Die Notaufnahme des Cho Ray Krankenhauses ist am Nachmittag des 5. September 2022 voll
Ein 18-jähriger Mann hatte einen Verkehrsunfall und wurde ins Krankenhaus gebracht. Während er auf die Testergebnisse wartete, stürmte seine Familie ins Zimmer und rief: „Warum dauert das so lange? Wir müssen auf einen Notfall warten?“
Der Vorfall ereignete sich Anfang März, als der Mann seinen jüngeren Bruder in die Notaufnahme eines Krankenhauses der tertiären Versorgung in Hanoi brachte. Diese Person ist gerade mit einem Auto zusammengestoßen, gestürzt und mit dem Kopf auf dem Boden aufgeschlagen. Ihre Gliedmaßen waren zerkratzt und bluteten stark, aber sie war noch bei Bewusstsein.
An der Tür der Notaufnahme nimmt das medizinische Personal Informationen auf, führt die Aufnahmeprozeduren durch, misst die Vitalfunktionen, hängt eine Klassifizierungstafel auf und bringt den Patienten in sein Zimmer.
Nachdem eine Röntgenaufnahme angeordnet worden war, wartete der Patient weiter in der Notaufnahme. Zu diesem Zeitpunkt teilte die Familie dringend mit, dass ihr Zustand kritisch sei, und bat den Arzt, vorbeizukommen und nachzusehen, weil sie „Angst vor einem Schädel-Hirn-Trauma“ hätten. Angehörige fragten sich: „Viele Patienten kamen später, wurden aber zuerst versorgt. Warum muss mein Bruder warten, bis er dran ist?“
Diese Szene ist in Endkliniken keine Seltenheit. Im Gia Dinh Krankenhaus ( Ho Chi Minh Stadt) stürmte ein Mann in die Notaufnahme, beschimpfte und attackierte ununterbrochen Ärzte und Krankenschwestern, weil diese ihre Familienmitglieder „stundenlang warten ließen, ohne untersucht zu werden“, und forderte, dass jemand abgestellt werde, der den Patienten rund um die Uhr beaufsichtige und sich um ihn kümmere.
Nach Angaben der an diesem Tag diensthabenden Mannschaft betrug die Zeit von der Einlieferung des Patienten ins Krankenhaus bis zur Verabreichung der Medikamente, den Bluttests, den Röntgenaufnahmen, dem Anlegen eines Gipsverbandes zur Ruhigstellung der Schulter und der Einweisung eines Orthopäden zur Untersuchung lediglich 24 Minuten.
Kürzlich kam es im Nam Dinh General Hospital zu einem Vorfall, bei dem ein Verwandter hereinstürmte und einem Krankenpfleger ins Gesicht und in den Hals schlug. Diese Person sagte, sie habe kein medizinisches Personal gesehen, das ihrem Vater half, dessen Gesundheitszustand sich verschlechterte, und deshalb habe sie die Fassung verloren.
In der Medizin ist die Rettung von Leben das oberste Gebot und die Notfallversorgung von Patienten hat immer Priorität, selbst wenn sie nicht von Verwandten begleitet werden oder ihre Identität zum Zeitpunkt der Aufnahme unbekannt ist, so Associate Professor Dr. Nguyen Lan Hieu, Direktor des Hanoi Medical University Hospital.
Auch Gesundheitsminister Dao Hong Lan betonte, dass „die Rettung von Menschen oberste Priorität hat, und zwar aus keinem bestimmten Grund.“ In der Notaufnahme wird jedes Leben sorgfältig bedacht.
Gemäß dem Gesetz über medizinische Untersuchung und Behandlung 2023 des Gesundheitsministeriums ist ein Notfall ein Gesundheitszustand oder ein Verhalten, das plötzlich bei einer Person auftritt und bei fehlender Überwachung und rechtzeitiger Intervention zu einer Beeinträchtigung der Körperfunktionen, zu schweren und langfristigen Schäden an Organen oder Körperteilen oder zum Tod dieser Person führen oder die Gesundheit und das Leben anderer ernsthaft gefährden kann.
Obwohl die Aufnahme und Behandlung von Notfallpatienten nach Schweregrad und nicht nach Wartezeit klassifiziert wird, haben viele Angehörige immer noch das Gefühl, ihre Lieben würden im Stich gelassen und vernachlässigt, sagt Dr. Ha Anh Duc, Leiter der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlung (Gesundheitsministerium). Er fügt hinzu, dass Patienten und ihre Angehörigen schnell und gründlich versorgt werden möchten, die medizinischen Ressourcen jedoch begrenzt sind.
