Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Handelsszenen im alten Hanoi durch Schwarzweißfotos

VnExpressVnExpress06/05/2023

Vor fast 100 Jahren wurden Kinder, die auf dem Dong Xuan-Markt Granatapfelsirup verkauften und Waren auf der Hang Than-Straße trugen, von französischen Fotografen fotografiert.

Die Arbeit eines Zuckerrohrverkäufers vor dem Tempeltor vor 1915 ist eine von mehr als 30 Schwarzweißfotos von Straßen und Handelsszenen des alten Hanoi , die vom 21. April bis 3. Juni im Kultur- und Kunstzentrum 22 Hang Buom ausgestellt werden. Die Veranstaltung ist Teil der Internationalen Fotografie-Biennale Photo Hanoi'23, die vom Französischen Institut in Vietnam organisiert wird und das Publikum zurück in die Zeit des Hanoi des frühen 20. Jahrhunderts führt.

Ein Stand, an dem gedünstete Speisen im Jahr 1930 verkauft wurden. Die Werke der Ausstellung wurden von französischen Fotografen aufgenommen, als sie zwischen 1915 und 1955 nach Vietnam kamen.

Ein Limonadenstand auf dem Bürgersteig im Jahr 1930.

Obst- und Zuckerrohrhändler in der Altstadt vor 1930. Laut Baron, einem britischen Besucher in Hanoi im 17. Jahrhundert, „gab es in Thang Long viele Märkte, aber es gab immer noch Straßenhändler. Sie verkauften selbst hergestellte Waren.“

Frauen, die vor 1932 auf Schulterstangen auf dem Bürgersteig Lebensmittel verkauften.

Blumenverkaufsszene am Straßenrand in der Nähe des Dong Xuan-Marktes im Jahr 1951. Der Markt wurde 1890 erbaut, um die Märkte Bach Ma und Cau Dong zusammenzuführen, und entwickelte sich zu einem der größten Märkte seiner Zeit. In dem Gedicht „Xam Cho Dong Xuan“ heißt es: „Hanoi ist wie eine Märchenhöhle. Um sechs Uhr werden alle Lichter, nah und fern, ausgeschaltet. Am schönsten ist der Dong Xuan-Markt. Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Essen, nah und fern, die Leute schauen zu und kaufen.“

In der Hang Than Straße gab es 1951 viele Pferdekutschen, Cyclos und Frauen mit Schulterstangen. Während der französischen Kolonialzeit hieß dieser Ort Rue du Charbon und bestand aus alten Häusern und vielen Tempeln.

Straßenhändler machen 1951 in der Nähe des Dong Xuan-Marktes Rast. Laut Olivier Tessier (Französische Schule des Fernen Ostens), einem Wissenschaftler, der viele Jahre damit verbracht hat, die vietnamesische Kultur zu erforschen, kamen die Straßenhändler in der Vergangenheit hauptsächlich aus Dörfern in der Nähe von Hanoi.

Kinder verkaufen 1951 Granatapfelsirup in der Nähe des Dong Xuan Marktes. Paul Bourde, ein Korrespondent der Times in Tonkin im Jahr 1883, beschrieb dies wie folgt: „Hanoi hat weder einen überdachten Markt noch einen ausgewiesenen Marktplatz. Die ganze Stadt verwandelt sich in einen riesigen Markt unter freiem Himmel. Alle sechs Tage findet ein Markt statt. Händler und Handwerker aller Art aus den umliegenden Dörfern kommen. Die Straßen sind voller Menschen.“

Ein Stand, der während des Tet-Festes in Mui 1955 Marmelade verkaufte. Dies war das erste Tet-Fest nach der vollständigen Vertreibung der französischen Kolonialisten aus Vietnam.

Fischstände auf dem Markt im Jahr 1955. Die Leute bewahrten den Fisch in Körben, Tabletts und geflochtenen Bambustabletts auf und verwendeten Schnüre oder Blätter, um den Fisch festzuhalten.

Straßenhändler am Hoan-Kiem-See. Frau Isobelle (62 Jahre alt, aus Frankreich) sagte, dass es ihr Freude mache, die Bilder des alten Hanoi zu bewundern. „Nach Jahrzehnten hat sich alles so sehr verändert. Damals sah alles einfach, aber friedlich aus. Besonders die Straßenhändler haben sich nicht verändert. Ich habe dort Obst und grünen Reis gekauft, das war wirklich interessant“, sagte Isobelle.

Das Bild verstehen :   Foto Hanoi'23

Vnexpress.net


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt