Frau Huong sagte, das Gesundheitsministerium habe einen Plan zur Krankheitsvorbeugung und -kontrolle im Jahr 2023 herausgegeben und die Kommunen aufgefordert, diesen rasch den Volkskomitees der Provinzen und Städte vorzulegen, um Pläne zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten, insbesondere COVID-19, zu entwickeln und umzusetzen, damit bald eine Entscheidung zur Genehmigung des Umsetzungsbudgets getroffen werden könne.
Das Gesundheitsministerium forderte die Volkskomitees der Provinzen und Städte auf, die zuständigen Einheiten anzuweisen, die medizinische Quarantäne, Überwachung und Aufsicht an den Grenzübergängen, in der Gemeinde und in medizinischen Einrichtungen zu verstärken, um Ausbrüche frühzeitig zu erkennen und umgehend und gründlich zu bekämpfen. Außerdem sollen Aufnahme und Behandlung sichergestellt werden, um schwere Fälle und Todesfälle zu minimieren.
Herr Nguyen Luong Tam, stellvertretender Direktor der Abteilung für Präventivmedizin im Gesundheitsministerium, erklärte, dass die COVID-19-Epidemie seit Anfang April 2023 tendenziell zunimmt. Die Bevölkerung müsse Ruhe bewahren, die Impfquote (2K) konsequent umsetzen und sich impfen lassen. Provinzen, die die Impfquote noch nicht erreicht haben, müssten die Impfquote weiter erhöhen und sich dabei auf Risikogruppen konzentrieren. Die Abteilung für Präventivmedizin koordiniert derzeit die landesweite Überwachung, Analyse und Bewertung der Seuchenlage mit Fachinstituten. Dazu gehört auch die Überwachung des Auftretens neuer Varianten des SARS-CoV-2-Virus, insbesondere bei ungewöhnlichen Todesfällen.
Der Vertreter der Abteilung für Präventivmedizin bekräftigte zudem, dass die COVID-19-Epidemie und andere Infektionskrankheiten grundsätzlich noch unter Kontrolle seien. Allerdings bestehe immer noch ein latentes Risiko der Infiltration und Verbreitung von Krankheitserregern.
Angesichts der steigenden COVID-19-Fallzahlen haben viele Gemeinden bereits Maßnahmen ergriffen. Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat die offizielle Meldung 2712 herausgegeben, in der das Zentrum für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt sowie alle öffentlichen und nichtöffentlichen Gesundheitseinrichtungen angewiesen werden, dringend Maßnahmen zur verstärkten Prävention und Kontrolle von COVID-19 zu ergreifen. Zuvor wurde in Ho-Chi-Minh-Stadt durch die Entschlüsselung der Gensequenzen von COVID-19-Patientenproben das Auftreten der Subvariante XBB.1.5 festgestellt. Die Weltgesundheitsorganisation hat XBB.1.5 als besorgniserregende Variante eingestuft und beobachtet die Situation weiterhin genau.
Das Gesundheitsamt der Stadt Can Tho hat zwei Pläne zur Prävention und Eindämmung der COVID-19-Epidemie entwickelt. Plan 1: Umsetzung der Epidemieprävention auf Stufe 1 und 2, aber gleichzeitig proaktiv Prävention und Gewährleistung sozialer Sicherheitsmaßnahmen sowie wirtschaftlicher Entwicklung. Plan 2: Bei Anzeichen einer Epidemie über Stufe 2 wechselt der Gesundheitssektor gemäß der vorherigen Epidemiepräventionsschichtung in den Umsetzungsstatus.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)