die Ausrüstung und die Geheimdienstinvestitionen aufzustocken, um den Sicherheitsbedenken der USA Rechnung zu tragen, und beide Seiten einigten sich darauf, die Erhebung der Zölle um einen Monat aufzuschieben.
Doch nur sieben Tage nach dieser Aussetzung unterzeichnete Herr Trump ein weiteres Dekret, das einen Zoll von 25 % auf alle Stahl- und Aluminiumimporte erhob, die größtenteils aus Kanada stammen.
In diesem Zusammenhang warnte Premierminister Trudeau am 12. Februar, dass viele Amerikaner ihren Arbeitsplatz verlieren und das Wirtschaftswachstum Washingtons darunter leiden würde, wenn die USA Einfuhrzölle auf kanadischen Stahl und Aluminium erheben würden.
In einem Gespräch mit Reportern in Brüssel bekräftigte Herr Trudeau, dass Kanada gegebenenfalls reagieren werde. „Wir weisen darauf hin, dass in den USA durch die Einführung von Zöllen gegen Kanada eine beträchtliche Zahl von Arbeitsplätzen verloren gegangen ist. Dies wird das Wachstum und den Wohlstand in den USA beeinträchtigen“, sagte er.
Fast 50 % des in den USA verbrauchten Aluminiums stammen aus Importen. Davon kommt die Mehrheit aus Kanada. Im vergangenen Jahr belief sich die Menge an Aluminium, die die USA aus Kanada importierten, auf 3,2 Millionen Tonnen, doppelt so viel wie die Menge der nächsten neun Länder zusammen./.
Quelle: https://haiquanonline.com.vn/canada-tim-cach-thuong-luong-voi-my-ve-thue-quan-193697.html
Kommentar (0)