Bauern in Ha Tinh waten durch die Fluten, um nicht geernteten Frühlingsreis zu retten
(Baohatinh.vn) – Angesichts der Tatsache, dass der nicht geerntete Frühlingsreis von Stroh und Wasserhyazinthen umgeben ist und dadurch Schaden nehmen kann, müssen die Bauern in Ha Tinh durch das riesige Meer waten, um den Reis zu retten.
Báo Hà Tĩnh•25/05/2025
Am Nachmittag des 25. Mai brachte Herr Duong Hoi (Jahrgang 1971) einen Rechen zum noch nicht abgeernteten Reisfeld im Dorf Xuan Lau, Gemeinde Cam Thach (Bezirk Cam Xuyen), um Stroh aufzusammeln, das auf der Feldoberfläche schwamm. Für die Frühjahrsernte 2025 pflanzte die Familie von Herrn Hoi 9 Sao Reis an. Bis jetzt wurden 5 Sao geerntet, während 4 Sao noch auf dem Feld sind.
Aufgrund der starken Regenfälle vom 24. bis zum Morgen des 25. Mai wurden die noch nicht abgeernteten Reisfelder von Herrn Hoi durch Stroh von den abgeernteten Reisfeldern anderer Haushalte „angegriffen“. Das Stroh hat sich über das gesamte Reisfeld von Herrn Hoi ergossen. Wird er nicht beseitigt, wird der Frühlingsreis beim Rückgang des Wassers beschädigt oder es bleibt bei der Ernte nicht viel übrig.
Viele Stunden lang lag es im Wasser, doch die Menge an Stroh, die Herr Hoi sammeln konnte, schien im Vergleich zum gesamten Reisfeld unbedeutend. „Ich versuche, so viel wie möglich zu retten, aber es so zu lassen, ist schade. Es ist eine Verschwendung der Mühe, die ich in den letzten Monaten mit dem Pflanzen und Düngen verbracht habe“, erzählte Herr Duong Hoi.
Etwa 50 Meter vom Feld der Familie von Herrn Hoi entfernt watete auch Herr Ho Van Thanh (Jahrgang 1977) durch das Wasser, um Stroh zu sammeln und Wasserhyazinthen in das Reisfeld seiner Familie zu schieben.
Laut Herrn Thanh müssen wir, auch wenn es schwierig ist, versuchen, damit umzugehen, solange das Hochwasser hoch ist. Wenn das Wasser zurückgeht, bedecken Stroh und Wasserhyazinthen den gesamten Frühlingsreis, sodass er nicht mehr geerntet werden kann.
Statistiken des Lenkungsausschusses der Provinz für Katastrophenvorbeugung und -kontrolle zufolge wurden vom 24. bis zum Morgen des 25. Mai aufgrund heftiger Regenfälle 2.250 Hektar nicht geernteter Frühlingsreisflächen überschwemmt. Dies könnte die Produktivität beeinträchtigen und sogar zum Keimen und zu Schäden führen, wenn der Reis mehrere Tage lang im Wasser steht. Als das Hochwasser kam, riss es viel Stroh und Wasserhyazinthen mit sich und bedeckte den Reis, der nicht geerntet werden konnte.
Um das Risiko von Ernteausfällen bei der Frühjahrsreisernte zu vermeiden, versuchen die Menschen in vielen Ortschaften von Ha Tinh, Stroh und Wasserhyazinthen von nicht abgeernteten Reisfeldern zu retten.
Auch wenn sie stundenlang in dem riesigen Wassermeer einweichen müssen, müssen die Bauern es in Kauf nehmen, denn nur so können sie den Frühlingsreis retten, der nicht geerntet werden kann.
Die Menschen versuchen, das Stroh aufzusammeln, das auf die Felder gefallen ist.
Einige Reisfelder stehen unter Wasser. Wenn dieser Reis längere Zeit stehen bleibt, wird er mit ziemlicher Sicherheit verderben. Die Regierung der Gemeinde Ky Phong (Bezirk Ky Anh) mobilisierte Massenorganisationen und Dorfbewohner, um den Wasserfarn aus den Feldern zu vertreiben und so den Reis zu retten. Foto von Vu Vien Angesichts dieser Situation forderte der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz die Einheiten und Ortschaften auf, sich auf die Mobilisierung maximaler lokaler Kräfte und Mittel zu konzentrieren, jeder Gemeinde und jedem Dorf Kader zuzuweisen und das Gebiet genau zu beobachten, um die Menschen bei der Ernte der auf den Feldern verbleibenden Frühlingsreisernte zu unterstützen.
Video : Die Bauern von Ha Tinh tauchen in Wasser, um nicht geernteten Frühlingsreis zu retten.
Kommentar (0)