Die Tet-Gerichte sind keine Enttäuschung. Die ersten paar Mahlzeiten waren köstlich, aber „es ist so lange her“, dass ich mich langsam langweilte. Als ich zu Freunden ging, um ihnen ein frohes neues Jahr zu wünschen, traf ich mich immer noch, das heißt, ich sah nur Tet-Gerichte. Plötzlich vermisste ich heißen Reis mit geschmortem Fisch. Jetzt ist Tet vorbei. Alle Aktivitäten haben ihren normalen Rhythmus wieder aufgenommen, und jede Familie hat wieder das normale Essen mit Fisch, Suppe, Gemüse usw.
Geschmorte Garnelen und Wassernabelsuppe sind zwei köstliche Gerichte.
Heute Morgen kam eine Frau mit einem Korb voller Garnelen an meinem Haus vorbei und lud mich ein, welche zu kaufen. Viele schnappten noch. Die übrigen zappelten munter herum, und ihre Schalen glänzten noch vom Wasser. „Mein Mann hat heute Morgen gerade ein Netz aufgestellt, um Garnelen aus der An-Khe-Lagune (Duc Pho, Quang Ngai ) zu fangen. Wenn Sie welche kaufen möchten, dann beeilen Sie sich“, sagte die Garnelenverkäuferin fröhlich.
Mein Freund und ich kauften sofort ein. Ein Kilo frische Garnelen kostete 350.000 VND, was sehr günstig und überhaupt nicht teuer war. Mein Freund lächelte und sagte, wir wüssten nicht, ob sie gut seien, aber wir wüssten, dass An Khe die größte Lagune in Quang Ngai sei, ein „unberührtes“ Ökosystem und Teil des Sa Huynh-Kulturerbes, also kauften wir sie. Wer weiß, vielleicht würde das Essen von Garnelen in der An Khe-Kulturerbe-Lagune unsere kulinarische Kultur auf ein neues Niveau heben.
Vor dem Marinieren müssen die Garnelen enthauptet, gewaschen und abgetropft werden. Etwa eine Stunde marinieren, damit Zwiebel, Pfeffer, Fischsauce, Salz und Gewürzpulver durch die Schale dringen und tief ins Innere eindringen können. Die Garnelen haben eine dünne Schale und sind noch durchsichtig, färben sich aber beim „Hören“ des Feuers tiefrot. Das Feuer leicht köcheln lassen, bis das Wasser im Topf fast versiegt und leicht klebrig ist, dann den Herd ausschalten.
Meine Familie hat außerdem etwa zwanzig kleine Garnelen „requiriert“, geschält, zerstampft und daraus eine Suppe mit im Garten gepflücktem Wassernabel gekocht. Wassernabel wächst dicht am Boden, kühl wie die Erde, gekochte Suppe mit „Buckelfisch“ passt sehr gut dazu.
Das Post-Tet-Essen mit geschmorten Garnelen und Wassernabelsuppe ist in jeder Hinsicht köstlich. Jede geschmorte Garnele verströmt einen „Bund“ bezaubernder Aromen. Die Garnelen wachsen in einem nährstoffreichen ökologischen Teich, daher ist jede einzelne prall, prall und saftig. Schon beim ersten Bissen spürt man den salzigen, süßen, rustikalen und reinen Geschmack.
Die heiße Schüssel Reis, die ich seit Tet nicht mehr gesehen habe, fühlt sich fremd und vertraut zugleich an. Der duftende, klebrige Geschmack der Reiskörner bildet den „Hintergrund“, der das geschmorte Garnelengericht zu einem beliebten Treffpunkt für hungrige Essstäbchen macht. Beim Reinbeißen höre ich, wie die knusprigen Garnelenschalen zerbrechen und sich mit dem weichen, duftenden Garnelenfleisch vermischen.
Lassen Sie die geschmorten Garnelen stehen und genießen Sie die dampfend heiße Wassernabelsuppe. Die Brühe ist hellgrün und süß; Wassernabel ist bitter und hat ein aromatisches Aroma. Das Garnelenfleisch in der Suppe gibt seine Süße an den Wassernabel und die Brühe ab. Schon nach dem ersten Löffel konnte ich mir einen Aufschrei nicht verkneifen. Nehmen Sie ein Stück Garnelenfleisch mit ein paar Zweigen Wassernabel und tunken Sie es in gefilterte Fischsauce mit ein paar Chilischeiben. Das Abschiedsessen zu Tet ist im Nu verputzt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)