„Die eigentliche Ursache von Konflikten sind Erwartungen, die das Krankenhaus nicht erfüllen kann“, räumte Herr Duc ein.
Herr Pham Van Hoc, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor des Hung Vuong Healthcare System, erklärte, dass in einer Notfallsituation immer eine schnelle Beurteilung und Entscheidungsfindung mit begrenzten Informationen erforderlich sei. Dies ist eine Herausforderung, da jede Indikation von entscheidender Bedeutung ist.
Allerdings steht die Notaufnahme naturgemäß unter großem Druck, beispielsweise hinsichtlich der Zeit. Der Arbeitsbereich befindet sich oft direkt neben dem Krankenhaustor, ist häufig mit der Außenwelt verbunden und voller Menschen, sodass es schnell zu Unordnung und Lärm kommt und die Kontrolle schwer fällt.
„Um keinen Patienten zu übersehen, sind die Ärzte gezwungen, die Fälle zu klassifizieren und schnelle und genaue Entscheidungen zu treffen, sonst verlieren sie ihren Kampf“, sagte er.
TS. Dr. Tran Quang Thang, Leiter der Notaufnahme und der Abteilung für Schlaganfälle am Zentralen Geriatrischen Krankenhaus in Hanoi, sagte, dass die meisten Menschen, die in die Notaufnahme gehen, davon ausgehen, dass sie „sofort behandelt werden“. Daher schlägt die Angst beim Anblick wartender Angehöriger schnell in Wut und Misstrauen um, und viele Menschen geben dem medizinischen Personal die Schuld und greifen es an. In Wirklichkeit gilt bei der Notfallversorgung nicht das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. In der Notaufnahme ist die Triage ein wichtiges Prinzip, das auf dem Risiko von Leben und Tod sowie der medizinischen Gerechtigkeit basiert.
„Bei der Notfalltriage geht es nicht darum, jemanden zu ignorieren, sondern darum, möglichst viele Menschen, die richtigen Menschen, zum richtigen Zeitpunkt zu retten“, sagte der Arzt.
Das Zentrale Geriatrische Krankenhaus ist die letzte Anlaufstelle für die Behandlung und Gesundheitsversorgung älterer Menschen und nimmt ständig schwere Fälle auf. Der Notfallklassifizierungs- und Behandlungsprozess ist in 5 Stufen unterteilt. Dabei gilt die Stufe Rot als unmittelbarer Notfall in lebensbedrohlichen Fällen wie Herzstillstand, Atemstillstand, tiefem Koma, Krämpfen, intravenöser Arzneimittelvergiftung mit Bewusstseinsstörungen, gefährlichen Verhaltensstörungen wie Suizid, Verursachung von Verletzungen anderer …
Die Stufe Gelb bedeutet einen Notfall innerhalb von 10 Minuten bei lebensbedrohlichem Risiko oder dringender Behandlung, starken Schmerzen. Konkret handelt es sich um Patienten mit Atemversagen, Kreislaufversagen, akutem Schlaganfall, Fieber mit Lethargie, Polytrauma mit starkem Blutverlust, Brustschmerzen mit Verdacht auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychischen Störungen...
Die übrigen drei Stufen sind jeweils Notfall innerhalb von 30 Minuten in Fällen mit potenziell lebensbedrohlicher Entwicklung oder bei ungünstigen Entwicklungen innerhalb von 30 Minuten; Notfall innerhalb von 60 Minuten, wenn sich der Fall ungünstig entwickeln könnte, wenn nicht innerhalb von 60 Minuten eine Behandlung erfolgt, oder wenn Tests, ein Krankenhausaufenthalt und eine Behandlung erforderlich sind. Die letzte Stufe ist die Notfallversorgung innerhalb von 120 Minuten bei leichten oder chronischen Erkrankungen, Nachuntersuchungen, Überprüfung alter Wunden …
Ärzte im Notfallzentrum des Bach Mai-Krankenhauses versorgen einen Patienten notfallmäßig.
Das Bach Mai-Krankenhaus ist die „Frontlinie“ und das Notfall-Wiederbelebungszentrum der „heißeste“ Ort des Landes. An diesem Ort arbeiten mehr als 160 Ärzte und Krankenschwestern täglich in zwei Schichten. Im Durchschnitt werden dort täglich über 300 Notfälle behandelt, davon etwa 70 % kritische Patienten. Wenn ein Patient vorliegt, klassifizieren die Ärzte seinen Zustand und geben auf dieser Grundlage die entsprechenden Behandlungsanweisungen.
