WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat sich auf eine Einigung geeinigt, die seine Haft in Großbritannien beendet. Dadurch kann er in seine Heimat Australien zurückkehren und einen über ein Jahrzehnt andauernden Rechtsstreit beenden.
Laut Dokumenten, die das Bezirksgericht der Nördlichen Marianen am 25. Juni veröffentlichte, bekannte sich der 52-jährige Julian Assange schuldig, sich der Verschwörung zur Erlangung und Offenlegung geheimer US-Verteidigungsdokumente schuldig gemacht zu haben. Assange wurde aus dem Belmarsh-Gefängnis entlassen und hat Großbritannien verlassen.
Gemäß der Vereinbarung wird Herr Assange am Morgen des 26. Juni auf der Insel Saipan, einem US- Pazifikgebiet , vor Gericht erscheinen und voraussichtlich zu 62 Monaten Gefängnis verurteilt werden. Die fünf Jahre, die Herr Assange in Großbritannien im Gefängnis verbracht hat, werden auf die Strafe angerechnet, sodass er nach Abschluss des Prozesses nach Australien zurückkehren kann.
Es ist das erste Mal, dass die US-Regierung versucht, jemanden wegen der Weitergabe von Regierungsgeheimnissen strafrechtlich zu verfolgen. Laut Politico hat der Fall der Biden-Regierung diplomatische Kopfschmerzen bereitet, da sie unter dem Druck Australiens, eines wichtigen Sicherheitspartners, steht.
Julian Assange erlangte 2006 durch die Gründung von WikiLeaks, einer Online-Whistleblower-Plattform, die es anonym ermöglichte, vertrauliche Dokumente und Videos einzureichen, Bekanntheit. Laut Al Jazeera schockierte WikiLeaks 2010 die Welt mit der Veröffentlichung Hunderttausender geheimer US- Militärdokumente zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak. Dies galt als schwerwiegendstes Sicherheitsleck in der Geschichte des US-Militärs. Neben Militärdokumenten veröffentlichte WikiLeaks auch eine Reihe sensibler diplomatischer Depeschen.
Viele feiern Assange als Helden, weil er militärisches Fehlverhalten im Irak und in Afghanistan aufgedeckt hat. Andere taten sein Vorgehen jedoch als Selbstdarstellung und mangelndes Verständnis für den Schaden ab, den Leaks anrichten können. Er wurde zudem mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert, die er stets bestreitet.
Beobachtern zufolge kam Assanges Deal nicht völlig unerwartet. US-Präsident Joe Biden steht zunehmend unter Druck, das langjährige Verfahren gegen Assange einzustellen. Die australische Regierung hatte im Februar einen formellen Antrag gestellt, und Biden erklärte öffentlich, er prüfe den Antrag Australiens, das Verfahren gegen Assange einzustellen.
Seit Jahren läuft eine internationale Kampagne zur Freilassung von Assange, an der sich Prominente und Verfechter der Pressefreiheit beteiligen.
Sollte Julian Assange an die USA ausgeliefert und dort nach dem Espionage Act angeklagt werden, hätte dies verheerende Auswirkungen auf Journalisten weltweit, sagte Jodie Ginsberg, Geschäftsführerin des Committee to Protect Journalists. Die Tatsache, dass Assange kein US-amerikanischer, sondern australischer Staatsbürger ist, aber in die USA gebracht und dort angeklagt wurde, bedeutet, dass Journalisten, die Informationen über Menschenrechtsverletzungen veröffentlichen wollen, wie WikiLeaks es getan hat, verfolgt und strafrechtlich verfolgt werden könnten, so wie es die USA im Fall Assange getan haben.
Mit dem Abkommen würde eine langwierige juristische Affäre enden. Insgesamt hat Assange mehr als ein Jahrzehnt lang gegen seine Auslieferung gekämpft (fünf Jahre im Belmarsh-Gefängnis außerhalb Londons und sieben Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London).
GLÜCKLICHES CHI
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/chang-duong-moi-cua-nha-sang-lap-wikileaks-post746288.html
Kommentar (0)