Das Programm umfasst wissenschaftliche Seminare und Kunstdarbietungen zur Förderung und Verbreitung von Richtlinien und Gesetzen im Zusammenhang mit dem Urheberrecht und bietet zudem die Möglichkeit, Verwaltungsbehörden, Künstler und die Geschäftswelt zu vernetzen, um Erfahrungen auszutauschen und sich über aktuelle Trends beim Schutz geistiger Eigentumsrechte im digitalen Zeitalter zu informieren.
Frau Pham Thi Kim Oanh, stellvertretende Direktorin des vietnamesischen Urheberrechtsamts, betonte, dass der Schutz des geistigen Eigentums in der Musik nicht nur das Recht der Künstler, sondern auch die Verantwortung der gesamten Gesellschaft sei. Ohne Urheberrechtsverletzungen kann sich keine nachhaltige Musikindustrie entwickeln.
Ein guter Urheberrechtsschutz gibt Künstlern nicht nur ein Gefühl der Sicherheit in Bezug auf ihre Werke, sondern ermutigt auch Investoren, sich stärker an der Musikindustrie zu beteiligen – einer Branche mit großem Potenzial im digitalen Zeitalter. Wenn das Rechtssystem und Organisationen wie das Vietnam Center for Music Copyright Protection effektiv arbeiten, können sich Künstler auf ihr Schaffen konzentrieren, ohne sich um ihre Rechte sorgen zu müssen …
Laut den Organisatoren ist die Wahl von Ho-Chi-Minh-Stadt als Veranstaltungsort bedeutsam. Ho-Chi-Minh-Stadt ist nicht nur ein bedeutendes Kulturzentrum, sondern positioniert sich auch als kreative Stadt, insbesondere im Kontext der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und des Nationalen Wiedervereinigungstages.
Man geht davon aus, dass dieses Modell der organisatorischen Koordination an vielen Orten repliziert wird und so eine Grundlage für die Entwicklung kultureller Industrien, einschließlich der Musik, schafft.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/cap-nhat-xu-huong-bao-ve-quyen-so-huu-tri-tue-trong-thoi-dai-so-post790926.html
Kommentar (0)