Einfache Bilder von Hanoi vor über 100 Jahren wurden vom französischen Fotografen Pierre Dieulefils aufgenommen.
Das Foto von Pierre Dieulefils zeigt, dass es vor langer Zeit eine Zeit gab, in der die Menschen bequem mit dem Ruderboot auf dem Hoan-Kiem-See fahren konnten.
Der Ngoc-Son-Tempel befindet sich auf der Insel Ngoc im Hoan-Kiem-See. Der Ngoc-Son-Tempel ist ein kulturelles und religiöses Relikt, ein Ort zur Verehrung der Heiligen Tran Hung Dao und Quan Vu De sowie zweier als Heilige geltender Generäle und auch ein Ort, um Seekampftrainings der Dai-Viet-Armee beizuwohnen. Zum Tempel führt ein System von Toren und eine Huc-Brücke, die die Ngoc-Insel mit dem Ostufer des Hoan-Kiem-Sees verbindet. In der Vergangenheit war die Insel Ngoc der Ort, an dem Lord Trinh Giang während der Vinh-Huu-Dynastie (1735–1739) den Khanh-Thuy-Palast als Ort für Bankette und Unterhaltung im Sommer erbauen ließ. Um die Landschaft zu verschönern, erbaute der Lord zwei Hügel, Dao Tai und Ngoc Boi, am Ostufer.
Als die Familie Trinh fiel, erhielt Le Chieu Thong von Nguyen Hue die Macht zurück. 1786 rächte er sich an der Familie Trinh, indem er den Palast des Herrn und den Palast Khanh Thuy niederbrannte. Im frühen 19. Jahrhundert wurde auf den Fundamenten des alten Palastes auf der Insel Ngoc eine Pagode errichtet, die den Namen Ngoc Son Tu erhielt. Vor der Pagode stand ein ziemlich hoher Glockenturm. 1843 gelang es der Huong Thien Association, die Pagode für die Anbetung Buddhas sowie für Tam Thanh und Tran Hung Dao umzugestalten. Der Glockenturm wurde später abgerissen. 1864 renovierte der patriotische konfuzianische Gelehrte Phuong Dinh (Nguyen Van Sieu) die gesamte Anlage. Im Tempel förderte er die Anbetung von Van Xuong, dem Stern, der im Taoismus für die kaiserlichen Prüfungen zuständig war. Er errichtete einen Steindamm am Fuße der Insel, baute das Gemeindehaus Tran Ba vor dem Tempel und blickte direkt auf die Schildkröteninsel. Die heutige Architektur des Ngoc Son-Tempels behält im Wesentlichen die Größe und den Stil aus der Zeit bei, als Nguyen Van Sieu ihn renovierte.
Bild in der Hang Bac Straße. In der Vergangenheit gab es in der Hang Bac Straße drei verschiedene Berufe: Silberbarrengießen, Goldschmiedekunst und Geldwechsel. Diese drei Berufe entstanden in drei berühmten Gold- und Silberhandwerksdörfern: Chau Khe (Hung Yen), Dong Xam ( Thai Binh ) und Dinh Cong (Hanoi).
Bild von Paul Bert – das luxuriöseste Viertel in Hanoi während der Kolonialzeit, oft als Westviertel bezeichnet. Heute heißt dieses Viertel Trang Tien Street.
Bilder vom Bahnhof Hanoi, der Oper, dem Obersten Gerichtshof, der Ausstellungshalle und der Kathedrale. Die Ausstellungshalle wurde 1902 erbaut. Das Gebäude ähnelt einem Schloss, ist 110 m lang, 30 m breit und 27 m hoch und befindet sich auf einem 3.000 m² großen Gelände. Aufgrund der Kriegseinwirkung wurde das Gebäude dem Erdboden gleichgemacht. 1985 errichtete Vietnam mit Hilfe der Sowjetunion ein neues Gebäude mit anderer Architektur und Größe, den Kulturpalast der Vietnamesisch-Sowjetischen Freundschaft.
Das zeremonielle Tor des Gemeindehauses Ngoc Ha, Hanoi. Das Gemeindehaus wurde gegen Ende der Le Trung Hung-Periode erbaut und beherbergt heute den Heiligen Huyen Thien Hac De. Es befindet sich heute in der Gasse 158 Ngoc Ha, Bezirk Ngoc Ha, Distrikt Ba Dinh, Hanoi.
Bild des Tors der Lang-Pagode. Die Lang-Pagode – der chinesische Name ist Chieu Thien Tu – ist eine alte Pagode im alten Thang Long. Der aufgezeichneten Stele zufolge wurde die Pagode während der Herrschaft von König Ly Anh Tong (Regierungszeit 1138–1175) erbaut. Die Pagode befindet sich in der Gemeinde Yen Lang (Kanton Ha, Bezirk Vinh Thuan), dem späteren Dorf Lang – einem alten Dorf am Fluss To Lich. Derzeit befindet sich die Pagode in der Chua Lang Straße (Bezirk Lang Thuong, Bezirk Dong Da).
Bild des Kais und der Doumer-Brücke über den Roten Fluss. Die Franzosen erbauten die Long-Bien-Brücke während der ersten Kolonialherrschaft (1897–1914) mit dem Ziel, eine Eisenbahnverbindung von der Hafenstadt Haiphong über den Roten Fluss nach Lao Cai und Yunnan (China) zu schaffen. Die Brücke wurde, die beiden Zufahrtsbrücken nicht mitgerechnet, vollständig aus Stahl gebaut und war damals die größte Brücke Indochinas. Zunächst wurde die Brücke nach dem Generalgouverneur von Indochina, Paul Doumer, benannt (heute Long-Bien-Brücke). Als sie erbaut wurde, war sie hauptsächlich für Züge gedacht und hatte auf beiden Seiten Fußgängerwege sowie ein paar einfache Fahrzeuge, hauptsächlich Handkarren. Ab 1920, als Autos in Vietnam eingeführt und beliebter wurden, wurden die Straßen auf beiden Seiten der Brücke erweitert.
vietnamnet.vn
Kommentar (0)