Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Orangenbaum im Dorf Dao Ha Son

Im November, wenn die Orangen ihre goldene Farbe an den Hängen verbreiten, ist auch die Zeit, in der die Menschen im Dorf Ha Son in der Gemeinde Pu Nhi mit der Ernte beschäftigt sind.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa19/11/2025

Orangenbaum im Dorf Dao Ha Son

Orangenernte im Haushalt von Herrn Trieu Van Cau A im Dorf Ha Son.

Als eine der ersten Dao-Familien, die den Pu-Quan-Gipfel verließen, um ins Tal zu ziehen, waren die Anfänge von Herrn Trieu Van Cau A und seiner Frau im Dorf Ha Son von Schwierigkeiten und Entbehrungen geprägt. Aus Erfahrung lernend, beschloss er 2018, die Anbaufläche für Xoan-Bäume umzugestalten und auf den Anbau von Lao-Orangen umzustellen – einer Orangensorte, die sich für das Klima eignet und besonders frostunempfindlich ist. Um das Wachstum und Gedeihen der Orangenbäume an den Hängen zu gewährleisten, investierte er über 300 Millionen VND in Arbeiter, die Löcher gruben, düngten und über 5 km Wasserleitungen vom Pu-Toong-Bach zur Bewässerung der Pflanzen verlegten.

Herr Cau A. verwendet in seiner Gartenpflege ausschließlich organische Düngemittel, die den Boden anreichern, gut für die Pflanzen sind und unbedenkliche Produkte ergeben. Nebenprodukte, landwirtschaftliche Abfälle und Reststoffe aus der Schweinehaltung seiner Familie werden gesammelt und kompostiert. Alternativ nutzt er biologische Produkte und Mikroorganismen, um daraus organischen Pflanzendünger herzustellen. Dadurch werden die Kosten für Düngemittel und Pestizide deutlich reduziert. Nach drei Jahren trug der Orangenbaum Früchte, und Händler kamen in den Garten, um die Orangen zu einem Preis von 25.000 bis 30.000 VND pro Kilogramm zu kaufen – deutlich mehr als für andere Feldfrüchte.

Während er die Anpflanzung und Überwachung mit Blick auf die zukünftige Expansion vornahm, pflanzte Herr Cau A im Jahr 2021 zusätzlich die Orangensorte Cao Phong als Zwischenfrucht auf einer Fläche von fast einem Hektar in seinem Hügelgarten an. Mit fast 300 geernteten Orangenbäumen und den Einnahmen aus dem Verkauf von Zuchtschweinen erzielt seine Familie ein jährliches Einkommen von 200 bis 300 Millionen VND. Darüber hinaus investierte er in die Anpflanzung von 150 grünschaligen Grapefruitbäumen und 300 Pfirsichbäumen im Dorf Pu Quan.

Auch Frau Trieu Thi Senh aus dem Dorf Ha Son, eine der ersten Dao-Familien, die mehr als 300 Cao-Phong-Orangenbäume pflanzten, die seit 3-4 Jahren Früchte tragen, berichtete: „Dank der Orangenbäume ist das Leben meiner Familie jetzt viel stabiler. Neben dem Orangenanbau hält meine Familie auch 6 Kühe, Dutzende Schweine und Hunderte von Geflügel aller Art... und erzielt damit ein Einkommen von etwa 150 Millionen VND pro Jahr.“

Im Dorf Ha Son besitzen die wenigsten Häuser einige Dutzend Orangenbäume, die meisten jedoch mehrere Hundert. Die Geschichte, mit Orangen Millionen zu verdienen, ist den Dao längst nichts Neues mehr. Auch Ha Van Luans Familie besitzt fast 200 Orangenbäume. Zuvor hatte seine Familie auf vier Hektar hügeligem Land Maniok und Xoan-Bäume angebaut, doch diese brachten keinen Erfolg. Herr Luan erzählte: „Die Anbauflächen im Dorf bestehen hauptsächlich aus steilen Hügeln und Bergen, und es herrscht Wasserknappheit. Daher war der Anbau in der Vergangenheit wirtschaftlich unrentabel. Inspiriert von den Anbau- und Pflegeerfahrungen der Familien im Dorf kaufte ich Orangen der Sorte Cao Phong, um es selbst zu versuchen. Diese Baumart ist schwieriger anzubauen als andere, deshalb befolge ich die Anweisungen genau. Von der Auswahl der Setzlinge über Bewässerung, Düngung, Beschneiden und Ernten bis hin zur Krankheitserkennung und -behandlung… Orangenbäume sind anfälliger für Schädlinge und Krankheiten als andere Nutzpflanzen. Deshalb kontrolliere ich sie regelmäßig und ergreife sofort Maßnahmen, sobald ich Anzeichen einer Krankheit entdecke. Dank der richtigen Pflege und des richtigen Anbaus trägt der Orangengarten meiner Familie seit zwei Jahren Früchte, deren Ertrag auf etwa 50 bis 60 Millionen VND pro Jahr geschätzt wird.“

Der zunehmende Wohlstand, sowohl materiell als auch spirituell, hat es insbesondere den Familien von Herrn Cau A, Frau Senh und Herrn Luan sowie den Dao im Dorf Ha Son ermöglicht, die Ausbildung ihrer Kinder zu sichern. Aus einem armen Dorf, in dem ganzjährig nur Mais und Maniok angebaut wurden, ist heute die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter größtenteils in berufsqualifizierenden Berufen ausgebildet. Im Jahr 2025 wird das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen voraussichtlich 50 Millionen VND erreichen, und es wird im ganzen Dorf nur noch einen armen Haushalt geben. Die schlammigen, rutschigen Straßen sind verschwunden und wurden durch ebene, saubere Betonstraßen ersetzt.

Der Parteisekretär und Dorfvorsteher von Ha Son, Trieu Van Liu, erklärte: „Das Orangenanbaumodell in Ha Son hat sich als äußerst wirtschaftlich erwiesen und den Menschen ein stabiles Einkommen beschert. Das Dorf wirbt aktiv dafür, weitere zwei bis drei Hektar ungenutzter Anbaufläche für den Orangenanbau umzuwandeln. Damit sich die Ha-Son-Orangen weiterentwickeln und auf dem Markt etablieren können, hoffen die Orangenbauern auf die Unterstützung aller Ebenen und Sektoren, um Marken aufzubauen, Produkte zu bewerben, deren Wert und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und so zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft beizutragen.“

Artikel und Fotos: Phan Nga

Quelle: https://baothanhhoa.vn/cay-cam-o-ban-nguoi-dao-ha-son-269277.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt