Das Ministerium für Industrie und Handel reduziert die administrativen Verfahren für das Reisexportmanagement.
Das Ministerium für Industrie und Handel bittet um Stellungnahmen zur Vervollständigung des Entwurfs zur Reform und Perfektionierung der Vorschriften für das Reisexportgeschäft. Ziel ist es, den Händlern die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig die Effektivität der staatlichen Verwaltung zu verbessern.
Der Entwurf legt die Bedingungen für den Reisexport fest und betont die Vereinfachung der Verwaltungsverfahren. Konkret wird die Kontrolle von der Vorinspektion auf die Nachinspektion verlagert, was bedeutet, dass Händler ihre Angaben selbst machen und für die Einhaltung der Geschäftsbedingungen verantwortlich sind. Dies reduziert den Aufwand für die Händler und trägt zu mehr Transparenz und Effizienz im Management bei.
Der wichtigste neue Punkt ist die Regelung zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Reisexportunternehmen, einschließlich: Kreditrating von Händlern, Erfüllung der Steuerpflichten, Zollverfahren, Aufbau von Produktionsketten und Produktkonsum, um die Wettbewerbsfähigkeit von vietnamesischem Reis auf dem internationalen Markt zu verbessern.
Der Entwurf sieht außerdem die Benennung von Schlüsselhändlern für zentralisierte Vertragsabwicklungen vor. Zu den Benennungskriterien gehören die Reisexportleistung der letzten zwei Jahre und die Fähigkeit zum Handel mit ausländischen Partnern. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Reisexportverträge von kompetenten Händlern abgewickelt werden und somit die Position von vietnamesischem Reis auf dem Weltmarkt gestärkt wird.

Im Reisexportgeschäft wurden seit 2018 die Reduzierung und Vereinfachung der Geschäftsbedingungen konsequent umgesetzt.
Darüber hinaus sieht der Entwurf die Vergabe zentralisierter Verträge an Reisexporteure zur Durchführung von Exportaufträgen vor. Die Vergabekriterien basieren auf der Exportleistung, der Lieferverantwortung und den Ergebnissen des Aufbaus von Rohstoffgebieten bzw. der Verknüpfung von Produktion und Verbrauch von Rohreis und Reis.
Eines der wichtigsten Ziele des Verordnungsentwurfs ist die Reduzierung bürokratischer Hürden, um Unternehmen den Markteintritt zu erleichtern. Der Entwurf vereinfacht die Verfahren für den Export von Bio-Reis, Parboiled-Reis und mit Mikronährstoffen angereichertem Reis, senkt die Kosten für die Einhaltung bürokratischer Vorschriften und spart Händlern Kosten. Zudem verkürzt er die Bearbeitungszeiten für die Erteilung, Verlängerung, Änderung und Ergänzung von Zertifikaten.
Der Verordnungsentwurf legt die Zuständigkeiten der staatlichen Stellen für die Verwaltung und Durchführung von Reisexporten klar fest. Das Ministerium für Industrie und Handel wird die Aufsicht führen und mit den Ministerien, Behörden und Kommunen zusammenarbeiten, um die vollständige Umsetzung der Bestimmungen zu gewährleisten.
Laut dem Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel wurde im Bereich des Reisexportgeschäfts seit 2018 (seit Erlass des Dekrets Nr. 107/2018/ND-CP) die Reduzierung und Vereinfachung der Geschäftsbedingungen stark vorangetrieben; es gab einen deutlichen Wandel von der Vorinspektion zur Nachinspektion der von den lokalen Behörden umgesetzten Reisexportbedingungen.
Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das nicht nur die vietnamesische Bevölkerung, sondern auch den Konsum anderer Länder betrifft. Die Reisexportaktivitäten sind auf Regierungsebene zentralisiert. Daher ist das Ministerium für Industrie und Handel der Ansicht, dass eine zentrale Steuerung notwendig ist, um die Wirksamkeit der Verordnung zu gewährleisten, ohne Dezentralisierung oder Delegation von Befugnissen an die Kommunen. Die Überprüfung der Reisexportbedingungen erfolgt jedoch nach Ausstellung einer Bescheinigung durch das Ministerium für Industrie und Handel durch das jeweilige Provinzvolkskomitee. Der Händler erklärt die Einhaltung der Reisexportbedingungen selbst und trägt die Verantwortung dafür.
Quelle: https://vtv.vn/cat-giam-thu-tuc-hanh-chinh-ve-quan-ly-xuat-khau-gao-100251001094836799.htm






Kommentar (0)