Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Berühren Sie die Natur der Bu Gia Karte

Người Lao ĐộngNgười Lao Động23/06/2024

[Anzeige_1]

Der Bu Gia Map Nationalpark (Park) ist ein Übergangsgebiet vom zentralen Hochland zum südöstlichen Delta. Es ist unmöglich, die 25.600 Hektar des Parks zu bereisen, aber jeden Tag können Sie jeden kühlen grünen Wald und jeden majestätischen Wasserfall betreten, die Grenzmarkierung berühren und umarmen und die Landschaft bewundern, wo der Fluss die Grenze teilt. Das Gefühl ist nicht nur erfrischend.

Bewundern Sie das Erbe des Waldes

Ha Van Kien, ein Mitarbeiter des Zentrums für Propaganda, Tourismus und Naturschutz der Parkverwaltung, begleitete uns während der gesamten Erkundung der Naturlandschaft. Kien sagte, das Besondere am Bu Gia Map-Wald seien die 39 historischen Bäume, die von der Vietnamesischen Vereinigung für Natur- und Umweltschutz anerkannt wurden.

Zu den 39 historischen Bäumen gehört ein Bestand von 37 einzelnen Bäumen (200 – 400 Jahre alt) in Parzelle 6, Unterbereich 21 im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich des Gartens in der Gemeinde Bu Gia Map; ein Sop-Baum (über 350 Jahre alt) in Parzelle 4 und ein Tung-Baum (450 Jahre alt) in Parzelle 3 in Unterbereich 27 im Bereich der ökologischen Wiederherstellung des Gartens in der Gemeinde Dak O, Bezirk Bu Gia Map, Provinz Binh Phuoc .

Chạm vào thiên nhiên Bù Gia Mập- Ảnh 1.

Touristen machen Fotos am Meilenstein 62 (2) am Ufer des Dak Huyt Flusses

Obwohl an jedem historischen Baum ein QR-Code angebracht ist, können Besucher einfach ihr Telefon scannen, um alle Informationen über den Namen und das Alter des Baums zu erhalten. Kien erklärt jedoch immer noch enthusiastisch, als ob er seine Liebe zum Wald mit den Besuchern teilen möchte.

Die Gruppe der 37 Sonderbäume (Lagerstromia) ist nummeriert, damit jeder Baum leicht zu finden und zu verwalten ist. Jeder Baum hat seine eigene Form, und wenn jemand zu sehr mit dem Fotografieren beschäftigt ist, kann er sich im Wald leicht verlaufen. Obwohl die Gruppe nur aus vier Personen besteht, muss Kien die Liste daher ständig im Auge behalten. Sonderbaum Nummer 2 hat einen stabilen Stamm und ist etwa 4–5 m hoch. Der Stamm teilt sich in zwei große Äste und sieht aus wie ein starker Mann, der seine Arme nach oben streckt, um in den blauen Himmel zu blicken. Sonderbaum Nummer 15 hat einen stabilen runden Stamm mit einem Umfang von fast 5 m, als wolle er die Stärke seines 295-jährigen Alters zur Schau stellen, und trägt einen 35 m hohen Stamm.

Ein großes Lob an die Waldliebhaber, denen die ineinander verschlungene Form der Bäume aufgefallen ist und die ein Schild mit der Aufschrift „Love Lagerstroemia Tree“ aufgestellt haben, das Paare, die diesen Baum sehen, sofort dazu bringt, anzuhalten und ein Erinnerungsfoto zu machen.

Bewahre den Frieden im Wald

Aufgrund der anhaltenden Hitze herrscht in den Wäldern höchste Brandgefahr. Der Garten bildet da keine Ausnahme.

Wir verließen den historischen Wald und fuhren mit unserem Auto auf der Straße zwischen den Walduntergebieten, die an die Pufferzone in den Gemeinden Bu Gia Map und Dak O angrenzen. Als wir plötzlich in der Ferne eine Feuerlinie lodern sahen, erschraken wir, da wir dachten, wir würden durch ein Waldbrandgebiet fahren. Herr Kien beruhigte uns, dass es sich um ein Feuer handelte, bei dem trockenes Laub verbrannt wurde. Es sei von Förstern und Personen gelegt worden, die mit dem Schutz des Waldes beauftragt waren, um Brandschneisen zu schaffen und Waldbrände in der Trockenzeit zu verhindern. Kien erklärte: „Der Garten hat eine sehr große Fläche mit Bambusbäumen und diese Baumart ist in der Trockenzeit sehr leicht entflammbar. Gleichzeitig besteht in vielen Untergebieten, die an Kautschuk- und Cashew-Plantagen der Anwohner grenzen, ein hohes Risiko, dass das Feuer auf den Wald übergreift, weil die Leute ihre Gärten in der Trockenzeit oft niederbrennen und roden.“

Chạm vào thiên nhiên Bù Gia Mập- Ảnh 2.

