Das pakistanische Außenministerium erwähnte weder den Ort des Angriffs noch die Art der Luftraumverletzung.
| Das pakistanische Außenministerium hat eine Protestnote übermittelt, nachdem der Iran Pakistan der Verletzung seines Luftraums beschuldigt hatte. (Quelle: Arab News Pakistan) |
Am frühen Morgen des 17. Januar (Ortszeit) veröffentlichte das pakistanische Außenministerium eine Erklärung, in der es dem Nachbarland Iran die Verletzung seines Luftraums vorwarf. Die Erklärung erfolgte wenige Stunden, nachdem iranische Staatsmedien berichtet hatten, dass am 16. Januar zwei Stützpunkte der militanten Gruppe Jaish al-Adl mit Raketen angegriffen worden waren.
Das Ministerium warnte, der Angriff berge die Gefahr „schwerwiegender Konsequenzen“ und sei „völlig inakzeptabel“.
„Die Verantwortung für die Folgen liegt allein beim Iran“, hieß es in der Erklärung. Dabei wurde betont, dass sich der Vorfall trotz bestehender Kommunikationskanäle zwischen den beiden Ländern ereignet habe.
Das pakistanische Außenministerium erwähnte weder den Ort des Angriffs noch die Art der Luftraumverletzung, teilte aber mit, dass es eine Protestnote nach Teheran geschickt habe und dass der iranische Botschafter in Islamabad einbestellt worden sei.
Das iranische Außenministerium hat sich zu den pakistanischen Anschuldigungen noch nicht geäußert.
Am 15. Januar startete das iranische Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) Raketenangriffe auf Ziele im Irak und in Syrien. Zuvor hatte auch die Terrororganisation Jaish al-Adl Angriffe auf iranische Sicherheitskräfte im Grenzgebiet zu Pakistan für sich beansprucht.
Ebenfalls am 16. Januar traf der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, mit dem irakischen Premierminister Mohammed Shia al-Sudani in Davos, Schweiz, zusammen.
Bei dem Treffen erörterten die beiden Seiten eine Reihe von Themen, darunter die iranischen Raketenangriffe auf die Provinz Erbil in der halbautonomen kurdischen Region im Nordirak.
Quelle






Kommentar (0)