
US-Präsident Donald Trump – Foto: GETTY IMAGES
In den sozialen Medien kursierte kürzlich die Nachricht, dass „Truth Search AI“ – ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz, der auf der Truth Social-Plattform von US-Präsident Donald Trump getestet wurde – öffentlich Antworten gab, die seinen eigenen Aussagen zu Zöllen, der Wahl 2020, den Unruhen im Kapitol, Lebensmittelpreisen und Krieg widersprachen.
Umkehrung vieler Ansichten von Herrn Trump
Die Occupy Democrats veröffentlichten einen Artikel, in dem der Chatbot als „plötzlich rebellisch und dabei, die Wahrheit über Herrn Trump zu sagen“, beschrieben wurde. Seine Antworten widersprachen Trumps langjährigen Argumenten. Der Beitrag erregte schnell Aufmerksamkeit und erhielt über 184.000 Likes sowie Zehntausende Kommentare und Shares.
Die Faktencheck-Organisation Snopes bestätigte die Richtigkeit der Information: Der KI-Chatbot von Truth Social gab tatsächlich Antworten, die als „rebellisch“ beschrieben wurden.
Auf die konkrete Frage „Kosten die von Donald Trump vorgeschlagenen Zölle die Amerikaner Geld?“ antwortete Truth Search AI mit „Ja“ und erklärte, dass die Steuer auf importierte Waren von amerikanischen Unternehmen gezahlt und dann an den Verkaufspreis weitergegeben werde, wodurch amerikanische Unternehmen und Verbraucher die Kosten tragen müssten.
Diese Reaktion widerspricht Trumps Aussage, dass Zölle „nichts mit dem amerikanischen Volk zu tun haben“.
Auf die Frage „Hat Donald Trump gelogen, als er behauptete, die Wahl 2020 sei manipuliert gewesen?“ antwortete der Chatbot weiterhin mit „Ja“ und berief sich dabei auf die Schlussfolgerung des Gerichts und seiner eigenen Berater, dass es keine Beweise dafür gebe, dass die Wahl „manipuliert“ oder „gestohlen“ worden sei.
Als Truth Search AI gefragt wurde: „Hat der Mob, der am 6. Januar 2020 das Kapitol angriff, etwas mit Herrn Trump zu tun?“, zitierte das Unternehmen Ermittlungsdokumente und Zeugenaussagen von Beteiligten und behauptete, der Vorfall sei von Gruppen verübt worden, die Herrn Trump unterstützten, nachdem falsche Behauptungen über Wahlbetrug aufgestellt und Druck ausgeübt worden waren, um die Zertifizierung der Ergebnisse zu verhindern.
Diese Information ist umso bemerkenswerter, als Herr Trump während seiner zweiten Amtszeit (Januar 2025) mehr als 1.500 Personen begnadigte, die strafrechtlich verfolgt worden waren, darunter auch solche, die die Polizei angegriffen hatten, sowie rechtsextreme Anführer, die wegen der Planung von Gewalttaten zur Verhinderung des Machtwechsels verurteilt worden waren.
Neue Reihe kontroverser Reaktionen
Auf die Frage „Wie viele Kriege hat Trump seit Januar 2025 beendet?“ antwortete der Chatbot: „Keinen.“
Laut Snopes hat die Trump-Regierung zwar bei der Vermittlung einiger vorübergehender Waffenstillstände geholfen, die Konflikte seien aber nicht, wie behauptet, „beendet“ worden. Einige Länder haben Washingtons Rolle bei der Friedensvermittlung zudem abgelehnt.
Was die Lebensmittelpreise angeht, behauptete Herr Trump zwar, die Preise würden „fallen“, doch Truth Search AI widersprach dem mit einem „Nein“ und verwies auf Inflationsdaten, die zeigen, dass die Preise im Jahr 2025 immer noch höher sein werden als im gleichen Zeitraum, nur mit einer geringeren Steigerungsrate. Frühere Presseberichte verzeichneten ebenfalls einen Anstieg der Lebensmittelpreise um 2,7 % im September 2025 im Vergleich zum Vorjahr.
Snopes fragte weiter: „Ging der vom Republikaner geführte Geheimdienstausschuss des Senats zu dem Schluss, dass die Trump-Kampagne im Jahr 2016 mit dem russischen Geheimdienst in einer Weise interagierte, die die Sicherheit der USA gefährdete, und dass seine Mitarbeiter bereit waren, Hilfe von Russland anzunehmen?“
Truth Search AI bestätigte „Ja“ und zitierte einen Bericht aus dem Jahr 2020, in dem russische Einmischung als „ernsthafte Bedrohung für die Spionageabwehr“ bezeichnet wurde und in dem stand, dass viele von Trumps Mitarbeitern offen für die Annahme von Hilfe aus Moskau waren.
Kurz gesagt, der auf Truth Social getestete KI-Chatbot gab durchweg Antworten, die den Ansichten von Herrn Trump widersprachen.
Snopes kontaktierte das Weiße Haus, doch Sprecher Kush Desai äußerte sich lediglich zum Thema Zölle. Er erklärte, die US- Regierung habe stets betont, dass die Kosten der Zölle von den ausländischen Exporteuren getragen würden, und hob hervor, dass amerikanische Verbraucher die Möglichkeit hätten, Druck auf die Exporteure auszuüben, damit diese die Zölle bezahlen.
Die Organisation kontaktierte auch die Trump Media & Technology Group, den Eigentümer von Truth Social, erhielt jedoch keine Antwort. In einer Stellungnahme vom August 2025 erklärte das Unternehmen, dass Truth Search AI die Plattformtechnologie von Perplexity AI nutze.
Quelle: https://tuoitre.vn/chatbot-ai-cua-truth-social-noi-loan-phan-bac-hang-loat-tuyen-bo-cua-chinh-ong-trump-20251115102555578.htm






Kommentar (0)