Insbesondere die rote Tafel hat höchste Priorität und muss sofort wiederbelebt werden. Dabei handelt es sich um Patienten mit schwerer Ateminsuffizienz, Bewusstseinsstörungen, Kreislaufstillstand und psychischen Symptomen, die eine Gefahr für sie selbst und andere darstellen... Die orange Farbtafel stellt die zweite Prioritätsstufe dar, also eine Notfallbehandlung innerhalb von 10 Minuten. Die gelbe Tafel steht für die dritte Priorität, einen Notfall innerhalb von 30 Minuten, und die grüne Tafel kann innerhalb von 1 Stunde überwacht und behandelt werden.
Das Viet Duc Hospital nimmt etwa 2.000 stationäre und etwa 2.000 ambulante Patienten auf. Jeder Patient wird normalerweise von ein bis zwei Familienmitgliedern begleitet. Das Krankenhaus verfügt über etwa 2.000 medizinische Mitarbeiter. Somit halten sich täglich rund 10.000 Menschen im Umkreis des Krankenhauses auf. Die Einheit entwickelt Notfallverfahren und nimmt Schwerstkranke gemäß den Vorschriften des Gesundheitsministeriums auf.
In Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt beträgt die Aufenthaltsdauer der Patienten in der Notaufnahme normalerweise nicht mehr als 4 bis 6 Stunden. Dabei gilt die vom Gesundheitsamt der Stadt vorgeschriebene „4-Stunden-Regel“ und „6-Stunden-Regel“. Daher muss das medizinische Personal bei der Erstversorgung entscheiden, ob der Patient in ein anderes Krankenhaus verlegt, aus dem Krankenhaus entlassen oder in geeignete stationäre Abteilungen verlegt wird, um längere Aufenthalte in der Notaufnahme zu vermeiden. Die Priorisierung der Intervention hängt von der Schwere des Gesundheitszustands ab.
Krankenhäuser verbessern die Kommunikation mit den Angehörigen ihrer Patienten während ihres Aufenthalts in der Notaufnahme, was dazu beiträgt, ein beruhigendes Gefühl zu vermitteln und unnötige Ängste und Frustrationen zu reduzieren. In Fällen, in denen die Zahl der Patienten plötzlich ansteigt, beispielsweise bei Massenvergiftungen, Unfällen usw., koordiniert das Krankenhaus die Aufstockung des Notfallpersonals.
Gemäß dem Gesetz über medizinische Untersuchung und Behandlung hat der Patient ein Recht auf Notfallversorgung und das medizinische Personal und die Ärzte sind dafür verantwortlich, die Umsetzung dieses Rechts sicherzustellen. Allerdings haben Ärzte in manchen Fällen auch das Recht, Untersuchungen und Behandlungen abzulehnen.
Beispielsweise übersteigt die Vorhersage eines medizinischen Zustands die Fähigkeiten einer Person oder ihren Tätigkeitsbereich. ärztliche Untersuchung und Behandlung, die gegen gesetzliche Bestimmungen oder die Berufsethik verstößt; Patienten oder Angehörige von Patienten, die bei der Ausübung ihrer Pflichten Handlungen begehen, die den Körper, die Gesundheit oder das Leben eines Arztes verletzen, außer in Fällen, in denen die Person an einer psychischen oder sonstigen Krankheit leidet, die sie daran hindert, sich ihrer Handlungen bewusst zu sein oder sie zu kontrollieren....
Außerordentlicher Professor Nguyen Lan Hieu betonte, dass es vor allem darum gehe, ein qualitativ hochwertiges Notfallreanimationssystem aufzubauen. Die Krankenhäuser müssen den Prozess schrittweise an ihre eigenen Gegebenheiten anpassen und gleichzeitig die Einführung eines „Verlustausgleichs“-Mechanismus für die Notfallreanimationsabteilung vorschlagen, damit diese Einheiten ihre Einnahmen und Ausgaben nicht selbst ausgleichen müssen, der finanzielle Druck abnimmt und die Behandlungspriorität gewahrt bleibt.
Darüber hinaus betonte er, dass das Notfallumfeld auch vor Gewalttaten geschützt werden müsse. Der Umsetzungsprozess muss auf den allgemeinen Standards des Gesundheitsministeriums basieren, jedoch flexibel an die Besonderheiten der einzelnen Ebenen angepasst werden, insbesondere bei Bezirkskrankenhäusern.
„Professionalität und Transparenz sind die Ziele, die die medizinische Industrie anstrebt. Angesichts skrupellosen Verhaltens ist die medizinische Gemeinschaft bereit, sich zusammenzuschließen, um die Gerechtigkeit zu schützen“, sagte der Arzt.
TB (laut VnExpress)
Quelle: https://baohaiduong.vn/cap-cuu-cung-phai-cho-den-luot-411324.html
Kommentar (0)