Bestand an historischen Bäumen

Als wir beobachteten, wie man Brandschneisen anlegte, sahen wir Menschen, die trockene Blätter auf offenen Flächen am Waldrand ihrer Gärten sammelten und diese dann zu Asche verbrannten, um einen Bereich zu schaffen, der Zündquellen vorbeugt. Beim Verbrennen von trockenem Laub geht es nicht darum, schnell zu brennen, sondern genügend Laubbüschel zu sammeln, um die Höhe des Feuers zu kontrollieren und zu verhindern, dass es die unteren Äste des Waldes versengt oder beschädigt.

Herr Kien sagte, dass die Ranger und die zum Schutz des Waldes beauftragten Teams täglich mit der Schaffung von Brandschneisen zu kämpfen hätten. Manchmal müssten die Menschen sich ein Mittagessen mitbringen, um es vor Ort zu essen. Ihr Glück sei, dass es während der Trockenzeit keine Waldbrände gegeben habe.

Die Lichterketten, die das Feuer verdeckten, waren wunderschön! Das Bild jedes Feuers, dessen Rauch das Nachmittagslicht berührte und Lichtflecke auf der Straße erzeugte, war magisch. Das Bild der Menschen, die keine Strapazen scheuten und geduldig für die Ruhe im Wald sorgten, war wunderschön.

An diesem Punkt verstehen wir besser, warum die Verwaltung den Besuchern nicht gestattet, den Wald ohne einen Fremdenführer zu betreten, der für eine Beobachtung sorgt und die Besucher an die Einhaltung der Vorschriften zur Waldbrandverhütung und Sicherheit erinnert.

Welle der Emotionen

Am nächsten Tag besuchten wir das Grenzgebiet entlang des Dak Huyt-Flusses, das in einem Urwald des Parks liegt.

Oberstleutnant Nguyen Tien Sy, stellvertretender Leiter des Massenmobilisierungsteams der Grenzschutzstation 783 in der Gemeinde Dak O, führte uns über schöne, kurvenreiche Waldwege zum Grenzstein 62 (2). Binh Phuoc gehört zur Region Südosten und hat 3 Grenzbezirke: Bu Gia Map, Bu Dop, Loc Ninh, die an das Königreich Kambodscha grenzen und 28 Hauptgrenzsteine ​​und 173 Untergrenzsteine ​​haben. Die Grenzlinie des Bezirks Bu Gia Map ist 63,319 km lang und grenzt an den Bezirk O Rang in der kambodschanischen Provinz Mondulkiri. Sie hat 2 Hauptgrenzsteine ​​und 38 Untergrenzsteine ​​und wird von 5 Grenzbeamten verwaltet und bewacht. Die Grenzschutzstation 783 verwaltet und bewacht 15,896 km Grenzlinie, darunter 2 Hauptgrenzsteine ​​und 7 Untergrenzsteine.

Chạm vào thiên nhiên Bù Gia Mập- Ảnh 3.

Besucher des Wildtierrettungsgebiets

Oberstleutnant Nguyen Tien Sy erklärte, dass die Grenze im Zuständigkeitsbereich der Grenzschutzstation 783 durch den Fluss Dak Huyt verwaltet und geschützt werde. An der Flussgrenze befinden sich die Grenzmarkierungen an den Ufern der beiden Länder. Die auf vietnamesischem Gebiet aufgestellten Grenzmarkierungen sind mit der Zahl 2 in Klammern gekennzeichnet; die an den Flussufern kambodschanischen Gebiets aufgestellten Grenzmarkierungen sind mit der Zahl 1 in Klammern gekennzeichnet.

Grenzstein 62 (2) wurde 2007 errichtet und im März 2009 fertiggestellt. Oberstleutnant Sy erklärte, das Grenzgebiet liege auf steilen Hügeln und sei von vielen Flüssen und Bächen durchzogen, was das Reisen und den Bau der Grenzsteine ​​sehr schwierig mache. Am schwierigsten sei die Grenzlinie des Bezirks Bu Gia Map, wo die meisten Grenzsteine ​​am Ufer des Flusses Dak Huyt lägen. Damals gab es noch keine Straßen durch den Wald, sodass Baumaterialien über den Fluss transportiert werden mussten. Heute müssen Offiziere und Soldaten bei der Patrouille einiger Grenzsteine ​​immer noch den Wald durchqueren und durch Flüsse und Bäche waten, was ziemlich beschwerlich sei.

Die Grenzwächter haben nicht nur die Aufgabe, die Grenze, die territoriale Souveränität und die nationale Sicherheit zu schützen, sondern arbeiten auch mit dem Garten zusammen, um den Wald zu schützen. Sie empfangen insbesondere Besuchergruppen, um die Liebe zum Heimatland zu verbreiten und den Menschen zu helfen, die territoriale Reichweite zu erkennen. Als wir den klaren und emotionalen Erklärungen der Person lauschten, die direkt für den Grenzschutz verantwortlich ist, und Erinnerungsfotos neben Grenzstein 62 (2) machten, spürten wir die Heiligkeit des Ortes, den wir betraten.

Die Liebe zum Wald pflegen

Am letzten Tag führte uns Herr Kien zum Wildtierrettungsgebiet des Parks. Hier werden viele gerettete Tiere gepflegt und in Überlebenstechniken in der Wildnis trainiert, bevor sie wieder in den Wald entlassen werden. Viele Tiere, die verletzt sind oder ihre Überlebensfähigkeit in der Wildnis verloren haben, werden hier dauerhaft aufgezogen.

Herr Kien gab uns eine sehr interessante Biologiestunde mit viel Wissen über jede einzelne Wildart. Javaneraffen zum Beispiel können nicht nur gut klettern, sondern auch gut schwimmen und tauchen. Wiesel schlafen tagsüber und fressen nachts. Schuppentiere fressen Termiten und gelbe Ameisen. Gelbwangengibbons sind sehr treu. Wenn ein Elternteil stirbt, kümmert sich der verbleibende Elternteil um die Babys und sucht keinen neuen Partner.

Chạm vào thiên nhiên Bù Gia Mập- Ảnh 4.

Brandschneisen zur Waldbrandverhütung

Die Mitarbeiter dieses Rettungszentrums sind den ganzen Tag beschäftigt: Sie reinigen die Tierkäfige, ernten Gemüse und Obst, kochen Reis und Tierfutter, suchen nach Spezialfutter für Tiere, wie etwa Termiten- und Gelbameisennester, und pflanzen Gemüse und Obst an, um den Tieren hier eine regelmäßige Nahrungsquelle zu bieten.

Als ich im Rettungsgebiet ein hübsches Holzhaus sah, fragte ich, ob es sich um ein Gästehaus für Touristen handele. Herr Kien sagte, es sei eine Wohngemeinschaft für Freiwillige, die sich um Wildtiere kümmern. Es stellte sich heraus, dass der Park Aktivitäten zur Registrierung von Freiwilligen anbietet. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, unter Anleitung des Parkpersonals gerettete Wildtiere zu versorgen. Sie müssen sich lediglich um die Reisekosten nach Bu Gia Map kümmern und sich während Ihres Aufenthalts selbst um Verpflegung kümmern. Weitere Gebühren im Park fallen nicht an.

Herr Kien sagte, dass sich viele Freiwillige nach einer Woche Praktikum bei den Gartenmitarbeitern bedankten, weil sie ihnen die Liebe zum Wald und zu den Tieren in der Natur vermittelt hätten. Einige Freiwillige hatten das Glück, bei der Auswilderung geretteter Tiere mitzuwirken, was ihnen das Gefühl gab, dass ihre Arbeit noch bedeutsamer sei.

Leider war an unserem Ankunftstag eine Gruppe Freiwilliger nach einer Arbeitswoche gerade abgereist, sodass wir sie nicht persönlich kennenlernen und ihre Gefühle erfahren konnten. Wenn wir uns eine Woche Zeit nehmen und uns als Freiwillige melden könnten, würden wir die Natur wahrscheinlich noch mehr lieben.

Als wir uns auf den Waldbesuch vorbereiteten, hatten alle einen Ventilator dabei, da es ziemlich heiß war. Doch beim Spaziergang unter dem Blätterdach der hohen Bäume im Wald schwitzte niemand. Das Sonnenlicht, das durch die Blätter der hohen Bäume fiel, erzeugte ein wunderschönes Licht für Fotos. Hüte trugen wir daher nur zum Posieren. Manchmal nahmen wir sie ab, um die sanfte Brise im Wald zu spüren.


[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/cham-vao-thien-nhien-bu-gia-map-196240622185442581.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen
Die friedliche goldene Jahreszeit von Hoang Su Phi in den hohen Bergen von Tay Con Linh
Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt