Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnsignale, die leicht übersehen werden, können zu einem Schlaganfall führen

(Dan Tri) – Bei einem jungen Mann wurde Bluthochdruck diagnostiziert, der jedoch nicht behandelt wurde. Plötzlich bekam er Kopfschmerzen und brach zu Hause zusammen. Nach einem Schlaganfall war er gelähmt.

Báo Dân tríBáo Dân trí13/05/2025


Immer mehr junge Menschen erleiden Schlaganfälle

Eines Morgens bekam der Mann (32 Jahre alt, wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt) plötzlich starke Kopfschmerzen, ihm wurde schwindelig und er brach zusammen.

Nachdem er zur Notfallbehandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht worden war, wurde bei ihm ein akuter ischämischer Schlaganfall diagnostiziert – ein ernstes Ereignis, mit dem niemand bei einem so jungen Menschen gerechnet hätte.

Bei einer Routineuntersuchung wurde bei ihm Bluthochdruck festgestellt, er erhielt jedoch keine Behandlung. Diese Nachlässigkeit ist die Ursache dafür, dass die Blutgefäße im Gehirn unbemerkt geschädigt werden, bis es zu einem Schlaganfall kommt.

Warnsignale, die leicht übersehen werden, können zum Schlaganfall führen - 1

Ein junger Mann erlitt plötzlich einen Schlaganfall, nachdem bei ihm Bluthochdruck diagnostiziert, dieser jedoch lange nicht behandelt worden war (Abbildung: iStock).

Nachdem sich sein Zustand stabilisiert hatte, wurde er zur Fortsetzung seiner Rehabilitation in das Krankenhaus der Medizin und Pharmazie der Universität Ho-Chi-Minh-Stadt – Einrichtung 3 – verlegt. Als er ins Krankenhaus eingeliefert wurde, litt er mehr als zwei Wochen lang an einer Lähmung seiner rechten Körperhälfte und war bei seiner Fortbewegung und seinen täglichen Aktivitäten fast vollständig auf seine Angehörigen angewiesen.

Nach einem Monat konnte er mit einem Stock gehen und die Beweglichkeit seines rechten Arms und Beins verbesserte sich, aber er musste weiterhin überwacht und behandelt werden.

Dies ist kein seltener Fall mehr. Der Schlaganfall – eine Krankheit, die einst als „Spezialität“ älterer Menschen galt – wird zunehmend zu einer echten Bedrohung für junge Menschen im Alter von 18 bis 45 Jahren.

Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigen, dass die Zahl der Schlaganfälle bei jungen Menschen in den letzten zwei Jahrzehnten besorgniserregend zugenommen hat. In Vietnam beträgt die Zahl der Schlaganfallfälle bei Menschen unter 45 Jahren jedes Jahr etwa 10–15 % der Gesamtzahl der Fälle.

Laut Dr. Kieu Xuan Thy, stellvertretender Leiter der Einrichtung 3 des Universitätsklinikums für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt, tritt ein Schlaganfall auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn blockiert oder reißt, wodurch den Gehirnzellen Blut, Sauerstoff und Nährstoffe fehlen.

Wenn keine sofortige Behandlung erfolgt, beginnt der geschädigte Hirnbereich innerhalb weniger Minuten abzusterben, was zu Symptomen wie Halbseitenlähmung, Mundverzerrung, Sprachschwierigkeiten oder sogar Koma führen kann.

Insbesondere für junge Menschen stellen die Folgen eines Schlaganfalls nicht nur eine gesundheitliche Belastung dar, sondern beeinträchtigen auch ihre Psyche, ihr tägliches Leben, ihre Arbeitsfähigkeit und ihre langfristige Zukunft erheblich.

Das Syndrom der schlechten Angewohnheiten ist gesundheitsschädlich

Laut Dr. Bui Pham Minh Man vom Universitätskrankenhaus für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt – Zweigstelle 3 werden Arbeitsdruck, Bewegungsmangel, fettreiche Ernährung, langes Aufbleiben, Rauchen und Alkoholmissbrauch zu einer gefährlichen „Kombination“ für die Gesundheit des Gehirns.

In städtischen Umgebungen konzentrieren sich viele junge Menschen nur auf die Arbeitsleistung und vernachlässigen die Gesundheitsfürsorge. Dadurch häufen sich im Laufe der Zeit unbemerkt Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Fettleibigkeit usw. an.

„Viele junge Patienten wissen nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden, oder sie wissen es, behandeln ihn aber subjektiv nicht. Dabei ist Bluthochdruck der Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle, sowohl für zerebrale Ischämie als auch für Hirnblutungen“, sagte der Arzt.

Neben Lebensstilfaktoren sind auch einige Grunderkrankungen wie zerebrale Gefäßfehlbildungen, Herzerkrankungen (Vorhofflimmern, Herzklappeninsuffizienz), Diabetes, Dyslipidämie usw. „Zeitbomben“, die jederzeit einen Schlaganfall auslösen können.

Bei jungen Menschen ist ein hämorrhagischer Schlaganfall häufig mit geplatzten Aneurysmen oder Gefäßfehlbildungen verbunden – Erkrankungen, die ohne sorgfältige Vorsorgeuntersuchungen selten erkannt werden.

Darüber hinaus werden anhaltender Stress, Angstzustände und Schlaflosigkeit weniger häufig in Betracht gezogen, stehen aber in engem Zusammenhang mit Schlaganfällen bei jungen Menschen.

Darüber hinaus können bestimmte Faktoren wie die regelmäßige Einnahme von Notfallverhütungsmitteln, hormonelle Störungen oder die Einnahme von Stimulanzien (Medikamente, nikotinhaltige E-Zigaretten) die Blutgerinnung fördern und so einen Verschluss der Hirngefäße verursachen.

Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/canh-bao-dieu-de-bi-bo-qua-dan-den-con-dot-quy-20250512171104096.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt