Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was ist Vietnams strategische Geschichte?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế14/10/2024


Die von Generalsekretär und Präsident To Lam vorgestellte strategische Erzählung Vietnams spiegelt ein Land wider, das angesichts brisanter globaler Probleme an einem Wendepunkt steht.

In einer am 12. Oktober in „The Diplomat“ veröffentlichten Analyse stellten Dr. Vu Le Thai Hoang und Dr. Ngo Di Lan (Institut für Strategische Studien, Diplomatische Akademie) fest, dass sich Staatsoberhäupter – von alten Reichen bis hin zu modernen Nationen – seit jeher auf strategische Narrative verlassen, um die Wahrnehmung ihrer Länder zu prägen und ihre Haltung zu den wichtigsten Themen der Zeit festzulegen. Vietnam, eine aufstrebende Mittelmacht, verfolgt seit dem Ende des Kalten Krieges ein kohärentes und konsistentes strategisches Narrativ. Unter der Führung von Generalsekretär und Präsident To Lam verändert sich dieses Narrativ nun subtil.

In einer kürzlich gehaltenen Rede an der Columbia University betonte US-Generalsekretär und Präsident To Lam : „Vietnam steht vor einem neuen historischen Moment, einer neuen Ära – der Ära der nationalen Entwicklung.“ Diese neue Perspektive spiegelt Vietnams proaktive Bemühungen wider, sich an ein sich rasch veränderndes strategisches Umfeld anzupassen und seinen Wunsch zu verdeutlichen, sich aktiver und umfassender an internationalen Angelegenheiten zu beteiligen.

Tổng Bí thư, Chủ tịch nước Tô Lâm phát biểu chính sách tại Đại học Columbia. (Nguồn: TTXVN)
Generalsekretär und Präsident To Lam hält am 23. September eine Grundsatzrede an der Columbia University in den USA. (Quelle: VNA)

Hauptkomponenten

Laut dem Autor enthalten strategische Narrative überzeugende „Erzählungen“, die es den Staats- und Regierungschefs ermöglichen, die Identität, Interessen und Vision ihres Landes für die internationale Ordnung mit der Welt zu teilen. Diese Narrative beinhalten typischerweise Schlüsselelemente wie den historischen Kontext, die Grundwerte, die Bestrebungen und die Herangehensweise eines Landes an internationale Beziehungen und bieten einen Rahmen, um die Vergangenheit eines Landes zu erklären, sein gegenwärtiges Handeln zu rechtfertigen und seine Zukunftsziele zu skizzieren.

Die Geschichte Vietnams ist tief in der Geschichte des Kampfes um Unabhängigkeit und nationale Einigung verwurzelt und konzentriert sich auf eine Nation, die Jahrhunderte der Kolonialherrschaft und viele brutale Kriege heldenhaft überstanden hat und zu einer dynamischen, sich rasch entwickelnden Nation geworden ist.

Vietnams Nachkriegsgeschichte betont daher das Engagement für Heilung und eine zukunftsorientierte Diplomatie mit der Strategie „mehr Freunde, weniger Feinde“. Dieser Ansatz wird durch Vietnams bemerkenswerte Bemühungen, schwierige Beziehungen zu ehemaligen Feinden in konstruktive Partnerschaften umzuwandeln, anschaulich veranschaulicht. Länder, mit denen Vietnam einst Kriege führte, darunter China, die USA, Japan und Frankreich, wurden inzwischen alle in umfassende strategische Partnerschaften aufgewertet.

Vietnams Fähigkeit, historische Differenzen zu überwinden und eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zu erreichen, ist unter anderem auf seine Haltung zurückzuführen, Werte wie Gerechtigkeit und Menschlichkeit im internationalen Handeln zu fördern. So zeugt beispielsweise das kürzlich formulierte ethische Prinzip „Wohlwollen statt Gewalt“ von Vietnams langjährigem Engagement für friedliches und ethisches Handeln in globalen Angelegenheiten.

Ein weiteres herausragendes Merkmal von Vietnams strategischer Strategie, so die Autoren, ist der inhärente Optimismus. Seit dem Ende des Kalten Krieges wurde in vielen Resolutionen von Parteitagen die Ansicht vertreten, dass „Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung weiterhin der wichtigste Trend in der Welt“ seien. Diese Einstellung blieb trotz Konflikten und zunehmendem Nationalismus der letzten Jahre ungebrochen und spiegelt Vietnams festen Glauben an die insgesamt positive Entwicklung der internationalen Beziehungen wider. Basierend auf dieser positiven Weltsicht beschreibt die Strategie Vietnam als moderne, industrialisierte Gesellschaft, die bis 2030 den Status eines Landes der oberen mittleren Einkommensklasse erreichen und bis 2045 zu einem Land mit hohem Einkommen werden will.

Vietnam hat in seiner Außenpolitik stets die Grundprinzipien der Unabhängigkeit, Multilateralisierung und Diversifizierung, die Bedeutung politischen Vertrauens, der internationalen Integration und der Unterstützung multilateraler Institutionen betont. Vietnam ist sich der Bedeutung der Wahrung des Gleichgewichts zwischen den Großmächten bewusst und strebt gleichzeitig strategische Autonomie an und stärkt das politische Vertrauen zu allen Freunden und Partnern.

ASEAN und die Vereinten Nationen spielen in dieser Erzählung eine wichtige Rolle und dienen als wichtige Plattformen für Vietnams internationales Engagement. Dieser Ansatz spiegelt eine ausgewogene Mischung aus realistischem und neoliberalem Institutionalismus wider – eine Herangehensweise, die Macht- und Interessenkalküle realistisch betrachtet und gleichzeitig internationales Recht und multilaterale Zusammenarbeit fordert, um die Härte der Weltpolitik zu mildern und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Nationen erfolgreich sein können.

Die Autoren argumentieren, dass Vietnams konsequenter strategischer Strategie eine Erfolgstheorie zugrunde liegt: Durch den Aufbau vielfältiger und tiefer diplomatischer Beziehungen und die Aufrechterhaltung eines verantwortungsvollen Mitglieds der internationalen Gemeinschaft könne Vietnam eine schnelle, nachhaltige Entwicklung erreichen und gleichzeitig Frieden, Sicherheit und Unabhängigkeit gewährleisten. Mit anderen Worten: Vietnam setzt seit langem darauf, dass die Rolle eines „vorbildlichen internationalen Bürgers“ der sicherste Weg zu Sicherheit und Wohlstand in einer zunehmend instabilen und komplexen Welt sei.

Eine Reise

Generalsekretär und Präsident To Lam hat den Kern der langjährigen strategischen Linie Vietnams beibehalten, gleichzeitig aber subtile Anpassungen vorgenommen, die den Eintritt des Landes in eine „neue Ära“ widerspiegeln. Dies zeigt sich in den jüngsten Reden und diplomatischen Aktivitäten des Partei- und Staatschefs, die den Wandel des Landes und seine Bereitschaft zur Anpassung an einen sich rasch verändernden globalen Kontext unterstreichen.

So betonte Generalsekretär und Präsident To Lam auf der 79. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen das komplexe und gefährliche internationale Umfeld, das von egoistischem Nationalismus, einem zunehmend eingeschränkten Lebens- und Entwicklungsraum sowie der Zunahme nicht-traditioneller Sicherheitsherausforderungen geprägt sei. Noch wichtiger sei, dass „das Risiko eines Atomkriegs, sogar eines Dritten Weltkriegs, nicht ausgeschlossen werden kann“.

Die Rede enthielt mehrere relativ neue Ausdrücke, die eine ernsthaftere und aktuellere Einschätzung der globalen Risiken widerspiegelten und Vietnams wachsendes Bewusstsein für die prekäre Natur der internationalen Angelegenheiten nach den jüngsten regionalen Konflikten sowie seinen Glauben an die Notwendigkeit proaktiver Diplomatie und verstärkter multilateraler Zusammenarbeit zur Minderung dieser Risiken unterstrichen.

Câu chuyện chiến lược của Việt Nam là gì?
Delegierte nehmen im Rahmen des Programms zur Feier des 5. Jahrestages der Gründung des National Innovation Center (NIC) und des Vietnam Innovation Day 2024 am 1. Oktober im Hoa Lac Hi-Tech Park in Hanoi an einem Workshop teil. (Quelle: VNA)

Ein weiteres Schlüsselelement der vietnamesischen Entwicklung ist die Betonung von Wissenschaft, Technologie und Innovation als Schlüsselfaktoren für die Erreichung der Entwicklungsziele Vietnams für 2030 und 2045. Vietnam hat die Chance, der „Mitteleinkommensfalle“ zu entkommen, nur noch 10 bis 15 Jahre entfernt. Generalsekretär und Präsident To Lam hat daher wiederholt die Rolle wissenschaftlicher und technologischer Fortschritte für nachhaltiges Wachstum und die Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung betont. Der Fokus auf Spitzentechnologien, insbesondere künstliche Intelligenz (KI), spiegelt Vietnams Wunsch wider, Innovationen als Mittel zur Förderung der Entwicklung und zur Steigerung der globalen Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen.

Schließlich passte der vietnamesische Staatschef auch das Verhältnis zwischen nationalen Interessen und internationalem Engagement an und spiegelte damit eine harmonischere Erfolgstheorie in der strategischen Geschichte des S-förmigen Landes wider. An der Columbia University bekräftigte er: „Wir können die oben genannten hehren Ziele nicht ohne die echte internationale Solidarität, die wertvolle Unterstützung und die effektive Zusammenarbeit der internationalen Gemeinschaft erreichen. Unser Erfolg ist Ihr Erfolg.“

Die Entwicklungserzählung verfolgt die bisherigen Entwicklungen, legt aber auch größeren Wert auf Vietnams potenziellen Beitrag zum globalen Fortschritt und unterstreicht Vietnams Engagement nicht nur als Subjekt internationaler Zusammenarbeit, sondern auch als aktives Mitglied bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in dieser neuen Ära.

Der Weg in die Zukunft

Vietnams sich entwickelnde strategische Strategie spiegelt laut dem Vorsitzenden der vietnamesischen Partei und des Staates ein Land wider, das an einem Wendepunkt in der Weltpolitik steht. Diese differenzierte Strategie spiegelt nicht nur wachsendes Selbstvertrauen wider, sondern unterstreicht auch das tiefe Verständnis des Landes für eine zunehmend unsichere internationale Lage. Durch das Eintreten für Unabhängigkeit, Multilateralismus und technologische Innovation strebt Vietnam ein dynamisches Gleichgewicht der Großmächte an und orientiert sich gleichzeitig an drängenden globalen Prioritäten wie nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz. Dieser Ansatz kann Vietnams Soft Power und Einfluss in internationalen Foren stärken und es als verantwortungsvollen Partner in der Weltgemeinschaft positionieren.

Der Weg vor uns könnte jedoch schwierig werden. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs der Großmächte und der zunehmenden Komplexität globaler Probleme wird Vietnams Fähigkeit, einen ausgewogenen Ansatz beizubehalten, auf die Probe gestellt. Die Wirksamkeit dieses Ansatzes wird von Vietnams Fähigkeit abhängen, seine Überlegungen in konkrete Taten umzusetzen – eine Aufgabe, die durch innenpolitische Anforderungen und die Unberechenbarkeit der internationalen Beziehungen erschwert wird.

Abschließend argumentieren die Autoren, dass Vietnams sich entwickelndes strategisches Narrativ eine zweifellos ausgewogene und reflektierte Antwort auf eine sich verändernde Welt darstellt. Es ist ein Narrativ, das nationale Ambitionen mit pragmatischen Einschätzungen globaler Realitäten verknüpft und eine Vision von Vietnam als Nutznießer und Beitragender internationaler Zusammenarbeit bietet. Da sich dieses Narrativ weiterentwickelt und in politischen Entscheidungen manifestiert, hat Vietnam das Potenzial, seine globale Position und seinen Einfluss neu zu gestalten.

Die kommenden Jahre werden zeigen, ob diese Geschichte dem Druck einer sich ständig verändernden Weltordnung standhalten und wirklich die „neue Ära“ einläuten kann, die Generalsekretär und Präsident To Lam für Vietnam vorsieht.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/cau-chuyen-chien-luoc-cua-viet-nam-la-gi-290000.html

Kommentar (0)

No data
No data
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt